Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349204
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf welche Weise lässt sich dem Wort Humanismus ein Sinn zurückgeben?' Diese Frage Jean Beaufrets wollte Martin Heidegger 1946 in seinem Brief über den Humanismus beantworten. Doch zu seinem Brief gab es ein weiteres Antwortschreiben: 'Regeln für den Menschenpark' von Peter Sloterdijk, woraufhin wiederum die hier erläuterte Debatte um diese Rede eine Antwort war. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, warum eben jene Debatte zustande kam und ob sich Beweise für die Inszenierung der Rede durch Sloterdijk selbst und die Inszenierung der Diskussion durch einige Kritiker finden lassen. Dazu sollen die markantesten Stellen des Antwortschreibens vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf welche Weise lässt sich dem Wort Humanismus ein Sinn zurückgeben?' Diese Frage Jean Beaufrets wollte Martin Heidegger 1946 in seinem Brief über den Humanismus beantworten. Doch zu seinem Brief gab es ein weiteres Antwortschreiben: 'Regeln für den Menschenpark' von Peter Sloterdijk, woraufhin wiederum die hier erläuterte Debatte um diese Rede eine Antwort war. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, warum eben jene Debatte zustande kam und ob sich Beweise für die Inszenierung der Rede durch Sloterdijk selbst und die Inszenierung der Diskussion durch einige Kritiker finden lassen. Dazu sollen die markantesten Stellen des Antwortschreibens vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lohn ohne Arbeit. Fallgruppen des Anspruchs auf Lohnzahlung trotz Nichtleistung by Winifred Radke
Cover of the book Der Beitrag der Massenmedien zur Etikettierung von Ausländern als 'kriminell' by Winifred Radke
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Winifred Radke
Cover of the book Subkulturen im Gefängnis by Winifred Radke
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Winifred Radke
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Winifred Radke
Cover of the book Group Decision Making in Schools: Advantages and Disadvantages by Winifred Radke
Cover of the book Gestern Azubi, morgen Chef - Handlungsoptionen für Organisationen zur Unterstützung neuer Führungskräfte beim mehrstufigen Kaminaufstieg by Winifred Radke
Cover of the book Sprachphilosophie und Gotteserkenntnis: Zur Funktion der Zeichen in Augustins De Magistro by Winifred Radke
Cover of the book Marketing Orientation Report Applied to Lotus Cars by Winifred Radke
Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Winifred Radke
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgrupppe by Winifred Radke
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Winifred Radke
Cover of the book Investment Portfolio Selection and Performance Measurement by Winifred Radke
Cover of the book Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich? by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy