Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638287944
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638287944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abhängigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat über freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verfügt über ein Monopol über das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst über Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grundsätzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer 'Theorie der Schule' geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abhängigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat über freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verfügt über ein Monopol über das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst über Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grundsätzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer 'Theorie der Schule' geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moralischer Skeptizismus by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Case Study: Rediscovering Market Niches in a Traditional Industry by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Washington D.C. - Politisches Zentrum einer Weltmacht by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Historische Leitbilder der Stadtentwicklung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Bedeutung der Abschreibung in der Finanzbuchhaltung im Unterschied zur Kosten-Leistungsrechnung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bäuerliche Arbeit in Ägypten by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy