Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349204
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf welche Weise lässt sich dem Wort Humanismus ein Sinn zurückgeben?' Diese Frage Jean Beaufrets wollte Martin Heidegger 1946 in seinem Brief über den Humanismus beantworten. Doch zu seinem Brief gab es ein weiteres Antwortschreiben: 'Regeln für den Menschenpark' von Peter Sloterdijk, woraufhin wiederum die hier erläuterte Debatte um diese Rede eine Antwort war. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, warum eben jene Debatte zustande kam und ob sich Beweise für die Inszenierung der Rede durch Sloterdijk selbst und die Inszenierung der Diskussion durch einige Kritiker finden lassen. Dazu sollen die markantesten Stellen des Antwortschreibens vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf welche Weise lässt sich dem Wort Humanismus ein Sinn zurückgeben?' Diese Frage Jean Beaufrets wollte Martin Heidegger 1946 in seinem Brief über den Humanismus beantworten. Doch zu seinem Brief gab es ein weiteres Antwortschreiben: 'Regeln für den Menschenpark' von Peter Sloterdijk, woraufhin wiederum die hier erläuterte Debatte um diese Rede eine Antwort war. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, warum eben jene Debatte zustande kam und ob sich Beweise für die Inszenierung der Rede durch Sloterdijk selbst und die Inszenierung der Diskussion durch einige Kritiker finden lassen. Dazu sollen die markantesten Stellen des Antwortschreibens vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Winifred Radke
Cover of the book Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse? by Winifred Radke
Cover of the book The Gothic King - Stephen King und die Tradition der Schauerliteratur by Winifred Radke
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Winifred Radke
Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Winifred Radke
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland by Winifred Radke
Cover of the book Burnout bei jungen Führungskräften. Ursachen, Verlauf und Prävention by Winifred Radke
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Winifred Radke
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Winifred Radke
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Winifred Radke
Cover of the book Die Funktion von Finanzintermediären bei der Plazierung von Aktien by Winifred Radke
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Winifred Radke
Cover of the book Die aristotelische Tugend als Lehrstück by Winifred Radke
Cover of the book Kneipe und Stadtteil. Die Bedeutung der Kneipe 'Tequila Bar' für den Stadtteil Neustadt in Bremen by Winifred Radke
Cover of the book Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy