Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by Gerald Böke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald Böke ISBN: 9783638169219
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald Böke
ISBN: 9783638169219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,75, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpolitik im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Erörterung über den Herero-Nama-Aufstand von 1904 bis 1907 gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrikawird seht die Art und Weise der Niederschlagung des Aufstands. Die leitende Fragestellung ist die Überprüfung der in der Literatur häufig diskutierten These vom deutschen Völkermord an den indigenen Völkern. Eine besondere Relevanz erlangt diese Fragestellung, weil anhand der Völkermordthese eine Kontinuität von der Kolonialpolitik des Kaiserreiches zum Nationalsozialismus hergestellt werden kann. Im Sinne der Fragestellung wird zunächst die Kriegsführung der Deutschen und der indigenen Völker erörtert, wobei geklärt wird, ob diese eine harte Reaktion der deutschen Seite (teilweise) rechtfertigen oder zumindest erklären konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,75, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpolitik im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Erörterung über den Herero-Nama-Aufstand von 1904 bis 1907 gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrikawird seht die Art und Weise der Niederschlagung des Aufstands. Die leitende Fragestellung ist die Überprüfung der in der Literatur häufig diskutierten These vom deutschen Völkermord an den indigenen Völkern. Eine besondere Relevanz erlangt diese Fragestellung, weil anhand der Völkermordthese eine Kontinuität von der Kolonialpolitik des Kaiserreiches zum Nationalsozialismus hergestellt werden kann. Im Sinne der Fragestellung wird zunächst die Kriegsführung der Deutschen und der indigenen Völker erörtert, wobei geklärt wird, ob diese eine harte Reaktion der deutschen Seite (teilweise) rechtfertigen oder zumindest erklären konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Gerald Böke
Cover of the book Therapeutische Prozesse im Rahmen der Gehirnforschung by Gerald Böke
Cover of the book Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation by Gerald Böke
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rezeption von Mediengewalt by Gerald Böke
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Gerald Böke
Cover of the book Jüdische Traditionen am Beispiel des Jom Kippur by Gerald Böke
Cover of the book Transmission monetärer Impulse aus portfoliotheoretischer Sicht by Gerald Böke
Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Gerald Böke
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Gerald Böke
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Gerald Böke
Cover of the book Fatah und Hamas: Palästinensische Zerrissenheiten und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel by Gerald Böke
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Gerald Böke
Cover of the book Das Lehrwerk VIVA I im Lateinunterricht. Vermittlung von Sachkunde und die Funktion reichhaltiger Bebilderung by Gerald Böke
Cover of the book Aufgaben und Anwendungsbereiche des Food & Beverage Controlling by Gerald Böke
Cover of the book US-amerikanische Kulturpolitik im besetzten Deutschland von 1945 - 1947 by Gerald Böke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy