Die Entstehung von Vertrauen einer Führungskraft in die Mitarbeiter

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Entstehung von Vertrauen einer Führungskraft in die Mitarbeiter by Tim Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Klein ISBN: 9783640838400
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Klein
ISBN: 9783640838400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Vertrauen im organisationalen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Vertrauen wurde schon früh in den Geistes- und Sozialwissenschaften erörtert. Für Hobbes war Vertrauen ein wesentlicher Faktor, damit eine Gesellschaft funktioniert. Hume befasste sich mit interessengeleitetem Vertrauen und Smith griff diese Ausführungen auf und erweiterte sie. Dennoch wurde Vertrauen im ökonomischen Zusammenhang lange Zeit nicht detaillierter untersucht. Deutsch setzte sich 1958 mit dem Thema auseinander und sieht Vertrauen als den zentralen Schlüssel zum Verständnis der Persönlichkeitsentwicklung. 1974 definierte Fox die 'High-Trust-Culture' als einen Wettbewerbsvorteil. Der Ökonom Arrow griff Vertrauen Ende der 1970er Jahre auf und beschreibt Vertrauen als eine wichtige Komponente für alltägliche Interaktionssituationen und als Schmiermittel für wirtschaftliche Transaktionen. Zand beschreibt es als eine wichtige Komponente bei der Problemlösung in Gruppenarbeiten. Seit Anfang der 1980er Jahre wird Vertrauen in Unternehmen in der Organisationstheorie als Produktions- und Produktivfaktor angesehen. Der amerikanische Soziologe Coleman geht Anfang der 1990er Jahre ausführlich auf den Aspekt Vertrauen ein. Dieser Ansatz ist als 'Rational-Choice' bekannt geworden und besagt, dass die Entscheidung zum Vertrauen auf einem kalkulierten Risiko des Vertrauensgebers fußt, also einer bewussten Entscheidung unter Abwägung der Risiken. Seit Anfang der 1990er Jahre widmeten sich eine größer werdende Anzahl von Wirtschaftswissenschaftlern dem Thema. Vertrauen ist nur einer von vielen Faktoren für erfolgreiche Führung, wird aber als ein zentraler und schwer zu imitierender Wettbewerbsvorteil angesehen. Deshalb ist es für jede erfolgsorientierte Organisation und vor allem für Führungskräfte unerlässlich, sich mit dem Thema Vertrauen auseinanderzusetzen. Durch ständige Erfindung neuer Technologien, hoher Dynamik und Flexibilität in der Arbeitswelt und einer gefühlten Arbeitsplatzunsicherheit aufgrund einer gestiegenen Zahl von Angestellten in befristeten Vertragsverhältnissen, besteht bei den Mitarbeitern und bei den Führungskräften ein hoher Bedarf an Vertrauen. Diese Ausrichtung auf kurzfristige Bindungen und Zeithorizonte wirkt sich negativ auf die Fähigkeit aus, Vertrauen zu schaffen. Das bedeutet, dass gerade in dieser Phase des relativ geringen Vertrauens, ein umso höherer Wettbewerbsvorteil in den Organisationen geschaffen werden kann, die in der Lage sind, Vertrauen erzeugen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Vertrauen im organisationalen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Vertrauen wurde schon früh in den Geistes- und Sozialwissenschaften erörtert. Für Hobbes war Vertrauen ein wesentlicher Faktor, damit eine Gesellschaft funktioniert. Hume befasste sich mit interessengeleitetem Vertrauen und Smith griff diese Ausführungen auf und erweiterte sie. Dennoch wurde Vertrauen im ökonomischen Zusammenhang lange Zeit nicht detaillierter untersucht. Deutsch setzte sich 1958 mit dem Thema auseinander und sieht Vertrauen als den zentralen Schlüssel zum Verständnis der Persönlichkeitsentwicklung. 1974 definierte Fox die 'High-Trust-Culture' als einen Wettbewerbsvorteil. Der Ökonom Arrow griff Vertrauen Ende der 1970er Jahre auf und beschreibt Vertrauen als eine wichtige Komponente für alltägliche Interaktionssituationen und als Schmiermittel für wirtschaftliche Transaktionen. Zand beschreibt es als eine wichtige Komponente bei der Problemlösung in Gruppenarbeiten. Seit Anfang der 1980er Jahre wird Vertrauen in Unternehmen in der Organisationstheorie als Produktions- und Produktivfaktor angesehen. Der amerikanische Soziologe Coleman geht Anfang der 1990er Jahre ausführlich auf den Aspekt Vertrauen ein. Dieser Ansatz ist als 'Rational-Choice' bekannt geworden und besagt, dass die Entscheidung zum Vertrauen auf einem kalkulierten Risiko des Vertrauensgebers fußt, also einer bewussten Entscheidung unter Abwägung der Risiken. Seit Anfang der 1990er Jahre widmeten sich eine größer werdende Anzahl von Wirtschaftswissenschaftlern dem Thema. Vertrauen ist nur einer von vielen Faktoren für erfolgreiche Führung, wird aber als ein zentraler und schwer zu imitierender Wettbewerbsvorteil angesehen. Deshalb ist es für jede erfolgsorientierte Organisation und vor allem für Führungskräfte unerlässlich, sich mit dem Thema Vertrauen auseinanderzusetzen. Durch ständige Erfindung neuer Technologien, hoher Dynamik und Flexibilität in der Arbeitswelt und einer gefühlten Arbeitsplatzunsicherheit aufgrund einer gestiegenen Zahl von Angestellten in befristeten Vertragsverhältnissen, besteht bei den Mitarbeitern und bei den Führungskräften ein hoher Bedarf an Vertrauen. Diese Ausrichtung auf kurzfristige Bindungen und Zeithorizonte wirkt sich negativ auf die Fähigkeit aus, Vertrauen zu schaffen. Das bedeutet, dass gerade in dieser Phase des relativ geringen Vertrauens, ein umso höherer Wettbewerbsvorteil in den Organisationen geschaffen werden kann, die in der Lage sind, Vertrauen erzeugen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Tim Klein
Cover of the book Wir geben unseren Träumen Gestalt. Missstände als Ursprung für Träume von einer besseren Welt by Tim Klein
Cover of the book Traudl Junge - Autobiographieanalyse by Tim Klein
Cover of the book Denken und soziale Praxis - ein Vergleich der Ansätze in Horkheimers Aufsatz 'Traditionelle und Kritische Theorie' sowie in Horkheimers / Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Tim Klein
Cover of the book WebServices und serviceorientierte Architektur by Tim Klein
Cover of the book Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 by Tim Klein
Cover of the book Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen by Tim Klein
Cover of the book Konsum in der DDR by Tim Klein
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Tim Klein
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Tim Klein
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Tim Klein
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Tim Klein
Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Tim Klein
Cover of the book Erkenntnistheorie von John Locke by Tim Klein
Cover of the book Gewalt an Schulen by Tim Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy