Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen by Ramona Frommknecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Frommknecht ISBN: 9783668025141
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Frommknecht
ISBN: 9783668025141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn einer Unterrichtsstunde hat man als Lehrer oft viel Organisatorisches (z.B. Anwesenheitskontrolle, Elternbriefe...) im Hinterkopf. Geklärt wird dies meistens gleich am Anfang der Stunde. Danach folgt in vielen Fällen die Hausaufgabenkontrolle. Dadurch kann es passieren, dass der Unterrichtseinstieg zu kurz kommt. Doch der Unterrichtseinstieg ist ebenso eine wichtige Phase des Unterrichts, wie auch die Erarbeitung, die Sicherung und der Abschluss, da er viele didaktische Funktionen besitzt. Doch auch die Schüler haben zu Beginn der Stunde oft andere Dinge im Kopf. Sie haben zum Beispiel gerade eine Mathematikarbeit geschrieben oder es gab Streit in der Pause. Oft können sie sich dann nicht sofort auf das neue Unterrichtsthema einlassen. Umso wichtiger ist es dann, den Unterrichtseinstieg abwechslungsreich, interessant und motivierend zu gestalten, damit sich die Schüler ganz auf das neue Thema einstellen und sich von der vorigen Stunde lösen können. Doch wie kann ein Lehrer in den Unterricht einsteigen? Wie kann er die Schüler motivieren und ihr Interesse wecken? Wie kann er eine gewisse Erwartungshaltung und Spannung für die Unterrichtsstunde aufbauen? Und kann ein gelungener Einstieg die Motivation und das Interesse der Schüler für den weiteren Stundenverlauf oder sogar für die komplette Unterrichtseinheit aufrechterhalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn einer Unterrichtsstunde hat man als Lehrer oft viel Organisatorisches (z.B. Anwesenheitskontrolle, Elternbriefe...) im Hinterkopf. Geklärt wird dies meistens gleich am Anfang der Stunde. Danach folgt in vielen Fällen die Hausaufgabenkontrolle. Dadurch kann es passieren, dass der Unterrichtseinstieg zu kurz kommt. Doch der Unterrichtseinstieg ist ebenso eine wichtige Phase des Unterrichts, wie auch die Erarbeitung, die Sicherung und der Abschluss, da er viele didaktische Funktionen besitzt. Doch auch die Schüler haben zu Beginn der Stunde oft andere Dinge im Kopf. Sie haben zum Beispiel gerade eine Mathematikarbeit geschrieben oder es gab Streit in der Pause. Oft können sie sich dann nicht sofort auf das neue Unterrichtsthema einlassen. Umso wichtiger ist es dann, den Unterrichtseinstieg abwechslungsreich, interessant und motivierend zu gestalten, damit sich die Schüler ganz auf das neue Thema einstellen und sich von der vorigen Stunde lösen können. Doch wie kann ein Lehrer in den Unterricht einsteigen? Wie kann er die Schüler motivieren und ihr Interesse wecken? Wie kann er eine gewisse Erwartungshaltung und Spannung für die Unterrichtsstunde aufbauen? Und kann ein gelungener Einstieg die Motivation und das Interesse der Schüler für den weiteren Stundenverlauf oder sogar für die komplette Unterrichtseinheit aufrechterhalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Ramona Frommknecht
Cover of the book Die Bedeutung und Ausgestaltung des Risikocontrollings in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Ramona Frommknecht
Cover of the book Online-Shopping. Das Internet als moderner Marktplatz by Ramona Frommknecht
Cover of the book Familiensysteme im Vergleich. Anforderungen an Stieffamilien und Hilfsmöglichkeiten by Ramona Frommknecht
Cover of the book Der Sechste Sinn - Antonio R. Damasios 'Der Spinoza Effekt - Wie Gefühle unser Leben bestimmen' by Ramona Frommknecht
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Ramona Frommknecht
Cover of the book Safe Abortion. Way forwards on one of the neglected Sexual and Reproductive Health issue by Ramona Frommknecht
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Ramona Frommknecht
Cover of the book Medienbilder als Körperbilder am Beispiel von Bruce Nauman und Vito Acconci by Ramona Frommknecht
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Ramona Frommknecht
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Ramona Frommknecht
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Ramona Frommknecht
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Ramona Frommknecht
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Ramona Frommknecht
Cover of the book Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? by Ramona Frommknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy