Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart

Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium»

Nonfiction, History, Reference, Historiography, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart by Max Doll, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Doll ISBN: 9783631727850
Publisher: Peter Lang Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Max Doll
ISBN: 9783631727850
Publisher: Peter Lang
Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Interpersonal Arguing by Max Doll
Cover of the book Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundeslaender by Max Doll
Cover of the book Ertragsteuerrechtliche Behandlung grenzueberschreitender Spaltungen von Rechtstraegern by Max Doll
Cover of the book The Living Mirror by Max Doll
Cover of the book Vereinbarungen ueber die Arbeitnehmermitwirkung nach dem Recht der Europaeischen Union by Max Doll
Cover of the book Spectacle by Max Doll
Cover of the book Making Media Studies by Max Doll
Cover of the book Microéconomie by Max Doll
Cover of the book Kartelle und Staat by Max Doll
Cover of the book Image et philosophie by Max Doll
Cover of the book Sport in der Kommune als Managementaufgabe by Max Doll
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Max Doll
Cover of the book Sprache in Rede, Gespraech und Kommunikation by Max Doll
Cover of the book Il nome proprio delle cose by Max Doll
Cover of the book Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur by Max Doll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy