Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung

Eine praktische Auseinandersetzung unter besonderer Beruecksichtigung unvollstaendiger Schiedsvereinbarungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung by Gerd Andreas Seegers, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Andreas Seegers ISBN: 9783653987645
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gerd Andreas Seegers
ISBN: 9783653987645
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Eine Besonderheit eines Schiedsgerichtsverfahrens ist die selbständige Bestellung der Schiedsrichter durch die Parteien. Diese Gestaltungsmöglichkeit führt zu Interessenkonflikten, wenn ein Schiedsrichter nicht nur Experte, sondern auch Konkurrent einer der Schiedsparteien ist. Dann sind die Vertraulichkeit des Streitgegenstandes und Betriebsgeheimnisse in Gefahr. Das in der Zivilprozessordnung geregelte Ablehnungsverfahren von Schiedsrichtern löst diesen Konflikt nicht. Zur Wahrung der Betriebsgeheimnisse sollte daher die Ablehnung des Schiedsrichters durch ein ordentliches Gericht erfolgen. Gleichzeitig sollte per einstweiliger Verfügung ein Mitteilungsverbot zwischen Schiedspartei und Schiedsrichter/Konkurrent beantragt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Besonderheit eines Schiedsgerichtsverfahrens ist die selbständige Bestellung der Schiedsrichter durch die Parteien. Diese Gestaltungsmöglichkeit führt zu Interessenkonflikten, wenn ein Schiedsrichter nicht nur Experte, sondern auch Konkurrent einer der Schiedsparteien ist. Dann sind die Vertraulichkeit des Streitgegenstandes und Betriebsgeheimnisse in Gefahr. Das in der Zivilprozessordnung geregelte Ablehnungsverfahren von Schiedsrichtern löst diesen Konflikt nicht. Zur Wahrung der Betriebsgeheimnisse sollte daher die Ablehnung des Schiedsrichters durch ein ordentliches Gericht erfolgen. Gleichzeitig sollte per einstweiliger Verfügung ein Mitteilungsverbot zwischen Schiedspartei und Schiedsrichter/Konkurrent beantragt werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Gerechte Steuerentlastungen der Verbrauchsteuer by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Abram to Abraham by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Nationalisms and Identities among Indigenous Peoples by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Der Kunst ausgesetzt by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansaessigen «Limited» by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Todays College Students by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book The Paris Fine Art Salon/Le Salon, 17911881 by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book HeldenGeschlechtNarrationen by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Dancer Researcher Performer: A Learning Process by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Art. 102 AEUV im Lichte eines oekonomisch gepraegten Pruefungsansatzes by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book The New Politics of Global Academic Mobility and Migration by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Mobile Media and the Change of Everyday Life by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book The Knowledge of the First Principles in Saint Thomas Aquinas by Gerd Andreas Seegers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy