Die Deutschen

Eine Autobiographie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Deutschen by Johannes Fried, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Fried ISBN: 9783406720390
Publisher: C.H.Beck Publication: March 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Johannes Fried
ISBN: 9783406720390
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 15, 2018
Imprint:
Language: German

Die Deutschen – das stolze Volk der Dichter und Denker? Lässt man die Dichter und Denker selbst zu Wort kommen, so zeigt sich, dass es mit dem Nationalstolz nicht weit her ist: „Wir Deutschen sind von gestern“ – so lautet Goethes schonungsloses Urteil über sein Volk, und auch andere sparen nicht mit Kritik, wenn es um die deutsche Identität geht: „thatenarm und gedankenvoll“ heißt es bei Hölderlin, „willkürlich verdummt“ befand Nietzsche. Im vorliegenden Buch sind viele deutsche Geistesgrößen vom Mittelalter bis in die Gegenwart versammelt: Von Walther von der Vogelweide über Luther, Kant, Schiller bis hin zu Heidegger, Brecht und Walser. Ihnen allen gemein ist der skeptische Blick auf das eigene Land. Das Ergebnis ist ernüchternd, geradezu vernichtend: die Deutschen – ein grobes Volk ohne Nationalcharakter, ein Land von Kulturadepten, voll „strohdummer Bürger“, wie Adenauer enttäuscht bemerkte. Souverän und kenntnisreich kommentiert Johannes Fried die ausgewählten Texte, bettet sie ins jeweilige Zeitgeschehen ein – und wartet dabei mit überraschenden Erkenntnissen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Deutschen – das stolze Volk der Dichter und Denker? Lässt man die Dichter und Denker selbst zu Wort kommen, so zeigt sich, dass es mit dem Nationalstolz nicht weit her ist: „Wir Deutschen sind von gestern“ – so lautet Goethes schonungsloses Urteil über sein Volk, und auch andere sparen nicht mit Kritik, wenn es um die deutsche Identität geht: „thatenarm und gedankenvoll“ heißt es bei Hölderlin, „willkürlich verdummt“ befand Nietzsche. Im vorliegenden Buch sind viele deutsche Geistesgrößen vom Mittelalter bis in die Gegenwart versammelt: Von Walther von der Vogelweide über Luther, Kant, Schiller bis hin zu Heidegger, Brecht und Walser. Ihnen allen gemein ist der skeptische Blick auf das eigene Land. Das Ergebnis ist ernüchternd, geradezu vernichtend: die Deutschen – ein grobes Volk ohne Nationalcharakter, ein Land von Kulturadepten, voll „strohdummer Bürger“, wie Adenauer enttäuscht bemerkte. Souverän und kenntnisreich kommentiert Johannes Fried die ausgewählten Texte, bettet sie ins jeweilige Zeitgeschehen ein – und wartet dabei mit überraschenden Erkenntnissen auf.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Professionelles Projektmanagement by Johannes Fried
Cover of the book Schizophrenie by Johannes Fried
Cover of the book Kants Kritik der praktischen Vernunft by Johannes Fried
Cover of the book Fünf Deutschland und ein Leben by Johannes Fried
Cover of the book Eine italienische Kindheit by Johannes Fried
Cover of the book Martin Luther by Johannes Fried
Cover of the book Personalentwicklung by Johannes Fried
Cover of the book Der Mord an den europäischen Juden by Johannes Fried
Cover of the book Die Geschichte der Schweiz by Johannes Fried
Cover of the book Geschichte der Welt 1870-1945 by Johannes Fried
Cover of the book Das alte China by Johannes Fried
Cover of the book Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur by Johannes Fried
Cover of the book Die Nonnen von Sant'Ambrogio by Johannes Fried
Cover of the book Caligula by Johannes Fried
Cover of the book Mittendrin by Johannes Fried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy