Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Creative Ability, Psychoanalysis
Cover of the book Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten by Sigmund Freud, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigmund Freud ISBN: 9788027300761
Publisher: e-artnow Publication: November 5, 2017
Imprint: Language: German
Author: Sigmund Freud
ISBN: 9788027300761
Publisher: e-artnow
Publication: November 5, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten ist der Titel einer Studie, in welcher der Psychoanalytiker Sigmund Freud 1905 die Funktionsweise und Bedeutung des Witzes untersuchte. Freud präsentiert frühere Untersuchungen, um dann an konkreten Beispielen spezifische Merkmale des Witzes mit seiner Theorie der Psychodynamik zu verbinden. Die Studie gilt als Schlüsselwerk der Psychoanalyse und Witzforschung. Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten ist der Titel einer Studie, in welcher der Psychoanalytiker Sigmund Freud 1905 die Funktionsweise und Bedeutung des Witzes untersuchte. Freud präsentiert frühere Untersuchungen, um dann an konkreten Beispielen spezifische Merkmale des Witzes mit seiner Theorie der Psychodynamik zu verbinden. Die Studie gilt als Schlüsselwerk der Psychoanalyse und Witzforschung. Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.

More books from e-artnow

Cover of the book Gesellschaftskritische Dramen: Ein Puppenheim + Gespenster by Sigmund Freud
Cover of the book Über historischen Materialismus by Sigmund Freud
Cover of the book ROAD NOT TAKEN? - Imperium in Imperio & The Hindered Hand by Sigmund Freud
Cover of the book Great Expectations (Illustrated Edition) by Sigmund Freud
Cover of the book Madame Bovary (texto completo, con índice activo) by Sigmund Freud
Cover of the book THE HIDDEN CHILDREN (Western Classic) by Sigmund Freud
Cover of the book Erinnerungen und Reisen: Die Welt von Gestern + Brasilien + Reise nach Rußland + Reisen in Europa by Sigmund Freud
Cover of the book Der Koran - Zwei deutsche Übersetzungen in einem Buch by Sigmund Freud
Cover of the book Orgueil et Préjugés / Pride and Prejudice - Edition bilingue: français - anglais (Avec les illustrations originales de C. E. Brock) / Bilingual Edition: French - English (With the Original Illustrations by C. E. Brock) by Sigmund Freud
Cover of the book Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege (Historischer Roman) by Sigmund Freud
Cover of the book Mademoiselle Fifi and Other Stories - Bilingual Edition (English / French): An Adventure in Paris, Boule de Suif, Rust, Marroca, The Log, The Relic, Words of Love, Christmas Eve, Two Friends, Am I Insane?... by Sigmund Freud
Cover of the book The Greatest Christmas Stories & Poems in One Volume (Illustrated) by Sigmund Freud
Cover of the book La Bible (La Sainte Bible - Ancien et Nouveau Testaments, Louis Segond 1910) by Sigmund Freud
Cover of the book El Príncipe by Sigmund Freud
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Gedichte by Sigmund Freud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy