Die erschöpfte Arbeitswelt

Durch eine Kultur der Achtsamkeit zu mehr Energie, Kreativität, Wohlbefinden und Erfolg

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Work Related Health
Cover of the book Die erschöpfte Arbeitswelt by Bernhard Badura, Mika Steinke, Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Badura, Mika Steinke ISBN: 9783867934640
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: June 30, 2012
Imprint: Language: German
Author: Bernhard Badura, Mika Steinke
ISBN: 9783867934640
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: June 30, 2012
Imprint:
Language: German
Dass die physischen Energien eines Menschen begrenzt sind, scheint jedermann unmittelbar einsichtig. Dass dies auch für unsere psychischen Energien zutrifft - diese Erkenntnis setzt sich erst allmählich durch - oder wird zu oft verdrängt. Wenn der Kopf zum wichtigsten Organ für Arbeit und Gesundheit wird, werden wir unvermeidlich auch mit den Grenzen unserer psychischen Leistungsfähigkeit konfrontiert: mit unseren eigenen und mit den Grenzen unserer Kollegen, Vorgesetzten und Untergebenen. Wann genau diese Grenzen erreicht oder überschritten werden, ist alles andere als leicht erkennbar. Mit unserem Diskussionsbeitrag zur "Erschöpften Arbeitswelt" wollen wir auf den Wissensstand zu Prozessen psychischer Verausgabung und ihre Ursachen aufmerksam machen und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung und zur Bewältigung ihrer Folgen darstellen. Die bisher vorliegenden Erkenntnisse sind, speziell was die deutsche Situation betrifft, alarmierend. Wenn hierzulande die beschwerdefreie Lebenserwartung - also die Lebenszeit, die wir frei von Krankheitssymptomen verbringen - weit unter der unserer Nachbarländer liegt, verringert dies nicht nur die Attraktivität unseres Standortes und den Erfolg unserer Unternehmen. Es wirft auch die Frage auf, was andere hier wohl besser machen und was wir tun müssen, um einem vorzeitigen, gesundheitlichen Verschleiß zu begegnen. Dabei müssen wir auch unsere gewohnten Denkmuster revidieren.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dass die physischen Energien eines Menschen begrenzt sind, scheint jedermann unmittelbar einsichtig. Dass dies auch für unsere psychischen Energien zutrifft - diese Erkenntnis setzt sich erst allmählich durch - oder wird zu oft verdrängt. Wenn der Kopf zum wichtigsten Organ für Arbeit und Gesundheit wird, werden wir unvermeidlich auch mit den Grenzen unserer psychischen Leistungsfähigkeit konfrontiert: mit unseren eigenen und mit den Grenzen unserer Kollegen, Vorgesetzten und Untergebenen. Wann genau diese Grenzen erreicht oder überschritten werden, ist alles andere als leicht erkennbar. Mit unserem Diskussionsbeitrag zur "Erschöpften Arbeitswelt" wollen wir auf den Wissensstand zu Prozessen psychischer Verausgabung und ihre Ursachen aufmerksam machen und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung und zur Bewältigung ihrer Folgen darstellen. Die bisher vorliegenden Erkenntnisse sind, speziell was die deutsche Situation betrifft, alarmierend. Wenn hierzulande die beschwerdefreie Lebenserwartung - also die Lebenszeit, die wir frei von Krankheitssymptomen verbringen - weit unter der unserer Nachbarländer liegt, verringert dies nicht nur die Attraktivität unseres Standortes und den Erfolg unserer Unternehmen. Es wirft auch die Frage auf, was andere hier wohl besser machen und was wir tun müssen, um einem vorzeitigen, gesundheitlichen Verschleiß zu begegnen. Dabei müssen wir auch unsere gewohnten Denkmuster revidieren.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Berufsausbildung 2015 by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Gesundheitsmonitor 2016 by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Leon und Jelena - Die Hundehaufen im Park by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Strategies for Combating Right-Wing Extremism in Europe by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Politische Reformprozesse in der Analyse by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book The European Way of Life by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Jugend - Berufsausbildung by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Zivilgesellschaft by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Leitfaden lokales Übergangsmanagement by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Effectiveness, Efficiency and Accountability in Philanthropy by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Familie. Bildung. Vielfalt. by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Demographischer Wandel - Arbeit und Gesundheit by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book Leadership. Approaches - Development - Trends by Bernhard Badura, Mika Steinke
Cover of the book International Regulatory Reform Report 2008 by Bernhard Badura, Mika Steinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy