Der Erste Weltkrieg

Neue Wege der Forschung

Nonfiction, History
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534738700
Publisher: wbg Academic Publication: October 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534738700
Publisher: wbg Academic
Publication: October 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Im Sommer 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Mit seiner ganzen Zerstörungskraft prägte er nicht nur die Zeitgenossen, sondern wirkte noch weit in das 20. Jahrhundert hinein. Bis heute ist er deshalb eines der wichtigsten Themen der Zeitgeschichte. Anlässlich des 100jährigen Jahrestages des Kriegsausbruchs versammelt Wolfgang Kruse zentrale Aufsätze der letzten Jahrzehnte mit aktuellen Beurteilungen zu zentralen heute in der Lehre relevanten Aspekten des Themas. Dabei finden Aspekte wie militärische Kriegspolitik und Kriegserfahrung der Soldaten ebenso Berücksichtigung wie die Sozialgeschichte der wilhelminischen Klassengesellschaft im Krieg und die Kulturgeschichte des Krieges. Von der Kriegswirtschaft über die sozialen Verhältnisse, die Frauenarbeit und die Geschlechterverhältnisse über den militärischen Zusammenbruch des Deutschen Reiches bis zu Kriegsbegeisterung, Kriegspropaganda und der zivilisationsgeschichtlichen Bedeutung der Erfahrung des modernen industrialisierten Krieges diskutiert der Band die zentralen Forschungsfragen. Für den akademischen Unterricht wie für die Prüfungsvorbereitung ist er unverzichtbar. Mit Beiträgen von Ute Daniel, Wilhelm Deist, Gerald D. Feldman, Uta Hinz, Bernd Hüppauf, Jürgen Kocka, Eberhard Kolb, Wolfgang Kruse, Susanne Rouette, Reinhard Rürup, Anne Schmidt und Bernd Ulrich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Sommer 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Mit seiner ganzen Zerstörungskraft prägte er nicht nur die Zeitgenossen, sondern wirkte noch weit in das 20. Jahrhundert hinein. Bis heute ist er deshalb eines der wichtigsten Themen der Zeitgeschichte. Anlässlich des 100jährigen Jahrestages des Kriegsausbruchs versammelt Wolfgang Kruse zentrale Aufsätze der letzten Jahrzehnte mit aktuellen Beurteilungen zu zentralen heute in der Lehre relevanten Aspekten des Themas. Dabei finden Aspekte wie militärische Kriegspolitik und Kriegserfahrung der Soldaten ebenso Berücksichtigung wie die Sozialgeschichte der wilhelminischen Klassengesellschaft im Krieg und die Kulturgeschichte des Krieges. Von der Kriegswirtschaft über die sozialen Verhältnisse, die Frauenarbeit und die Geschlechterverhältnisse über den militärischen Zusammenbruch des Deutschen Reiches bis zu Kriegsbegeisterung, Kriegspropaganda und der zivilisationsgeschichtlichen Bedeutung der Erfahrung des modernen industrialisierten Krieges diskutiert der Band die zentralen Forschungsfragen. Für den akademischen Unterricht wie für die Prüfungsvorbereitung ist er unverzichtbar. Mit Beiträgen von Ute Daniel, Wilhelm Deist, Gerald D. Feldman, Uta Hinz, Bernd Hüppauf, Jürgen Kocka, Eberhard Kolb, Wolfgang Kruse, Susanne Rouette, Reinhard Rürup, Anne Schmidt und Bernd Ulrich.

More books from wbg Academic

Cover of the book Deutsche Berichte aus dem Osten by
Cover of the book Einführung in die Ontologie by
Cover of the book Der einsame Attentäter by
Cover of the book Rom und Karthago by
Cover of the book Einführung in die Naturphilosophie by
Cover of the book Vulkane in Deutschland by
Cover of the book Einführung in die Roman-Analyse by
Cover of the book Die Zeit der Flavier by
Cover of the book Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft by
Cover of the book Politische Horizonte des Neuen Testaments by
Cover of the book Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45 by
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland 1963-1982 by
Cover of the book Die Germanen by
Cover of the book Zeit - Diagnose by
Cover of the book Die Perserkriege by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy