Die Gänse von Bützow

Fiction & Literature, Humorous, Historical
Cover of the book Die Gänse von Bützow by Wilhelm Raabe, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilhelm Raabe ISBN: 9788026882664
Publisher: e-artnow Publication: February 18, 2018
Imprint: Language: German
Author: Wilhelm Raabe
ISBN: 9788026882664
Publisher: e-artnow
Publication: February 18, 2018
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Gänse von Bützow" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Ich-Erzähler J. W. Eyring, emeritierter Rektor, hat das ganze Leben in seiner Heimatstadt Bützow an der Warnow verbracht – bis auf die Jugendjahre, als er auf der Rostocker Universität studierte. Der Witwer Eyring erzählt von einem Bützower Danton, dem "kleinen und hagern" Advokaten Dr. Wübbke. Dieser "umstürzlerische Volksverführer" wird von dem "dirigierenden Bützower Bürgermeister Dr. Hane", einem Junggesellen, wegen einer Gänsegeschichte unsanft behandelt. Prompt beschließt darauf der "wohllöbliche Bützower Magistrat" am 5. November 1794, "jene Spezies der Wasservögel, Gans genannt", dürfen nicht mehr "frei nach ihrem tierischen Willen" durch die Stadt watscheln. "Das geflügelte Völkchen" wird "im Stalle inkarzerieret". Frei laufende Gänse werden vom Büttel des Magistrats eingefangen und weggesperrt. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Gänse von Bützow" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Ich-Erzähler J. W. Eyring, emeritierter Rektor, hat das ganze Leben in seiner Heimatstadt Bützow an der Warnow verbracht – bis auf die Jugendjahre, als er auf der Rostocker Universität studierte. Der Witwer Eyring erzählt von einem Bützower Danton, dem "kleinen und hagern" Advokaten Dr. Wübbke. Dieser "umstürzlerische Volksverführer" wird von dem "dirigierenden Bützower Bürgermeister Dr. Hane", einem Junggesellen, wegen einer Gänsegeschichte unsanft behandelt. Prompt beschließt darauf der "wohllöbliche Bützower Magistrat" am 5. November 1794, "jene Spezies der Wasservögel, Gans genannt", dürfen nicht mehr "frei nach ihrem tierischen Willen" durch die Stadt watscheln. "Das geflügelte Völkchen" wird "im Stalle inkarzerieret". Frei laufende Gänse werden vom Büttel des Magistrats eingefangen und weggesperrt. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller.

More books from e-artnow

Cover of the book Michael Cibula by Wilhelm Raabe
Cover of the book Across the Zodiac by Wilhelm Raabe
Cover of the book A LETTER TO A HINDU (A Fascinating View on Love and Non-Violence) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Waverley + Guy Mannering + The Antiquary (3 Unabridged and fully Illustrated Classics with Introductory Essay and Notes by Andrew Lang) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Léon Tolstoï: Oeuvres Majeures by Wilhelm Raabe
Cover of the book Die etruskische Vase by Wilhelm Raabe
Cover of the book Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin by Wilhelm Raabe
Cover of the book Firnenrausch by Wilhelm Raabe
Cover of the book El proceso by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Wanderer by Wilhelm Raabe
Cover of the book La carta robada by Wilhelm Raabe
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Meisternovellen + Kurzgeschichten by Wilhelm Raabe
Cover of the book Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Complete Non-Fiction Writings of Mark Twain by Wilhelm Raabe
Cover of the book Nußknacker und Mausekönig (Weihnachts-Klassiker) by Wilhelm Raabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy