Die «spanische Reformation»

Sonderwege reformatorischen Gedankenguts in Spanien und Hispanoamerika

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Women Authors, European, Nonfiction, History
Cover of the book Die «spanische Reformation» by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631729885
Publisher: Peter Lang Publication: July 20, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631729885
Publisher: Peter Lang
Publication: July 20, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der Reformation sowie die Verbreitung des Protestantismus in Spanien und Hispanoamerika vom 16. Jahrhundert bis heute aus (kirchen-)geschichtlicher, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Lange wurde die These vertreten, es habe in Spanien keine Reformation gegeben. Inquisition und Gegenreformation hätten den Protestantismus im Keim erstickt. Reformatorisches Gedankengut verbreitete sich tatsächlich weder flächendeckend noch führte es zu konfessioneller Spaltung oder kirchlicher Institutionalisierung protestantischer Gruppen. Und doch übten reformatorische Gedanken Einfluss auf die Kulturen und Literaturen Spaniens und Hispanoamerikas aus. Die Beiträger des Bandes widmen sich diesem, in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigten Themenkomplex.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der Reformation sowie die Verbreitung des Protestantismus in Spanien und Hispanoamerika vom 16. Jahrhundert bis heute aus (kirchen-)geschichtlicher, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Lange wurde die These vertreten, es habe in Spanien keine Reformation gegeben. Inquisition und Gegenreformation hätten den Protestantismus im Keim erstickt. Reformatorisches Gedankengut verbreitete sich tatsächlich weder flächendeckend noch führte es zu konfessioneller Spaltung oder kirchlicher Institutionalisierung protestantischer Gruppen. Und doch übten reformatorische Gedanken Einfluss auf die Kulturen und Literaturen Spaniens und Hispanoamerikas aus. Die Beiträger des Bandes widmen sich diesem, in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigten Themenkomplex.

More books from Peter Lang

Cover of the book Chaos in Theater by
Cover of the book Der Einsatz von Aufstellungsarbeit in der Mediation by
Cover of the book Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Staedte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes by
Cover of the book Yellow Fever Years by
Cover of the book Arthur Hugh Clough by
Cover of the book Emptio-Venditio by
Cover of the book Die Bedeutung des Urlaubszwecks fuer den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstoerungen by
Cover of the book Postkoloniale Positionen? by
Cover of the book Building Europe with the Ball by
Cover of the book Beitraege zu einer Galizienliteratur by
Cover of the book Sŏwŏn Konfuzianische Privatakademien in Korea by
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by
Cover of the book Quand le social vient au sens by
Cover of the book Gottes Wort im Menschenwort by
Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy