Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio by Peter Hubertus Erdmann, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hubertus Erdmann ISBN: 9783640657124
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Peter Hubertus Erdmann
ISBN: 9783640657124
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Der Reichsdeputationshauptschluss' - Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im italienischen Dorf Campo Formio unterzeichnete Friedensvertrag beendete 1797 den 1. Koalitionskrieg zwischen der Monarchie Österreich und der Republik Frankreich. Aus diesem Staatsvertrag ergaben sich durch die Federführungen General Napoleon Bonapartes und seines österreichischen Pendants Graf Phillip Cobenzl weitreichende Konsequenzen für das Antlitz Europas: Alte Staaten vergingen, wie z.B. die Republik Venedig nach 1100jähriger Dogenherrschaft mittels einer österreichischen Annexion; neue Staaten entstanden, etwa die 'Cisalpinische Republik' oder die 'Ligurische Republik' in Italien. Hinzu kam, dass der Frieden von Campo Formio mit zur Demolition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beigetrug. Je folgenreicher und wichtiger ein Vertrag, desto mehr wird um ihn von allen Seiten gerungen. Die Brisanz des Vertrages von Campo Formio zeigte sich nicht zuletzt daran, dass verschiedene Faktoren die Verhandlungen in einem derartigen Ausmaß störten, wodurch es einige Male beinahe zu einem erneuten Kriegsausbruch gekommen wäre. Aufgrund einiger dieser Faktoren dürfte man heute streng genommen gar nicht von einem Frieden von Campo Formio reden! Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, genauer auf die Schwierigkeiten bei der Vertragserstellung einzugehen - dem steinige Weg zum Frieden wird somit deskriptiv nachgegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Der Reichsdeputationshauptschluss' - Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im italienischen Dorf Campo Formio unterzeichnete Friedensvertrag beendete 1797 den 1. Koalitionskrieg zwischen der Monarchie Österreich und der Republik Frankreich. Aus diesem Staatsvertrag ergaben sich durch die Federführungen General Napoleon Bonapartes und seines österreichischen Pendants Graf Phillip Cobenzl weitreichende Konsequenzen für das Antlitz Europas: Alte Staaten vergingen, wie z.B. die Republik Venedig nach 1100jähriger Dogenherrschaft mittels einer österreichischen Annexion; neue Staaten entstanden, etwa die 'Cisalpinische Republik' oder die 'Ligurische Republik' in Italien. Hinzu kam, dass der Frieden von Campo Formio mit zur Demolition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beigetrug. Je folgenreicher und wichtiger ein Vertrag, desto mehr wird um ihn von allen Seiten gerungen. Die Brisanz des Vertrages von Campo Formio zeigte sich nicht zuletzt daran, dass verschiedene Faktoren die Verhandlungen in einem derartigen Ausmaß störten, wodurch es einige Male beinahe zu einem erneuten Kriegsausbruch gekommen wäre. Aufgrund einiger dieser Faktoren dürfte man heute streng genommen gar nicht von einem Frieden von Campo Formio reden! Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, genauer auf die Schwierigkeiten bei der Vertragserstellung einzugehen - dem steinige Weg zum Frieden wird somit deskriptiv nachgegangen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Sarbanes-Oxley Act and Its Impact on European Companies by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Is a publicly traded, institutionalized private equity organization sustainable? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Managers Get the Staff They Deserve by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book About Geoffrey Chaucer's 'Troilus und Criseyde' by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Great Vowel Shift by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book A story of ethics - how sex creates order by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Analysis of Woody Allen's short story 'Sam you made the pants too fragrant' by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book La 'Chiesa dell'Autostrada' di Giovanni Michelucci. Una lettura estetica. by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Economic overview of Japan by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Competition Policy in Bulgaria by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book How does Shakespeare utilise the sonnet form to express emotion? Discuss with reference to at least three poems by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Purification of Serratia sp. phosphatase, identification/localisation of the two phosphatase isoenzymes and large scale production of the enzyme by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Literature Review: The Ascent of Money: A Financial History of the World, Niall Ferguson by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Human Resource Management: Classical selection methods and alternatives by Peter Hubertus Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy