Der Mensch und die Technik

Beitrag zu einer Philosophie des Lebens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern, Mind & Body
Cover of the book Der Mensch und die Technik by Oswald Spengler, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oswald Spengler ISBN: 9788026881469
Publisher: e-artnow Publication: January 3, 2018
Imprint: Language: German
Author: Oswald Spengler
ISBN: 9788026881469
Publisher: e-artnow
Publication: January 3, 2018
Imprint:
Language: German

Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird. Spengler bezeichnet es als verfehlt, eine 'wahre Kultur' aus Bildung, Tradition und humanistischen Werten streng von der Sphäre der Wirklichkeit, Staat, Wirtschaft und Politik abzuscheiden. Im Zeichen der Fortschrittsideologie gilt, so Spengler, Technik als Mittel zum Zweck des menschlichen Glücks. Für solche Zustände ist der Mensch jedoch nicht geschaffen; sie würden "bei auch nur teilweiser Verwirklichung zu massenhaftem Mord und Selbstmord führen". Das Wesen der Technik erschließt sich jedoch nicht in der Verengung auf die neuzeitliche Maschinenwelt. Technik ist vielmehr eine Lebenstaktik, die weit in die Menschengeschichte zurückreicht und sogar bei den Tieren anzutreffen ist. Die freie Beweglichkeit in der Natur forderte zur Entwicklung spezieller 'Instrumente' der Bewältigung des Lebens heraus. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und antidemokratischer politischer Schriftsteller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird. Spengler bezeichnet es als verfehlt, eine 'wahre Kultur' aus Bildung, Tradition und humanistischen Werten streng von der Sphäre der Wirklichkeit, Staat, Wirtschaft und Politik abzuscheiden. Im Zeichen der Fortschrittsideologie gilt, so Spengler, Technik als Mittel zum Zweck des menschlichen Glücks. Für solche Zustände ist der Mensch jedoch nicht geschaffen; sie würden "bei auch nur teilweiser Verwirklichung zu massenhaftem Mord und Selbstmord führen". Das Wesen der Technik erschließt sich jedoch nicht in der Verengung auf die neuzeitliche Maschinenwelt. Technik ist vielmehr eine Lebenstaktik, die weit in die Menschengeschichte zurückreicht und sogar bei den Tieren anzutreffen ist. Die freie Beweglichkeit in der Natur forderte zur Entwicklung spezieller 'Instrumente' der Bewältigung des Lebens heraus. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und antidemokratischer politischer Schriftsteller.

More books from e-artnow

Cover of the book Selected Mathematical Works: Symbolic Logic + The Game of Logic + Feeding the Mind by Oswald Spengler
Cover of the book Dem Days Was Hell - Recorded Testimonies of Former Slaves from 17 U.S. States by Oswald Spengler
Cover of the book Die Wassernixe by Oswald Spengler
Cover of the book Die Schule der Empfindsamkeit (Die Erziehung der Gefühle) by Oswald Spengler
Cover of the book The Story of Prince Fairyfoot (Stories from the Lost Fairy-Book, Re-told by the Child Who Read Them) by Oswald Spengler
Cover of the book AMELIA BUTTERWORTH MYSTERIES: That Affair Next Door + Lost Man's Lane: A Second Episode in the Life of Amelia Butterworth + The Circular Study by Oswald Spengler
Cover of the book Die Frau und der Sozialismus by Oswald Spengler
Cover of the book Journal d'un écrivain (1873-1881) by Oswald Spengler
Cover of the book The Blue Hotel + The Bride Comes to Yellow Sky + The Open Boat (3 famous stories by Stephen Crane) by Oswald Spengler
Cover of the book 30+ GHOSTLY TALES - Sheridan Le Fanu Edition: Madam Crowl's Ghost, Carmilla, The Ghost and the Bonesetter, Schalken the Painter, The Haunted Baronet, The Familiar, Green Tea… by Oswald Spengler
Cover of the book Phantastische Geschichten by Oswald Spengler
Cover of the book Die schönsten Kirchenlieder von Luther by Oswald Spengler
Cover of the book Der Tempel der Liebe (Krimi-Klassiker) by Oswald Spengler
Cover of the book Ausgewählte Erzählungen by Oswald Spengler
Cover of the book Deutsche Menschen by Oswald Spengler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy