Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Gravity, Other Sciences, Applied Sciences, Technology, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst by Otto Lilienthal, mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Lilienthal ISBN: 1230000021883
Publisher: mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek Publication: September 30, 2012
Imprint: Language: German
Author: Otto Lilienthal
ISBN: 1230000021883
Publisher: mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek
Publication: September 30, 2012
Imprint:
Language: German

„Wie ein Vogel zu fliegen“, das war der Traum von Otto Lilienthal und seines Bruders Georg. Nachdem die beiden Brüder jahrelang die physikalischen Grundlagen des Vogelfluges erforschten, veröffentlichte Lilienthal am 5. Dezember 1889 dieses Buch, das hier erstmals als E-Book erscheint. Auch wenn das zeitgenössische Interesse an diesem Buch eher gering war, da die breite Öffentlichkeit die Luftfahrt nach dem Prinzip „leichter als Luft“, die Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff, favorisierte, stellt es dennoch die wichtigste flugtechnische Veröffentlichung des 19. Jahrhunderts dar. Die charakteristische Flügelform der Vögel war auch anderen Flugtechnikern nicht entgangen, doch die Gebrüder Lilienthal haben sie erstmals mit exakten Messungen verbunden und publiziert.

Der heutige Reiz dieses Buch liegt weniger darin, ein modernes Lehrbuch der Aerodynamik zu ersetzen, sondern sich darin in die Frühzeit der Luftfahrt zu begeben. Otto Lilienthal betont in seinem Vorwort, dass das Buch für alle geschrieben wurde, die die Grundlagen des Vogelfluges und damit der Fliegerei kennenlernen wollen. Das Buch kommt mit sehr wenigen mathematischen Formeln aus und beschreibt detailliert die Experimente der beiden Brüder und ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen. Es enthält 80 Illustrationen zu ihren Experimenten und Gedankengängen.

Dieses Buch ist für alle an der Geschichte der Luftfahrttechnik Interessierten eine äußerst spannende Lektüre, auch wenn sich Lilienthal in einigen Punkten über die Zukunft der Luftfahrt geirrt hat, wie das folgende Zitat aus dem Buch zeigt: „Die verschiedenartige Ausführung unserer Versuchskörper überzeugte uns, dass die Metalle überhaupt zum Flügelbau nicht zu gebrauchen sind, und dass die Zukunftsflügel wahrscheinlich aus Weidenruten mit leichter Stoffbespannung bestehen werden.“

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Wie ein Vogel zu fliegen“, das war der Traum von Otto Lilienthal und seines Bruders Georg. Nachdem die beiden Brüder jahrelang die physikalischen Grundlagen des Vogelfluges erforschten, veröffentlichte Lilienthal am 5. Dezember 1889 dieses Buch, das hier erstmals als E-Book erscheint. Auch wenn das zeitgenössische Interesse an diesem Buch eher gering war, da die breite Öffentlichkeit die Luftfahrt nach dem Prinzip „leichter als Luft“, die Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff, favorisierte, stellt es dennoch die wichtigste flugtechnische Veröffentlichung des 19. Jahrhunderts dar. Die charakteristische Flügelform der Vögel war auch anderen Flugtechnikern nicht entgangen, doch die Gebrüder Lilienthal haben sie erstmals mit exakten Messungen verbunden und publiziert.

Der heutige Reiz dieses Buch liegt weniger darin, ein modernes Lehrbuch der Aerodynamik zu ersetzen, sondern sich darin in die Frühzeit der Luftfahrt zu begeben. Otto Lilienthal betont in seinem Vorwort, dass das Buch für alle geschrieben wurde, die die Grundlagen des Vogelfluges und damit der Fliegerei kennenlernen wollen. Das Buch kommt mit sehr wenigen mathematischen Formeln aus und beschreibt detailliert die Experimente der beiden Brüder und ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen. Es enthält 80 Illustrationen zu ihren Experimenten und Gedankengängen.

Dieses Buch ist für alle an der Geschichte der Luftfahrttechnik Interessierten eine äußerst spannende Lektüre, auch wenn sich Lilienthal in einigen Punkten über die Zukunft der Luftfahrt geirrt hat, wie das folgende Zitat aus dem Buch zeigt: „Die verschiedenartige Ausführung unserer Versuchskörper überzeugte uns, dass die Metalle überhaupt zum Flügelbau nicht zu gebrauchen sind, und dass die Zukunftsflügel wahrscheinlich aus Weidenruten mit leichter Stoffbespannung bestehen werden.“

More books from Aeronautics & Astronautics

Cover of the book The Birth of NASA by Otto Lilienthal
Cover of the book Too Far From Home by Otto Lilienthal
Cover of the book Becoming a Spacewalker by Otto Lilienthal
Cover of the book MH-53J/M PAVE LOW III/IV Systems Engineering Case Study: Challenges of Night Rescue and Night Vision; Technical Details and Program History by Otto Lilienthal
Cover of the book Topics in Model Validation and Uncertainty Quantification, Volume 4 by Otto Lilienthal
Cover of the book Acaba Ne Olsam? Bilim İnsanı by Otto Lilienthal
Cover of the book Project Gemini: A Technical Summary and Report - Extraordinary Detail of the Spacecraft, Test Program, Flight Performance, Systems, Mission Planning, and Experiments of America's Second Manned Program by Otto Lilienthal
Cover of the book The Sun: Its Spots and Flares - Astronomy Book for Beginners | Children's Astronomy Books by Otto Lilienthal
Cover of the book Incoming Asteroid! by Otto Lilienthal
Cover of the book 21st Century U.S. Military Documents: Air Force B-2 Spirit Bomber - Operations Procedures, Aircrew Evaluation Criteria, Aircrew Training Flying Operations by Otto Lilienthal
Cover of the book 6th Grade Science Workbook: Space and the Cosmos by Otto Lilienthal
Cover of the book China Satellite Navigation Conference (CSNC) 2017 Proceedings: Volume II by Otto Lilienthal
Cover of the book Energy Efficiency in Air Transportation by Otto Lilienthal
Cover of the book NASA Report: International Space Station (ISS) Benefits for Humanity, 2nd Edition - Human Health, Earth Observation, Disaster Response, Technology, Global Education, Economic Development of Space by Otto Lilienthal
Cover of the book Topics in Modal Analysis, Volume 7 by Otto Lilienthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy