Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Gravity, Other Sciences, Applied Sciences, Technology, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst by Otto Lilienthal, mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Lilienthal ISBN: 1230000021883
Publisher: mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek Publication: September 30, 2012
Imprint: Language: German
Author: Otto Lilienthal
ISBN: 1230000021883
Publisher: mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek
Publication: September 30, 2012
Imprint:
Language: German

„Wie ein Vogel zu fliegen“, das war der Traum von Otto Lilienthal und seines Bruders Georg. Nachdem die beiden Brüder jahrelang die physikalischen Grundlagen des Vogelfluges erforschten, veröffentlichte Lilienthal am 5. Dezember 1889 dieses Buch, das hier erstmals als E-Book erscheint. Auch wenn das zeitgenössische Interesse an diesem Buch eher gering war, da die breite Öffentlichkeit die Luftfahrt nach dem Prinzip „leichter als Luft“, die Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff, favorisierte, stellt es dennoch die wichtigste flugtechnische Veröffentlichung des 19. Jahrhunderts dar. Die charakteristische Flügelform der Vögel war auch anderen Flugtechnikern nicht entgangen, doch die Gebrüder Lilienthal haben sie erstmals mit exakten Messungen verbunden und publiziert.

Der heutige Reiz dieses Buch liegt weniger darin, ein modernes Lehrbuch der Aerodynamik zu ersetzen, sondern sich darin in die Frühzeit der Luftfahrt zu begeben. Otto Lilienthal betont in seinem Vorwort, dass das Buch für alle geschrieben wurde, die die Grundlagen des Vogelfluges und damit der Fliegerei kennenlernen wollen. Das Buch kommt mit sehr wenigen mathematischen Formeln aus und beschreibt detailliert die Experimente der beiden Brüder und ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen. Es enthält 80 Illustrationen zu ihren Experimenten und Gedankengängen.

Dieses Buch ist für alle an der Geschichte der Luftfahrttechnik Interessierten eine äußerst spannende Lektüre, auch wenn sich Lilienthal in einigen Punkten über die Zukunft der Luftfahrt geirrt hat, wie das folgende Zitat aus dem Buch zeigt: „Die verschiedenartige Ausführung unserer Versuchskörper überzeugte uns, dass die Metalle überhaupt zum Flügelbau nicht zu gebrauchen sind, und dass die Zukunftsflügel wahrscheinlich aus Weidenruten mit leichter Stoffbespannung bestehen werden.“

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Wie ein Vogel zu fliegen“, das war der Traum von Otto Lilienthal und seines Bruders Georg. Nachdem die beiden Brüder jahrelang die physikalischen Grundlagen des Vogelfluges erforschten, veröffentlichte Lilienthal am 5. Dezember 1889 dieses Buch, das hier erstmals als E-Book erscheint. Auch wenn das zeitgenössische Interesse an diesem Buch eher gering war, da die breite Öffentlichkeit die Luftfahrt nach dem Prinzip „leichter als Luft“, die Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff, favorisierte, stellt es dennoch die wichtigste flugtechnische Veröffentlichung des 19. Jahrhunderts dar. Die charakteristische Flügelform der Vögel war auch anderen Flugtechnikern nicht entgangen, doch die Gebrüder Lilienthal haben sie erstmals mit exakten Messungen verbunden und publiziert.

Der heutige Reiz dieses Buch liegt weniger darin, ein modernes Lehrbuch der Aerodynamik zu ersetzen, sondern sich darin in die Frühzeit der Luftfahrt zu begeben. Otto Lilienthal betont in seinem Vorwort, dass das Buch für alle geschrieben wurde, die die Grundlagen des Vogelfluges und damit der Fliegerei kennenlernen wollen. Das Buch kommt mit sehr wenigen mathematischen Formeln aus und beschreibt detailliert die Experimente der beiden Brüder und ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen. Es enthält 80 Illustrationen zu ihren Experimenten und Gedankengängen.

Dieses Buch ist für alle an der Geschichte der Luftfahrttechnik Interessierten eine äußerst spannende Lektüre, auch wenn sich Lilienthal in einigen Punkten über die Zukunft der Luftfahrt geirrt hat, wie das folgende Zitat aus dem Buch zeigt: „Die verschiedenartige Ausführung unserer Versuchskörper überzeugte uns, dass die Metalle überhaupt zum Flügelbau nicht zu gebrauchen sind, und dass die Zukunftsflügel wahrscheinlich aus Weidenruten mit leichter Stoffbespannung bestehen werden.“

More books from Aeronautics & Astronautics

Cover of the book Space Engineer and Scientist Margaret Hamilton by Otto Lilienthal
Cover of the book Theoretical and Experimental Aerodynamics by Otto Lilienthal
Cover of the book Fatal Flight by Otto Lilienthal
Cover of the book Apollo and America's Moon Landing Program: Saturn V Flight Manual: Astronaut's Guide to the Apollo Moon Rocket, plus Flight Safety Plan and Review of Pogo Problems (Part 2) by Otto Lilienthal
Cover of the book Bringing the Future Within Reach: Celebrating 75 Years of the NASA John H. Glenn Research Center - Lewis Center, Jet and Nuclear Propulsion, Wind Tunnels, Liquid Hydrogen, Centaur, Mercury, Apollo by Otto Lilienthal
Cover of the book Wings in Orbit: Scientific and Engineering Legacies of the Space Shuttle - Select Astronaut Observations and Highlights of Shuttle Program Payloads and Experiments Supplement (NASA TM-2011-216150) by Otto Lilienthal
Cover of the book Morphing Aerospace Vehicles and Structures by Otto Lilienthal
Cover of the book Twin Spica, Volume 9 by Otto Lilienthal
Cover of the book Erstellung des Echtzeitmodells einer Boeing 737 zum Einsatz im zukünftigen B737 Simulator der Hochschule Bremen by Otto Lilienthal
Cover of the book Gasturbinen und Flugantriebe by Otto Lilienthal
Cover of the book The Faces, Err Phases, of the Moon - Astronomy Book for Kids Revised Edition | Children's Astronomy Books by Otto Lilienthal
Cover of the book Ignition and Wave Processes in Combustion of Solids by Otto Lilienthal
Cover of the book The Dragon in the Cockpit by Otto Lilienthal
Cover of the book Solar Power Satellite (SPS) Encyclopedia: Complete Coverage of All Aspects of Space-based Solar Energy, History and Current Concepts, Security Implications, GEO, Rectennas, Microwaves and Lasers by Otto Lilienthal
Cover of the book Teoria, Projeto E Construção De Gerador Eólico by Otto Lilienthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy