Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638329903
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638329903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Die Schule im Umbruch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer hat sich ein Wandel in der Bevölkerungsstruktur vollzogen, hervorgerufen durch die verschiedensten Faktoren. Gerade in Deutschland fand im letzten Jahrhundert ein immenser Wandel in der Gesellschaft statt. Neben den Auswirkungen der zwei Weltkriege trug auch die politische Wende zu einer Neugliederung der Bevölkerung bei. Im Interesse der aktuellen Debatte stehen nun die Folgen dieser Entwicklung, die sich besonders durch einen starken Geburtenrückgang bemerkbar machen. Gerade die fehlenden Kinder stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule geht. Bei fallenden Schülerzahlen wird die Debatte um Schulschließungen und neuen Lernmodellen immer lauter, wohingegen andere Lager von Lehrermangel und schlechten Bildungsvoraussetzungen sprechen. Doch welche Veränderungen im Ganzen und im Osten im speziellen haben sich seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zugetragen? Wie sind die Auswirkungen auf die Schüler und Lehrer von heute und der Zukunft? Diese Fragen sollen im Blickpunkt dieser Arbeit stehen, die anhand theoretischer und praktischer Beispiele Ansätze aufzeigen soll, wie eine neue Schulstruktur besonders im Osten aussehen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Die Schule im Umbruch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer hat sich ein Wandel in der Bevölkerungsstruktur vollzogen, hervorgerufen durch die verschiedensten Faktoren. Gerade in Deutschland fand im letzten Jahrhundert ein immenser Wandel in der Gesellschaft statt. Neben den Auswirkungen der zwei Weltkriege trug auch die politische Wende zu einer Neugliederung der Bevölkerung bei. Im Interesse der aktuellen Debatte stehen nun die Folgen dieser Entwicklung, die sich besonders durch einen starken Geburtenrückgang bemerkbar machen. Gerade die fehlenden Kinder stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule geht. Bei fallenden Schülerzahlen wird die Debatte um Schulschließungen und neuen Lernmodellen immer lauter, wohingegen andere Lager von Lehrermangel und schlechten Bildungsvoraussetzungen sprechen. Doch welche Veränderungen im Ganzen und im Osten im speziellen haben sich seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zugetragen? Wie sind die Auswirkungen auf die Schüler und Lehrer von heute und der Zukunft? Diese Fragen sollen im Blickpunkt dieser Arbeit stehen, die anhand theoretischer und praktischer Beispiele Ansätze aufzeigen soll, wie eine neue Schulstruktur besonders im Osten aussehen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens by Lydia Brandl
Cover of the book Der Geleitsfall des Johannes Hus by Lydia Brandl
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Lydia Brandl
Cover of the book Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika by Lydia Brandl
Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Lydia Brandl
Cover of the book Palliative Care und Soziale Arbeit by Lydia Brandl
Cover of the book Die Entwicklung der Pflegeberufe in der Neuzeit by Lydia Brandl
Cover of the book Die Förderung der Berufsbildung in der VR China seit 2005, unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-chinesischen Bildungskooperation by Lydia Brandl
Cover of the book Methoden und Angebote für Wissensmanagement in Archiven by Lydia Brandl
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Lydia Brandl
Cover of the book Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings by Lydia Brandl
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Lydia Brandl
Cover of the book Die Anwendung der Niederlassungsfreiheit auf Personengesellschaften by Lydia Brandl
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Lydia Brandl
Cover of the book Der religiöse Terrorismus by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy