Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius by Takashi Izumo, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Takashi Izumo ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Takashi Izumo
ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Innovationsstrategien by Takashi Izumo
Cover of the book Text im Fokus zweier Linguistiken by Takashi Izumo
Cover of the book Die Querverweise im Pentateuch by Takashi Izumo
Cover of the book Langlais en France by Takashi Izumo
Cover of the book Die einvernehmliche Beendigung von Kartellbußgeldverfahren vor der Europaeischen Kommission und dem Bundeskartellamt by Takashi Izumo
Cover of the book Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte by Takashi Izumo
Cover of the book Mehrfachansaessigkeit im Ertragsteuerrecht by Takashi Izumo
Cover of the book Hans-Carl von Schlick (18741957) by Takashi Izumo
Cover of the book Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen by Takashi Izumo
Cover of the book In the Beginning was the Image: The Omnipresence of Pictures by Takashi Izumo
Cover of the book Innovationserfolg by Takashi Izumo
Cover of the book The Unfortunate Endeavours of Charles Henry Brown by Takashi Izumo
Cover of the book Sozial verantwortete Selbstbestimmung in der Medizin by Takashi Izumo
Cover of the book Ecumenism in Praxis by Takashi Izumo
Cover of the book The External Relations of the European Union by Takashi Izumo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy