Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Mathias Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Schäfer ISBN: 9783638815710
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Schäfer
ISBN: 9783638815710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Sozialrechtliche Grundlagen sozialen Handelns, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einführung 2. Aufklärung, Beratung und Auskunft 3. Das Regelungsproblem im SGB I 4. Die Voraussetzungen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs 5. Rechtsfolgen - Der sozialrechtlichen Herstellungsanspruch im Detail 6. Zusammenfassung und Fazit 7. Literaturverzeichnis AUS DEM INHALT: Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich darstellen, warum es zu Entstehung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs gekommen ist. Im Rahmen dieser Fragestellung werde ich mich zunächst den §§ 13-15 SGB I widmen um die Beratungspflichten der Behörden gegenüber den Leistungsempfängern und Antragstellern darzustellen, welche die Grundlage für das Entstehen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs bilden. Im Folgenden werde ich dann näher auf die Sachverhalte und Regelungsprobleme eingehen, welche schließlich konkret zur Entstehung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs beigetragen haben, um anschließend die Voraussetzungen mit Bezug auf die ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts näher zu betrachten. Schließen möchte ich mit einer detaillierten Beleuchtung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs in seiner Anwendung im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich und einem zusammenfassenden Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Sozialrechtliche Grundlagen sozialen Handelns, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einführung 2. Aufklärung, Beratung und Auskunft 3. Das Regelungsproblem im SGB I 4. Die Voraussetzungen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs 5. Rechtsfolgen - Der sozialrechtlichen Herstellungsanspruch im Detail 6. Zusammenfassung und Fazit 7. Literaturverzeichnis AUS DEM INHALT: Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich darstellen, warum es zu Entstehung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs gekommen ist. Im Rahmen dieser Fragestellung werde ich mich zunächst den §§ 13-15 SGB I widmen um die Beratungspflichten der Behörden gegenüber den Leistungsempfängern und Antragstellern darzustellen, welche die Grundlage für das Entstehen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs bilden. Im Folgenden werde ich dann näher auf die Sachverhalte und Regelungsprobleme eingehen, welche schließlich konkret zur Entstehung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs beigetragen haben, um anschließend die Voraussetzungen mit Bezug auf die ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts näher zu betrachten. Schließen möchte ich mit einer detaillierten Beleuchtung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs in seiner Anwendung im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich und einem zusammenfassenden Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindergarten und Schulanfang - Zu Erziehungs- und Bildungszielen by Mathias Schäfer
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Mathias Schäfer
Cover of the book Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR by Mathias Schäfer
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Mathias Schäfer
Cover of the book Konformität by Mathias Schäfer
Cover of the book Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht by Mathias Schäfer
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Mathias Schäfer
Cover of the book The Right of Being Different by Mathias Schäfer
Cover of the book Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse by Mathias Schäfer
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Mathias Schäfer
Cover of the book Suizid im Alter by Mathias Schäfer
Cover of the book Die Theodizeefrage. Widerspricht die Existenz des Übels in der Welt der Güte Gottes? by Mathias Schäfer
Cover of the book Über den Almanach 'Der Blaue Reiter' by Mathias Schäfer
Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Mathias Schäfer
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Mathias Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy