Der Islam

1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur - Ein SPIEGEL-Buch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Der Islam by , Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641063092
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: May 16, 2011
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783641063092
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: May 16, 2011
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Von den Zeiten Mohammeds bis zur Integrationsdebatte – die Geschichte des Islam

Mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie betrat der Islam vor 1400 Jahren die Bühne der Weltgeschichte, verkündet von einem Mann, der sich als »Siegel der Propheten« verstand, verbreitet von Gläubigen, die rasch ein riesiges Reich eroberten. Wenn heute vom Islam die Rede ist, dann kochen die Emotionen häufig über, dann malen die einen den »Heiligen Krieg« der Muslime gegen Ungläubige an die Wand, während sich andere über blindwütige »Islamophobie« empören. Aber was wissen wir eigentlich über diese Religion, die während ihres »Goldenen Zeitalters« die christliche Welt kulturell und wissenschaftlich weit in den Schatten gestellt hat?

Um den vielen Facetten des Islam gerecht zu werden, greifen die Herausgeber dieses Buches auf die reichen Erfahrungen von SPIEGEL-Redakteuren und das große Wissen renommierter Islamwissenschaftler zurück. Der genaue Blick auf Quellen und Geschichte des Islam zeigt vor allem eins: So reichhaltig, wie die Überlieferung ist, so vielfältig sind auch die inneren Widersprüche – den „einen” Glauben gibt es nicht.

Aktuelle und fundierte Einführung in Glauben, Geschichte, Wissenschaft und Kultur des Islam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von den Zeiten Mohammeds bis zur Integrationsdebatte – die Geschichte des Islam

Mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie betrat der Islam vor 1400 Jahren die Bühne der Weltgeschichte, verkündet von einem Mann, der sich als »Siegel der Propheten« verstand, verbreitet von Gläubigen, die rasch ein riesiges Reich eroberten. Wenn heute vom Islam die Rede ist, dann kochen die Emotionen häufig über, dann malen die einen den »Heiligen Krieg« der Muslime gegen Ungläubige an die Wand, während sich andere über blindwütige »Islamophobie« empören. Aber was wissen wir eigentlich über diese Religion, die während ihres »Goldenen Zeitalters« die christliche Welt kulturell und wissenschaftlich weit in den Schatten gestellt hat?

Um den vielen Facetten des Islam gerecht zu werden, greifen die Herausgeber dieses Buches auf die reichen Erfahrungen von SPIEGEL-Redakteuren und das große Wissen renommierter Islamwissenschaftler zurück. Der genaue Blick auf Quellen und Geschichte des Islam zeigt vor allem eins: So reichhaltig, wie die Überlieferung ist, so vielfältig sind auch die inneren Widersprüche – den „einen” Glauben gibt es nicht.

Aktuelle und fundierte Einführung in Glauben, Geschichte, Wissenschaft und Kultur des Islam.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Der Schattenkrieg by
Cover of the book Krieg by
Cover of the book Damals in Ostpreußen by
Cover of the book Mach, was du kannst by
Cover of the book Die Kelten by
Cover of the book Eine besondere Vorsehung by
Cover of the book Meine deutsche Literatur seit 1945 by
Cover of the book Dear Friend and Gardener! by
Cover of the book Die Päpste by
Cover of the book Europa, das Meer und die Welt by
Cover of the book Briefsteller by
Cover of the book Das Kaiserreich by
Cover of the book "Natürlich kann geschossen werden" by
Cover of the book Eine neue Geschichte des Lebens by
Cover of the book Diagnose Burnout by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy