Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerueberlassung im Betriebsuebergang des Entleiherbetriebs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerueberlassung im Betriebsuebergang des Entleiherbetriebs by Nadine Uhlig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Uhlig ISBN: 9783631697665
Publisher: Peter Lang Publication: March 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nadine Uhlig
ISBN: 9783631697665
Publisher: Peter Lang
Publication: March 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Seit der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Albron Catering besteht gesteigerte Unsicherheit über die Rechtsfolgen der Veräußerung eines Betriebs, in welchem auch Leiharbeitnehmer beschäftigt werden: Geht nach § 613a BGB die Beziehung zwischen entleihendem Veräußerer und Leiharbeitnehmer auf den Betriebswerber über? Wächst der Leiharbeitnehmer beim Betriebserwerber in ein Stammarbeitsverhältnis hinein? Oder geht begleitend zum auf den Betriebserwerber übergegangenen Beschäftigungsverhältnis das Arbeitnehmerüberlassungsverhältnis über? Wie endet dieses, wenn es nicht übergeleitet wird? Auf diese im Schrifttum kontrovers diskutierten Fragen liefert das Werk sowohl für das europäische als auch für das deutsche Recht Antworten und entwirft ein stimmiges Gesamtbild.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Albron Catering besteht gesteigerte Unsicherheit über die Rechtsfolgen der Veräußerung eines Betriebs, in welchem auch Leiharbeitnehmer beschäftigt werden: Geht nach § 613a BGB die Beziehung zwischen entleihendem Veräußerer und Leiharbeitnehmer auf den Betriebswerber über? Wächst der Leiharbeitnehmer beim Betriebserwerber in ein Stammarbeitsverhältnis hinein? Oder geht begleitend zum auf den Betriebserwerber übergegangenen Beschäftigungsverhältnis das Arbeitnehmerüberlassungsverhältnis über? Wie endet dieses, wenn es nicht übergeleitet wird? Auf diese im Schrifttum kontrovers diskutierten Fragen liefert das Werk sowohl für das europäische als auch für das deutsche Recht Antworten und entwirft ein stimmiges Gesamtbild.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert by Nadine Uhlig
Cover of the book Die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht by Nadine Uhlig
Cover of the book Daten in der Erbmasse by Nadine Uhlig
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by Nadine Uhlig
Cover of the book Identity and Loss of Historical Memory by Nadine Uhlig
Cover of the book Lémergence des ONG en Chine by Nadine Uhlig
Cover of the book Figures du dandysme by Nadine Uhlig
Cover of the book Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte by Nadine Uhlig
Cover of the book Verfassungsrechtliche Aspekte des Ersten Gluecksspielaenderungsstaatsvertrags by Nadine Uhlig
Cover of the book Geraubte Erinnerungen by Nadine Uhlig
Cover of the book Justice in Search of Leaders by Nadine Uhlig
Cover of the book Afrikanische Silbenspiele by Nadine Uhlig
Cover of the book Critical Youth Studies Reader by Nadine Uhlig
Cover of the book Teaching with Disney by Nadine Uhlig
Cover of the book Representations of War in Films and Novels by Nadine Uhlig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy