Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Leona Schefzig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leona Schefzig ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leona Schefzig
ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Eyetracking-Analyse des computergestuetzten Uebersetzungsprozesses by Leona Schefzig
Cover of the book The Metaphor of Shepherd in the Gospel of Mark by Leona Schefzig
Cover of the book Defining Critical Animal Studies by Leona Schefzig
Cover of the book Le Père Noël de la Poste by Leona Schefzig
Cover of the book Heterogenitaet und Diversitaet im Englischunterricht by Leona Schefzig
Cover of the book Coming of Age in Francos Spain by Leona Schefzig
Cover of the book When Cultural Policies Change by Leona Schefzig
Cover of the book Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems by Leona Schefzig
Cover of the book Dux Salutis Prudenzio, «Cathemerinon» 910 Gli Inni della Redenzione by Leona Schefzig
Cover of the book Sind Adjektiv und Adverb verschiedene Wortarten? Deutsche Wortarten im Visier by Leona Schefzig
Cover of the book Die Entwicklung der guetlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezueglich des Prozessvergleichs by Leona Schefzig
Cover of the book Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung I by Leona Schefzig
Cover of the book Statehood in Times of Climate Change by Leona Schefzig
Cover of the book Einfluss nicht-marktlicher Taetigkeiten auf den materiellen Wohlstand und die Einkommensverteilung in Deutschland by Leona Schefzig
Cover of the book Theater als Dispositiv by Leona Schefzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy