Platons Sophistes

Ein kritischer Kommentar

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Ancient & Classical
Cover of the book Platons Sophistes by Gustav Adolf Seeck, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustav Adolf Seeck ISBN: 9782821846333
Publisher: C.H.Beck Publication: May 28, 2014
Imprint: C.H.Beck Language: German
Author: Gustav Adolf Seeck
ISBN: 9782821846333
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 28, 2014
Imprint: C.H.Beck
Language: German

In Platons Dialog Sophistes wird nach der Definition des Sophisten gefragt; das führt zum Begriff des Nichtseienden und schließlich unter dem Stichwort 'Dialektik' auf die Frage nach dem Seienden. Daß Platon dabei von der sophistischen Methode ausgeht, das Seiende als bloße Spitze einer Begriffspyramide zu deuten, haben seine Interpreten seit jeher als irgendwie widersprüchlich empfunden. Dieser Kommentar ist für Leser gedacht, die bereit sind, den Sophistes (griechisch oder in Übersetzung) genau zu studieren, aber dabei einen Begleiter haben möchten, der ihnen in möglichst direkter und knapper Form hilft, den oft schwierigen einzelnen Schritten zu folgen und zugleich die Übersicht über das nicht weniger schwierige Ganze zu behalten. Er will nicht in die kaum noch überschaubare wissenschaftliche Diskussion einführen, sondern nur das dort zunehmend ins Hintertreffen geratende unmittelbare Verständnis des Wortlauts sicherstellen. Er ist "kritisch", weil er zum unbefangenen Lesen anhalten möchte. Damit wendet er sich nicht gegen die idealistische Interpretation von Platons Dialogen, der Platon seinen Ruhm als Philosoph verdankt, sondern will zeigen, daß es falsch wäre, den Platon, der im Sophistes Grundlegendes u. a. über Begriffsbildung und Sprache zu sagen hat, darüber zu vernachlässigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Platons Dialog Sophistes wird nach der Definition des Sophisten gefragt; das führt zum Begriff des Nichtseienden und schließlich unter dem Stichwort 'Dialektik' auf die Frage nach dem Seienden. Daß Platon dabei von der sophistischen Methode ausgeht, das Seiende als bloße Spitze einer Begriffspyramide zu deuten, haben seine Interpreten seit jeher als irgendwie widersprüchlich empfunden. Dieser Kommentar ist für Leser gedacht, die bereit sind, den Sophistes (griechisch oder in Übersetzung) genau zu studieren, aber dabei einen Begleiter haben möchten, der ihnen in möglichst direkter und knapper Form hilft, den oft schwierigen einzelnen Schritten zu folgen und zugleich die Übersicht über das nicht weniger schwierige Ganze zu behalten. Er will nicht in die kaum noch überschaubare wissenschaftliche Diskussion einführen, sondern nur das dort zunehmend ins Hintertreffen geratende unmittelbare Verständnis des Wortlauts sicherstellen. Er ist "kritisch", weil er zum unbefangenen Lesen anhalten möchte. Damit wendet er sich nicht gegen die idealistische Interpretation von Platons Dialogen, der Platon seinen Ruhm als Philosoph verdankt, sondern will zeigen, daß es falsch wäre, den Platon, der im Sophistes Grundlegendes u. a. über Begriffsbildung und Sprache zu sagen hat, darüber zu vernachlässigen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Schlacht um den Euro by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Zwei Götter im Himmel by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book 'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen' by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Deutschland im Schuldensog by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Ein Engel an meiner Tafel by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Welcome to your Child's Brain by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Warum Mathematik glücklich macht by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Der längste Nachmittag by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Das Zeitalter der Aufklärung by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Schwankender Westen by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Die Geheimnisse Italiens by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Die Albaner by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Die Täufer by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Das Arbeitszeugnis by Gustav Adolf Seeck
Cover of the book Das Auswärtige Amt by Gustav Adolf Seeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy