Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640828456
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640828456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Kindheit in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Ausarbeitung der Ergebnisse dar, die ich zusammen mit zwei Kommilitoninnen im Rahmen des Seminars Kindheit in der Literatur erarbeitete und in Form einer Präsentation im Plenum vorstellte. Unsere Referatsgruppe behandelte das Märchen Das fremde Kind von E.T.A. Hoffmann und gliederte die Ergebnisse in folgende drei Abschnitte: Informationen zum Autor, die Analyse der Darstellung der Kindheit in Das fremde Kind und der Vergleich mit Die Elfen von Ludwig Tieck. Diesen Abschnitten angepasst erfolgt die Gliederung dieser Arbeit, die im Folgenden vorgestellt wird. Im ersten Kapitel wird zunächst der Autor E.T.A. Hoffmann durch Auszüge aus seiner Biografie kurz vorgestellt. Es wird hierbei zum einen explizit auf seine Rolle als Schriftsteller der Romantik eingegangen werden, zum anderen jedoch auch ein genauerer Blick auf seine Kindheit geworfen, da die Darstellung derselben in seiner Literatur das Thema dieser Arbeit darstellt. Im zweiten Kapitel folgt die Analyse der Darstellung der Kindheit in Das fremde Kind. Dazu wird zuerst eine kurze Inhaltsangabe des Märchens genannt, um die weitere Lektüre zu erleichtern. Danach werden die verschiedenen Figuren, die in der Erzählung auftreten, in Beziehung zueinander gesetzt und auf ihre Rolle hin untersucht. Hierbei wird innerhalb der Untersuchung insbesondere auf das dem Märchen gleichnamige Buch Das fremde Kind von Dieter Richter zurückgegriffen werden. Diese Sekundärliteratur diente bereits bei der Vorbereitung der Ergebnispräsentation und stellt eine sinnvolle Hilfe dar. Des Weiteren wird innerhalb dieses Kapitels auch auf die von uns aufgestellte erste These eingegangen werden, dass nicht nur das fremde Kind, sondern auch der Magister Tinte Lehrerfiguren darstellen. Das dritte Kapitel nimmt Bezug auf die zweite von uns aufgestellte These, die da lautet: E.T.A. Hoffmann wurde beim Schreiben von Das fremde Kind von Ludwig Tiecks Die Elfen wesentlich beeinflusst. Durch die Untersuchung und den Vergleich verschiedener Textstellen wird die genannte These erklärt und gestützt werden. Im Schlusswort der Arbeit wird nochmals auf die gesammelten Ergebnisse näher eingegangen und diese zu einem Resümee zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Kindheit in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Ausarbeitung der Ergebnisse dar, die ich zusammen mit zwei Kommilitoninnen im Rahmen des Seminars Kindheit in der Literatur erarbeitete und in Form einer Präsentation im Plenum vorstellte. Unsere Referatsgruppe behandelte das Märchen Das fremde Kind von E.T.A. Hoffmann und gliederte die Ergebnisse in folgende drei Abschnitte: Informationen zum Autor, die Analyse der Darstellung der Kindheit in Das fremde Kind und der Vergleich mit Die Elfen von Ludwig Tieck. Diesen Abschnitten angepasst erfolgt die Gliederung dieser Arbeit, die im Folgenden vorgestellt wird. Im ersten Kapitel wird zunächst der Autor E.T.A. Hoffmann durch Auszüge aus seiner Biografie kurz vorgestellt. Es wird hierbei zum einen explizit auf seine Rolle als Schriftsteller der Romantik eingegangen werden, zum anderen jedoch auch ein genauerer Blick auf seine Kindheit geworfen, da die Darstellung derselben in seiner Literatur das Thema dieser Arbeit darstellt. Im zweiten Kapitel folgt die Analyse der Darstellung der Kindheit in Das fremde Kind. Dazu wird zuerst eine kurze Inhaltsangabe des Märchens genannt, um die weitere Lektüre zu erleichtern. Danach werden die verschiedenen Figuren, die in der Erzählung auftreten, in Beziehung zueinander gesetzt und auf ihre Rolle hin untersucht. Hierbei wird innerhalb der Untersuchung insbesondere auf das dem Märchen gleichnamige Buch Das fremde Kind von Dieter Richter zurückgegriffen werden. Diese Sekundärliteratur diente bereits bei der Vorbereitung der Ergebnispräsentation und stellt eine sinnvolle Hilfe dar. Des Weiteren wird innerhalb dieses Kapitels auch auf die von uns aufgestellte erste These eingegangen werden, dass nicht nur das fremde Kind, sondern auch der Magister Tinte Lehrerfiguren darstellen. Das dritte Kapitel nimmt Bezug auf die zweite von uns aufgestellte These, die da lautet: E.T.A. Hoffmann wurde beim Schreiben von Das fremde Kind von Ludwig Tiecks Die Elfen wesentlich beeinflusst. Durch die Untersuchung und den Vergleich verschiedener Textstellen wird die genannte These erklärt und gestützt werden. Im Schlusswort der Arbeit wird nochmals auf die gesammelten Ergebnisse näher eingegangen und diese zu einem Resümee zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Anonym
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System by Anonym
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Anonym
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Anonym
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Anonym
Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Anonym
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Anonym
Cover of the book Sozialpsychologische Experimente zu Autorität und Gruppendruck by Anonym
Cover of the book Die Kindheit Cäsars - Bedeutung für seinen späteren Werdegang by Anonym
Cover of the book Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften by Anonym
Cover of the book Ergebnisse von Maßnahmen zur Eindämmung von Desertifikation im Indus-Tiefland by Anonym
Cover of the book 'Und Maria bewahrte alle Worte in ihrem Herzen' by Anonym
Cover of the book Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte by Anonym
Cover of the book Zur psychoanalytischen Theorie des Neides by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy