Die deutsche Inflation 1914-23

Wachstumsmotor statt Elendsbringer?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die deutsche Inflation 1914-23 by Mark Matern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Matern ISBN: 9783640897315
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Matern
ISBN: 9783640897315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftliche Entwicklungen, Geschehnisse und Krisen, unabhängig davon ob auf volkswirtschaftlicher oder internationaler Ebene, sind in der Lage immensen Einfluss auf den Menschen und seine Situation innerhalb eines solchen Wirtschaftsraumes zu nehmen. Man könne sogar behaupten, dass die Wirtschaft, sei es bei politischen Themen, Angelegenheiten öffentlichen Interesses oder vielleicht sogar der familiären Lebenssituation, in beinahe allen Aspekten der Gesellschaft eine Rolle spielt. Folglich ändert sich auch die Situation der Menschen, wenn sich die Wirtschaft verändert. Die vierzehn Jahre des Bestehens der Weimarer Republik sind genau aufgrund vieler solcher drastischer Veränderungen und Umbrüche von immenser wissenschaftlicher Brisanz. Denn schon allein die Tatsache, dass einige Wirtschaftshistoriker ganze neun dieser vierzehn Jahren in wirtschaftliche Krisen einteilen, nämlich in die fünfjährige Inflationskrise 1918-23 und die vierjährige Deflationskrise 1929-33, zeigt schon die beachtliche Dominanz dieses Themas1. Bei der Untersuchung der Inflationskrise 1918-23 stellt sich dann natürlich unweigerlich die Frage, welche Auswirkungen diese Entwicklung beispielsweise auf die noch junge und angeschlagene Volkswirtschaft der Weimarer Republik hatte? Inwiefern änderte sich dabei auch die Situation der Bürger selbst? Und hatte die deutsche Inflation womöglich sogar Einfluss auf die Weltwirtschaft und wenn ja, welche waren diese? [...] Diese kontroversen Theorien, die positiven Seiten der Inflation und vor allem die scheinbaren Widersprüche die sie damit an das Tageslicht bringen, haben mich dazu verlockt, die deutsche Inflation näher zu untersuchen und zum Kernpunkt meiner folgenden Arbeit zu machen. Nachdem die Inflationsentwicklung mitsamt ihren Ursachen zum weiteren Verständnis dargestellt wurde, soll daraufhin erläutert werden, welche Probleme der Inflation von den Kritikern aufgeführt werden und ob diese anhand der statistisch nachweisbaren Wirkungen zu vertreten sind. Anhand dieser im Verlauf der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse, soll abschließend eine Bewertung der Inflationsjahre vorgenommen werden, die dazu beitragen soll, ein möglichst genaues Gesamtbild dieser Währungsentwicklung aufzuzeigen und somit für eine Erhellung dieser für die Weimarer Republik wirtschaftlich so bedeutenden Jahre beizutragen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftliche Entwicklungen, Geschehnisse und Krisen, unabhängig davon ob auf volkswirtschaftlicher oder internationaler Ebene, sind in der Lage immensen Einfluss auf den Menschen und seine Situation innerhalb eines solchen Wirtschaftsraumes zu nehmen. Man könne sogar behaupten, dass die Wirtschaft, sei es bei politischen Themen, Angelegenheiten öffentlichen Interesses oder vielleicht sogar der familiären Lebenssituation, in beinahe allen Aspekten der Gesellschaft eine Rolle spielt. Folglich ändert sich auch die Situation der Menschen, wenn sich die Wirtschaft verändert. Die vierzehn Jahre des Bestehens der Weimarer Republik sind genau aufgrund vieler solcher drastischer Veränderungen und Umbrüche von immenser wissenschaftlicher Brisanz. Denn schon allein die Tatsache, dass einige Wirtschaftshistoriker ganze neun dieser vierzehn Jahren in wirtschaftliche Krisen einteilen, nämlich in die fünfjährige Inflationskrise 1918-23 und die vierjährige Deflationskrise 1929-33, zeigt schon die beachtliche Dominanz dieses Themas1. Bei der Untersuchung der Inflationskrise 1918-23 stellt sich dann natürlich unweigerlich die Frage, welche Auswirkungen diese Entwicklung beispielsweise auf die noch junge und angeschlagene Volkswirtschaft der Weimarer Republik hatte? Inwiefern änderte sich dabei auch die Situation der Bürger selbst? Und hatte die deutsche Inflation womöglich sogar Einfluss auf die Weltwirtschaft und wenn ja, welche waren diese? [...] Diese kontroversen Theorien, die positiven Seiten der Inflation und vor allem die scheinbaren Widersprüche die sie damit an das Tageslicht bringen, haben mich dazu verlockt, die deutsche Inflation näher zu untersuchen und zum Kernpunkt meiner folgenden Arbeit zu machen. Nachdem die Inflationsentwicklung mitsamt ihren Ursachen zum weiteren Verständnis dargestellt wurde, soll daraufhin erläutert werden, welche Probleme der Inflation von den Kritikern aufgeführt werden und ob diese anhand der statistisch nachweisbaren Wirkungen zu vertreten sind. Anhand dieser im Verlauf der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse, soll abschließend eine Bewertung der Inflationsjahre vorgenommen werden, die dazu beitragen soll, ein möglichst genaues Gesamtbild dieser Währungsentwicklung aufzuzeigen und somit für eine Erhellung dieser für die Weimarer Republik wirtschaftlich so bedeutenden Jahre beizutragen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Mark Matern
Cover of the book 'Room on the Broom' in the Primary Classroom by Mark Matern
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Mark Matern
Cover of the book Wechselndes Wahlverhalten junger Menschen nach dem soziologischen Ansatz - unter besonderer Berücksichtigung sozialstruktureller Umstände by Mark Matern
Cover of the book Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft by Mark Matern
Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Mark Matern
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Mark Matern
Cover of the book Die Landwirtschaft im Kontext des Wirtschaftssystems - Sozialismus, Kapitalismus, Anarchismus by Mark Matern
Cover of the book Die Institutionenlehre Arnold Gehlens by Mark Matern
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Mark Matern
Cover of the book Faktoren der Popularität von Paul Niehans' Frischzellentherapie in den 50er/60er Jahren by Mark Matern
Cover of the book Die bewegte Kamera und ihre Genauigkeit by Mark Matern
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis by Mark Matern
Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Mark Matern
Cover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Private Equity Investitionen by Mark Matern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy