Der Wunsch nach dem Tod. Zur ethischen Vertretbarkeit von Sterbehilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Der Wunsch nach dem Tod. Zur ethischen Vertretbarkeit von Sterbehilfe by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger ISBN: 9783656602422
Publisher: Science Factory Publication: February 24, 2014
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
ISBN: 9783656602422
Publisher: Science Factory
Publication: February 24, 2014
Imprint: Science Factory
Language: German

Unerträglichen Schmerzen endlich entkommen, das Leiden beenden und friedlich einschlafen - ein verständlicher Wunsch für viele Todkranke und Sterbende. Doch ist es für Angehörige und Ärzte ethisch vertretbar, Sterbehilfe zu leisten? Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe, also zwischen Tun und Unterlassen? Die Frage nach dem selbstbestimmten kontrollierten Tod beschäftigt die Menschen seit der Antike und ist doch aktueller denn je. Der vorliegende Band erläutert die Begrifflichkeiten und beleuchtet die Positionen von Kirche, Staat und Medizin vor dem Hintergrund ethischer Werte. Am Beispiel der Schweiz wird dabei ein mögliches Modell diskutiert, das die Beihilfe zum Suizid durch eine Sterbehilfeorganisation erlaubt. Aus dem Inhalt: Aktive und passive Sterbehilfe Positionen von Kirche und Gesellschaft Autonomie und Menschenwürde Situation in Langzeitpflegeinstitutionen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unerträglichen Schmerzen endlich entkommen, das Leiden beenden und friedlich einschlafen - ein verständlicher Wunsch für viele Todkranke und Sterbende. Doch ist es für Angehörige und Ärzte ethisch vertretbar, Sterbehilfe zu leisten? Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe, also zwischen Tun und Unterlassen? Die Frage nach dem selbstbestimmten kontrollierten Tod beschäftigt die Menschen seit der Antike und ist doch aktueller denn je. Der vorliegende Band erläutert die Begrifflichkeiten und beleuchtet die Positionen von Kirche, Staat und Medizin vor dem Hintergrund ethischer Werte. Am Beispiel der Schweiz wird dabei ein mögliches Modell diskutiert, das die Beihilfe zum Suizid durch eine Sterbehilfeorganisation erlaubt. Aus dem Inhalt: Aktive und passive Sterbehilfe Positionen von Kirche und Gesellschaft Autonomie und Menschenwürde Situation in Langzeitpflegeinstitutionen

More books from Science Factory

Cover of the book Biologische Killer. Epidemien und Pandemien by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Burnout: Entstehung und Prävention by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Der 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann. Erzählstrukturen des Wahnsinns und des Unheimlichen by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Jugend im Holocaust. Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Der Prozess von Franz Kafka. Eine Analyse aus drei Blickwinkeln by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Folter und die USA. Misshandlung als Instrument der Wahrheitsfindung by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Kinder, Kinder! Die Familienpolitik Deutschlands by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Wie Facebook uns prägt. Identitätsbildung und Meinungsführerschaft bei jugendlichen Nutzern by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Schüler außer Kontrolle by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Jean-Paul Sartre. Philosophie des Existenzialismus by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Francis Scott Fitzgerald: The great Author by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Forever Punk! Punk als Musikstil, Protestkultur und Weltanschauung by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
Cover of the book Trauern Kinder anders? Wie Sie Kinder bei der Trauerarbeit unterstützen by Thomas Must, Helmut Kaiser, Christoph Staufenbiel, Maria Röttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy