Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive

eine Analyse ihrer Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Colette Sierk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Colette Sierk ISBN: 9783638826068
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Colette Sierk
ISBN: 9783638826068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von in Erziehungsstellen betreuten Kindern. Ausgangsthese der vorliegenden Arbeit lautet dabei, dass die Qualität pädagogischer Maßnahmen in Hilfesystemen wie dem der Erziehungsstellen nicht nur von der Professionalität des pädagogischen Handelns abhängt, sondern auch von der Struktur des Hilfesystems. Diese Struktur wird aus einer konsequent pädagogischen Perspektive analysiert und anschließend beurteilt. Als theoretisches pädagogisches Fundament wird zum einen die Sichtweise der Psychoanalytischen Pädagogik, bezüglich der pädagogischen Professionalisierung zum anderen die Professionalisierungstheorie von Ulrich Oevermann zugrunde gelegt. Struktur und Organisation des Hilfesystems 'Erziehungsstellen' werden herausgearbeitet und mit den pädagogischen Erfordernissen in Beziehung gesetzt. Es wird gezeigt, dass die bestehenden Strukturen erheblichen Einfluss auf das pädagogische Geschehen nehmen und in einigen wesentlichen Punkten die professionalisierte pädagogische Arbeit, die in den Erziehungsstellen, den Fachdiensten und auch den Jugendämtern geleistet wird, degradieren und konterkarieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von in Erziehungsstellen betreuten Kindern. Ausgangsthese der vorliegenden Arbeit lautet dabei, dass die Qualität pädagogischer Maßnahmen in Hilfesystemen wie dem der Erziehungsstellen nicht nur von der Professionalität des pädagogischen Handelns abhängt, sondern auch von der Struktur des Hilfesystems. Diese Struktur wird aus einer konsequent pädagogischen Perspektive analysiert und anschließend beurteilt. Als theoretisches pädagogisches Fundament wird zum einen die Sichtweise der Psychoanalytischen Pädagogik, bezüglich der pädagogischen Professionalisierung zum anderen die Professionalisierungstheorie von Ulrich Oevermann zugrunde gelegt. Struktur und Organisation des Hilfesystems 'Erziehungsstellen' werden herausgearbeitet und mit den pädagogischen Erfordernissen in Beziehung gesetzt. Es wird gezeigt, dass die bestehenden Strukturen erheblichen Einfluss auf das pädagogische Geschehen nehmen und in einigen wesentlichen Punkten die professionalisierte pädagogische Arbeit, die in den Erziehungsstellen, den Fachdiensten und auch den Jugendämtern geleistet wird, degradieren und konterkarieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern by Colette Sierk
Cover of the book Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten by Colette Sierk
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Colette Sierk
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Colette Sierk
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Colette Sierk
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Colette Sierk
Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Colette Sierk
Cover of the book Zu: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze' - Die Aufteilung in drei Staatsformen by Colette Sierk
Cover of the book Pankration - Regeln, Techniken und Beispiele by Colette Sierk
Cover of the book 601 waiver policies. Immigration in the US by Colette Sierk
Cover of the book Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Die 'Biopatentrichtlinie' 98/44/EG by Colette Sierk
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Wesentliche Änderungen im Einzelabschluss by Colette Sierk
Cover of the book Analyse des Buches 'Schweigemund' von Heiko Neumann zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Colette Sierk
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Colette Sierk
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Colette Sierk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy