Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften by Volha Streng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volha Streng ISBN: 9783640875818
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volha Streng
ISBN: 9783640875818
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption des deutschen Körperschaftsteuersystems besteht darin, Veräußerungsgewinne wie Dividenden gleichzustellen und als 'Einmalausschüttung' zu besteuern. Für die ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerungsgewinne auf Anteilseignerebene sind primär zwei Einflussgrößen relevant. Zum einen erzwingt der Dualismus der Einkünfteermittlung eine Differenzierung nach der Zuordnung der Anteile zum Privat- oder Betriebsvermögen des Gesellschafters, zum anderen hängt der Umfang der Steuerpflicht von der Höhe der Beteiligungsquote ab. Als Veräußerungsgewinn wird in der Arbeit nur die Veräußerung einer Beteiligung an einem Unternehmen verstanden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der steuerrechtlichen Grundlage der Veräußerungsgewinnbehandlung und Erklärung einzelner Begrifflichkeiten bei Anteilsveräußerungen bei Kapitalgesellschaften. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen von Anteilsveräußerungen auf Gesellschafts- und auf Anteilseignerebene aufgezeigt. Letztere werden sodann im Detail in den Kapiteln 3 (im Privatvermögen gehaltene Anteile) und 4 (im Betriebsvermögen gehaltene Anteile) dargestellt. Dabei sollen lediglich die wichtigsten Punkte behandelt werden. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Kapitel 5 beinhaltet schließlich eine abschließende steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften, bevor in Kapitel 6 die wesentlichen ertragsteuerlichen Konsequenzen der Besteuerung zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption des deutschen Körperschaftsteuersystems besteht darin, Veräußerungsgewinne wie Dividenden gleichzustellen und als 'Einmalausschüttung' zu besteuern. Für die ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerungsgewinne auf Anteilseignerebene sind primär zwei Einflussgrößen relevant. Zum einen erzwingt der Dualismus der Einkünfteermittlung eine Differenzierung nach der Zuordnung der Anteile zum Privat- oder Betriebsvermögen des Gesellschafters, zum anderen hängt der Umfang der Steuerpflicht von der Höhe der Beteiligungsquote ab. Als Veräußerungsgewinn wird in der Arbeit nur die Veräußerung einer Beteiligung an einem Unternehmen verstanden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der steuerrechtlichen Grundlage der Veräußerungsgewinnbehandlung und Erklärung einzelner Begrifflichkeiten bei Anteilsveräußerungen bei Kapitalgesellschaften. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen von Anteilsveräußerungen auf Gesellschafts- und auf Anteilseignerebene aufgezeigt. Letztere werden sodann im Detail in den Kapiteln 3 (im Privatvermögen gehaltene Anteile) und 4 (im Betriebsvermögen gehaltene Anteile) dargestellt. Dabei sollen lediglich die wichtigsten Punkte behandelt werden. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Kapitel 5 beinhaltet schließlich eine abschließende steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften, bevor in Kapitel 6 die wesentlichen ertragsteuerlichen Konsequenzen der Besteuerung zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen by Volha Streng
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Volha Streng
Cover of the book Der Konstruktivismus nach Kersten Reich by Volha Streng
Cover of the book Durchführung einer Due Diligence by Volha Streng
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Volha Streng
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Volha Streng
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Volha Streng
Cover of the book Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung by Volha Streng
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Volha Streng
Cover of the book Die veränderte Darstellung der Figur des Dracula by Volha Streng
Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Volha Streng
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Volha Streng
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Volha Streng
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Volha Streng
Cover of the book Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung by Volha Streng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy