Der Status der Einheit Wort im Französischen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Der Status der Einheit Wort im Französischen by Rainer Kohlhaupt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Kohlhaupt ISBN: 9783640242139
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Kohlhaupt
ISBN: 9783640242139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtlich betrachtet, gilt das Wort in der Sprachwissenschaft seit jeher als ein wichtiger Baustein der Sprache. Umso verwunderlicher ist es, dass die Identifizierung des Wortes in größeren sprachlichen Ausdrücken eine relativ späte Entdeckung in der kulturellen Entwicklung war. Dies ist der Grund, warum es weder im Griechischen, noch im Lateinischen ein Wort mit der sprachwissenschaftlichen Bedeutung 'Einzelwort' gibt. So bedeutet ónoma im Griechischen neben 'Wort' auch 'Name' und im Lateinischen bedeutet verbum neben 'Wort' auch 'Rede' und 'Sprichwort'. Grundannahme war, dass die Kategorie 'Wort' allen Angehörigen einer Sprachgemeinschaft bekannt ist, das heißt, dass auch der Analphabet die Fähigkeit besitzt, in einer zusammenhängend gesprochenen Rede nachträglich diejenigen Lautfolgen voneinander zu trennen, die der Sprachwissenschaftler unter der Kategorie des 'Wortes' eingereiht hat. Die Aufgabe des Sprachwissenschaftlers liegt nun darin, herauszufinden, woher wir das Wissen haben, eine Lautfolge unter die Kategorie 'Wort' einzureihen. Es gibt jedoch keinen anderen Gegenstand, der in der Wissenschaft so wenig erforscht worden ist, wie der des 'Wortes'. Daher liegt die Vermutung nahe, dass für etwas vermeintlich Selbstverständliches keine wissenschaftliche Klärung und Fundierung mehr notwendig sei. In der Geschichte der Sprachwissenschaft hat sich immer wieder herausgestellt, dass die ergiebigsten Fragestellungen gerade bei denjenigen Erscheinungen lagen, die aus mangelnder Distanz für selbstverständlich angesehen wurden. Eine solche Distanzierung zum Wort ist für uns als Sprecher europäischer Sprachen sehr schwierig, da in der Schrift Lautkomplexe als Wörter voneinander getrennt werden. Dem Wissenschaftler wird das 'Wort' vielleicht erst dann zum Problem, wenn er sich mit einer noch nicht schriftlich fixierten Sprache auseinandersetzt. Merkwürdig ist, dass auch die strukturalistische Sprachwissenschaft in Amerika, die gerade solche Situationen schwerpunktmäßig untersucht, sich mit der Definition des 'Wortes' äußerst schwer tut. Sie rechnet wohl mit ihm als Element, aber es wird an keiner Stelle in der Literatur klar, wo der prinzipielle Unterschied zwischen Wort und Morphem liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtlich betrachtet, gilt das Wort in der Sprachwissenschaft seit jeher als ein wichtiger Baustein der Sprache. Umso verwunderlicher ist es, dass die Identifizierung des Wortes in größeren sprachlichen Ausdrücken eine relativ späte Entdeckung in der kulturellen Entwicklung war. Dies ist der Grund, warum es weder im Griechischen, noch im Lateinischen ein Wort mit der sprachwissenschaftlichen Bedeutung 'Einzelwort' gibt. So bedeutet ónoma im Griechischen neben 'Wort' auch 'Name' und im Lateinischen bedeutet verbum neben 'Wort' auch 'Rede' und 'Sprichwort'. Grundannahme war, dass die Kategorie 'Wort' allen Angehörigen einer Sprachgemeinschaft bekannt ist, das heißt, dass auch der Analphabet die Fähigkeit besitzt, in einer zusammenhängend gesprochenen Rede nachträglich diejenigen Lautfolgen voneinander zu trennen, die der Sprachwissenschaftler unter der Kategorie des 'Wortes' eingereiht hat. Die Aufgabe des Sprachwissenschaftlers liegt nun darin, herauszufinden, woher wir das Wissen haben, eine Lautfolge unter die Kategorie 'Wort' einzureihen. Es gibt jedoch keinen anderen Gegenstand, der in der Wissenschaft so wenig erforscht worden ist, wie der des 'Wortes'. Daher liegt die Vermutung nahe, dass für etwas vermeintlich Selbstverständliches keine wissenschaftliche Klärung und Fundierung mehr notwendig sei. In der Geschichte der Sprachwissenschaft hat sich immer wieder herausgestellt, dass die ergiebigsten Fragestellungen gerade bei denjenigen Erscheinungen lagen, die aus mangelnder Distanz für selbstverständlich angesehen wurden. Eine solche Distanzierung zum Wort ist für uns als Sprecher europäischer Sprachen sehr schwierig, da in der Schrift Lautkomplexe als Wörter voneinander getrennt werden. Dem Wissenschaftler wird das 'Wort' vielleicht erst dann zum Problem, wenn er sich mit einer noch nicht schriftlich fixierten Sprache auseinandersetzt. Merkwürdig ist, dass auch die strukturalistische Sprachwissenschaft in Amerika, die gerade solche Situationen schwerpunktmäßig untersucht, sich mit der Definition des 'Wortes' äußerst schwer tut. Sie rechnet wohl mit ihm als Element, aber es wird an keiner Stelle in der Literatur klar, wo der prinzipielle Unterschied zwischen Wort und Morphem liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezension - Dr. C. Wiezorek: Schule, Biografie und Anerkennung by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book E-Commerce Status Quo Analyse der Automobilbranche im elektronischen Markt by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Das 'Cash and Carry'-Konzept der METRO by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Krankenversicherung in der Russischen Föderation by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Das Spanische der in New York lebenden Puertoricaner by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Die Veränderung der Rolle des Geldes in der Wirtschaft by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Tourismus im Sinai by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab? by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Euro-Raum in der Krise by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Kernobst und Steinobst im Vergleich by Rainer Kohlhaupt
Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Rainer Kohlhaupt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy