Die Begruendbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Begruendbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage by Yuan-Chung Cheng, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yuan-Chung Cheng ISBN: 9783653964820
Publisher: Peter Lang Publication: November 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yuan-Chung Cheng
ISBN: 9783653964820
Publisher: Peter Lang
Publication: November 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen, was die Diskursethik von anderen ethischen Theorien unterscheidet und was sie so faszinierend und umstritten macht. Die Antwort darauf ist ein besonderer Widerspruchsbegriff – der performative Widerspruch –, welcher auf einer speziellen sprachanalytischen philosophischen Methode gründet und als der wichtigste Beweis der Hauptidee der Diskursethik gilt. Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zusammen mit der ihm unterliegenden sprachphilosophischen Grundlage zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht der Autor zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen, was die Diskursethik von anderen ethischen Theorien unterscheidet und was sie so faszinierend und umstritten macht. Die Antwort darauf ist ein besonderer Widerspruchsbegriff – der performative Widerspruch –, welcher auf einer speziellen sprachanalytischen philosophischen Methode gründet und als der wichtigste Beweis der Hauptidee der Diskursethik gilt. Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zusammen mit der ihm unterliegenden sprachphilosophischen Grundlage zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht der Autor zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Religion und Sprache- Religion and Language by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Die Palingenesie der roemischen Vormundschaftsgesetze by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Wirtschaftsmediation by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Formelhafte (Ir-)Regularitaeten by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Heteroglossia Online by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre im Dialog by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Différance in Signifying Robinson Crusoe by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Listening and Understanding by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book The Pilgrimage and Conversion of Thomas Chalmers by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book 'Inspiring a Mysterious Terror' by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Avialinguistics by Yuan-Chung Cheng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy