Der Surrealismus in Frankreich als typische Avantgardebewegung?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Surrealismus in Frankreich als typische Avantgardebewegung? by Annett Rischbieter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Rischbieter ISBN: 9783638462761
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Rischbieter
ISBN: 9783638462761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,5, Universität Leipzig (FB Kulturwissenschaften), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Surrealismus als kunsthistorischer und literarischer Strömung, wobei letzterer Thematik größere Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Folgende Frage soll im Verlauf der Untersuchung beantwortet werden: Verlief der Surrealismus in Frankreich im Sinne einer typischen Avantgardebewegung oder nicht? Der Surrealismus existierte zwischen 1919 und 19661. Seine Hochphase hatte er in Frankreich, in der Zeit zwischen dem I. und dem II.Weltkrieg. Speziell auf diesen Zeitraum möchte ich mich in meiner Darstellung beschränken. 'Il y eut, [...] un mouvement surréaliste, dont la naissance coïncide, en gros, avec la fin de la première guerre mondiale, la fin avec le déclenchement de la deuxième. Vécu par des hommes s'exprimant par la poésie, la peinture, l'essai, ou la conduite particulière de leur vie, en tant que succession de faits, il appartient à l'histoire, il est une suite de manifestations dans le temps.' Zu dem Thema hat mich ein persönliches Interesse am Surrealismus geführt, welches aus meiner Schulzeit durch die Beschäftigung mit dieser Bewegung im Kunstunterricht und aus den Vorbereitungen für meine mündliche Abitur-Abschlussprüfung hervorgegangen ist. Während meiner Studienzeit habe ich an verschiedenen Seminaren zu diesem Themenkreis teilgenommen und mein Wissen vertieft. So habe ich 1999 zum Beispiel eine Hausarbeit zum Thema Surrealismus in Spanien verfasst. Sehr beeindruckt hat mich in diesem Zusammenhang eine Exkursion zu einer Salvador Dali - Ausstellung nach Berlin. An der Avantgardeproblematik fasziniert mich die Herkunft des Begriffes aus der Sprache des Militärs, dessen Übertragung auf die Kunst und die Bedeutung, die sich aus dieser Verbindung ergibt. Es ist erwiesen, dass Avantgardebewegungen meistens in Zeiten politischer und sozialer Unruhen entstanden sind, wie sie auch der I. Weltkrieg und die folgenden Jahre ausgelöst haben. Auch der Surrealismus ist durch diese Zeit geprägt, haben doch viele seiner Vertreter im Krieg gelitten. Gepaart mit zunehmender Unzufriedenheit, ist eine solche Situation bestens dafür geeignet, auf eine radikale Art und Weise, die geistige Position neu zu bestimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,5, Universität Leipzig (FB Kulturwissenschaften), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Surrealismus als kunsthistorischer und literarischer Strömung, wobei letzterer Thematik größere Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Folgende Frage soll im Verlauf der Untersuchung beantwortet werden: Verlief der Surrealismus in Frankreich im Sinne einer typischen Avantgardebewegung oder nicht? Der Surrealismus existierte zwischen 1919 und 19661. Seine Hochphase hatte er in Frankreich, in der Zeit zwischen dem I. und dem II.Weltkrieg. Speziell auf diesen Zeitraum möchte ich mich in meiner Darstellung beschränken. 'Il y eut, [...] un mouvement surréaliste, dont la naissance coïncide, en gros, avec la fin de la première guerre mondiale, la fin avec le déclenchement de la deuxième. Vécu par des hommes s'exprimant par la poésie, la peinture, l'essai, ou la conduite particulière de leur vie, en tant que succession de faits, il appartient à l'histoire, il est une suite de manifestations dans le temps.' Zu dem Thema hat mich ein persönliches Interesse am Surrealismus geführt, welches aus meiner Schulzeit durch die Beschäftigung mit dieser Bewegung im Kunstunterricht und aus den Vorbereitungen für meine mündliche Abitur-Abschlussprüfung hervorgegangen ist. Während meiner Studienzeit habe ich an verschiedenen Seminaren zu diesem Themenkreis teilgenommen und mein Wissen vertieft. So habe ich 1999 zum Beispiel eine Hausarbeit zum Thema Surrealismus in Spanien verfasst. Sehr beeindruckt hat mich in diesem Zusammenhang eine Exkursion zu einer Salvador Dali - Ausstellung nach Berlin. An der Avantgardeproblematik fasziniert mich die Herkunft des Begriffes aus der Sprache des Militärs, dessen Übertragung auf die Kunst und die Bedeutung, die sich aus dieser Verbindung ergibt. Es ist erwiesen, dass Avantgardebewegungen meistens in Zeiten politischer und sozialer Unruhen entstanden sind, wie sie auch der I. Weltkrieg und die folgenden Jahre ausgelöst haben. Auch der Surrealismus ist durch diese Zeit geprägt, haben doch viele seiner Vertreter im Krieg gelitten. Gepaart mit zunehmender Unzufriedenheit, ist eine solche Situation bestens dafür geeignet, auf eine radikale Art und Weise, die geistige Position neu zu bestimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Annett Rischbieter
Cover of the book Der moralische Status menschlicher Embryonen - Eine Beziehungskiste? by Annett Rischbieter
Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Annett Rischbieter
Cover of the book Tarifverträge auf europäischer Ebene? by Annett Rischbieter
Cover of the book Educational Games by Annett Rischbieter
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Annett Rischbieter
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Annett Rischbieter
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Annett Rischbieter
Cover of the book Ludwig von Mises' Ökonomischer Liberalismus by Annett Rischbieter
Cover of the book Christianity and Gender in Christina Rossetti's 'Goblin Market' by Annett Rischbieter
Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Amerikapolitik der Rot-Grünen Koalition anhand ausgewählter Konfliktfelder 1998-2003. by Annett Rischbieter
Cover of the book Debatten zur Populärkultur. Die Cultural Studies im deutschsprachigen Raum als Gegenbewegung zur Kulturindustriethese der Frankfurter Schule by Annett Rischbieter
Cover of the book Okkasionelle Wortbildung im Russischen by Annett Rischbieter
Cover of the book Das Königreich Pattani und seine Beziehung zu Siam/Thailand by Annett Rischbieter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy