Die handlungsorientierte Erschließung topographischer Fragestellungen im Mathematikunterricht am Beispiel des Ortes Sande in einer 3. Grundschulklasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die handlungsorientierte Erschließung topographischer Fragestellungen im Mathematikunterricht am Beispiel des Ortes Sande in einer 3. Grundschulklasse by Lennart Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lennart Walter ISBN: 9783638425643
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lennart Walter
ISBN: 9783638425643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Hinführung zum Thema der Arbeit wird bereits ersichtlich, dass der Fokus dieser Arbeit - bei vielen möglichen Blickwinkeln - auf die Betrachtung und mögliche Umsetzung mathematischer Aspekte bei der Bearbeitung topographischer Inhalte gerichtet ist. Die Schwierigkeit der Verbindung von mathematischen Fragestellungen mit realen - aus der Alltagsproblematik und Interessenlage der Schüler entnommenen und durch Handlungen erschlossenen - Sachproblemen stellt einen wesentlichen Kritikpunkt des Mathematikunterrichtes und des schulischen Lernens generell dar. Erörtert werden soll hier, welche Möglichkeiten Grundschüler besitzen, sich unter zu Hilfenahme ihrer Vorerfahrungen mit ihrer aktuellen Umwelt auseinanderzusetzen und diese systematisieren zu können. Das Wechselspiel zwischen konkret-anschaulichen Situationen in reellen, handlungsaktiven Arbeitsphasen und der mathematisch-geographischen Abstraktion zur Abbildung der Realität in der Topographie stellt den Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit dar. Dabei sollen nach Möglichkeit die mathematischen Aspekte soweit in die topographischen Fragen eingebettet werden, dass es eben nicht zu der oben beschriebenen 'Entlarvung' kommt. Auf der Basis eines ganzheitlichen Menschenbildes soll hier ebenfalls untersucht werden, inwiefern ein handlungsorientierter Ansatz mit offenen, schüleraktiven Unterrichtsformen zur selbständigen Erarbeitung der Inhalte beitragen kann. Aspekte wie gegenseitige Hilfestellung und Rücksichtnahme, sowie Kommunikation und Organisation in der Gruppe können hier als wichtige Indizien zur Bewertung der Entwicklung sozialer Strukturen herangezogen werden. In diesem Zusammenhang ist dann auch die Frage nach Effektivität und Umsetzbarkeit dieses Ansatzes zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Hinführung zum Thema der Arbeit wird bereits ersichtlich, dass der Fokus dieser Arbeit - bei vielen möglichen Blickwinkeln - auf die Betrachtung und mögliche Umsetzung mathematischer Aspekte bei der Bearbeitung topographischer Inhalte gerichtet ist. Die Schwierigkeit der Verbindung von mathematischen Fragestellungen mit realen - aus der Alltagsproblematik und Interessenlage der Schüler entnommenen und durch Handlungen erschlossenen - Sachproblemen stellt einen wesentlichen Kritikpunkt des Mathematikunterrichtes und des schulischen Lernens generell dar. Erörtert werden soll hier, welche Möglichkeiten Grundschüler besitzen, sich unter zu Hilfenahme ihrer Vorerfahrungen mit ihrer aktuellen Umwelt auseinanderzusetzen und diese systematisieren zu können. Das Wechselspiel zwischen konkret-anschaulichen Situationen in reellen, handlungsaktiven Arbeitsphasen und der mathematisch-geographischen Abstraktion zur Abbildung der Realität in der Topographie stellt den Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit dar. Dabei sollen nach Möglichkeit die mathematischen Aspekte soweit in die topographischen Fragen eingebettet werden, dass es eben nicht zu der oben beschriebenen 'Entlarvung' kommt. Auf der Basis eines ganzheitlichen Menschenbildes soll hier ebenfalls untersucht werden, inwiefern ein handlungsorientierter Ansatz mit offenen, schüleraktiven Unterrichtsformen zur selbständigen Erarbeitung der Inhalte beitragen kann. Aspekte wie gegenseitige Hilfestellung und Rücksichtnahme, sowie Kommunikation und Organisation in der Gruppe können hier als wichtige Indizien zur Bewertung der Entwicklung sozialer Strukturen herangezogen werden. In diesem Zusammenhang ist dann auch die Frage nach Effektivität und Umsetzbarkeit dieses Ansatzes zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mythen und Imaginationen des Wellenreitens - Zur Kultursoziologie einer Szenesportart by Lennart Walter
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Lennart Walter
Cover of the book Stärken-Schwächen-Analyse bei werbefinanzierten Fernsehanbietern by Lennart Walter
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Lennart Walter
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Lennart Walter
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Lennart Walter
Cover of the book Dienstmädchen im 19. Jahrhundert by Lennart Walter
Cover of the book Scaffolding als geeigneter Zugang zur Förderung zweitsprachiger Lesekompetenz im Geschichtsunterricht by Lennart Walter
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Lennart Walter
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Lennart Walter
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Lennart Walter
Cover of the book Südkorea - eine defekte Demokratie? by Lennart Walter
Cover of the book Johannes Itten, Künstler und Lehrer am Bauhaus. Sein Schaffen und seine Arbeit als Pädagoge by Lennart Walter
Cover of the book Tourismus in die Dritte Welt by Lennart Walter
Cover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by Lennart Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy