Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638329903
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638329903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Die Schule im Umbruch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer hat sich ein Wandel in der Bevölkerungsstruktur vollzogen, hervorgerufen durch die verschiedensten Faktoren. Gerade in Deutschland fand im letzten Jahrhundert ein immenser Wandel in der Gesellschaft statt. Neben den Auswirkungen der zwei Weltkriege trug auch die politische Wende zu einer Neugliederung der Bevölkerung bei. Im Interesse der aktuellen Debatte stehen nun die Folgen dieser Entwicklung, die sich besonders durch einen starken Geburtenrückgang bemerkbar machen. Gerade die fehlenden Kinder stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule geht. Bei fallenden Schülerzahlen wird die Debatte um Schulschließungen und neuen Lernmodellen immer lauter, wohingegen andere Lager von Lehrermangel und schlechten Bildungsvoraussetzungen sprechen. Doch welche Veränderungen im Ganzen und im Osten im speziellen haben sich seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zugetragen? Wie sind die Auswirkungen auf die Schüler und Lehrer von heute und der Zukunft? Diese Fragen sollen im Blickpunkt dieser Arbeit stehen, die anhand theoretischer und praktischer Beispiele Ansätze aufzeigen soll, wie eine neue Schulstruktur besonders im Osten aussehen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Die Schule im Umbruch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer hat sich ein Wandel in der Bevölkerungsstruktur vollzogen, hervorgerufen durch die verschiedensten Faktoren. Gerade in Deutschland fand im letzten Jahrhundert ein immenser Wandel in der Gesellschaft statt. Neben den Auswirkungen der zwei Weltkriege trug auch die politische Wende zu einer Neugliederung der Bevölkerung bei. Im Interesse der aktuellen Debatte stehen nun die Folgen dieser Entwicklung, die sich besonders durch einen starken Geburtenrückgang bemerkbar machen. Gerade die fehlenden Kinder stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule geht. Bei fallenden Schülerzahlen wird die Debatte um Schulschließungen und neuen Lernmodellen immer lauter, wohingegen andere Lager von Lehrermangel und schlechten Bildungsvoraussetzungen sprechen. Doch welche Veränderungen im Ganzen und im Osten im speziellen haben sich seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zugetragen? Wie sind die Auswirkungen auf die Schüler und Lehrer von heute und der Zukunft? Diese Fragen sollen im Blickpunkt dieser Arbeit stehen, die anhand theoretischer und praktischer Beispiele Ansätze aufzeigen soll, wie eine neue Schulstruktur besonders im Osten aussehen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der 'Besondere Teil Risiken' by Lydia Brandl
Cover of the book Montessori-Pädagogik by Lydia Brandl
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Lydia Brandl
Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachförderung im Vorschulalter by Lydia Brandl
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in der Nachrichtenberichterstattung by Lydia Brandl
Cover of the book Der Dolmetscher im Gerichtsverfahren by Lydia Brandl
Cover of the book Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität by Lydia Brandl
Cover of the book Beethovens heroischer Ton am Beispiel seiner 3. Sinfonie by Lydia Brandl
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Lydia Brandl
Cover of the book Kündigungsmöglichkeit im befristeten Dienstverhältnis nach österreichischem Recht by Lydia Brandl
Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Lydia Brandl
Cover of the book Integration der Mitglieder der römischen Auxiliareinheiten im römischen Heer und Reich von der Zeit des Augustus bis Traian by Lydia Brandl
Cover of the book The importance of the Black Panther Party for the emancipation of Afro-Americans in the 1960/70ies by Lydia Brandl
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Lydia Brandl
Cover of the book Lebensplanung junger ostdeutscher Frauen unter den Bedingungen von Transformation, Modernisierung und Individualisierung by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy