Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) - eine kritische Analyse

eine kritische Analyse

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) - eine kritische Analyse by Sandra Eichfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Eichfeld ISBN: 9783638005982
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Eichfeld
ISBN: 9783638005982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem BARefG, welches 2007 in Kraft treten soll, beabsichtigt der Gesetzgeber berufsrechtliche Regelungen der modernisierten 8. EU-Richtlinie, der sog. Abschlussprüferrichtlinie, die noch nicht in nationales Recht umgewandelt worden sind, umzusetzen. Den Kernbereich des Gesetzesentwurfes bilden die Neuregelung der Berufaufsicht über Wirtschaftsprüfer (WP) und vereidigte Buchprüfer (vBP), sowie Änderungen am System der Qualitätskontrolle in der Wirtschaftsprüfung. Darüber hinaus werden Änderungen an der Organisation des Prüferberufes vorgenommen. Im Folgenden wird der Fokus auf die Darstellung und Analyse der Neuerungen bezüglich Berufsaufsicht gelegt. Vor diesem Hintergrund sollen ferner Änderungen am System der Qualitätskontrolle und die Zusammenarbeit der Wirtschaftsprüferkammer mit Stellen anderer Staaten betrachtet werden. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine Darstellung des Status quo ante in Deutschland, wobei eine Groborientierung über die Systeme der Berufsaufsicht und Qualitätskontrolle gegeben und die Bedeutung und Notwendigkeit solcher Systeme aufgezeigt wird. Die vorangegangenen Ausführungen sollen die für den Hauptteil dieser Arbeit benötigten Grundlagen aufzeigen, um darauf Bezug nehmend die Neuerungen des BARefG zu verdeutlichen, in ihrer Wirkung zu analysieren und im Hinblick auf bestehende nationale und internationale Regelungen zu bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem BARefG, welches 2007 in Kraft treten soll, beabsichtigt der Gesetzgeber berufsrechtliche Regelungen der modernisierten 8. EU-Richtlinie, der sog. Abschlussprüferrichtlinie, die noch nicht in nationales Recht umgewandelt worden sind, umzusetzen. Den Kernbereich des Gesetzesentwurfes bilden die Neuregelung der Berufaufsicht über Wirtschaftsprüfer (WP) und vereidigte Buchprüfer (vBP), sowie Änderungen am System der Qualitätskontrolle in der Wirtschaftsprüfung. Darüber hinaus werden Änderungen an der Organisation des Prüferberufes vorgenommen. Im Folgenden wird der Fokus auf die Darstellung und Analyse der Neuerungen bezüglich Berufsaufsicht gelegt. Vor diesem Hintergrund sollen ferner Änderungen am System der Qualitätskontrolle und die Zusammenarbeit der Wirtschaftsprüferkammer mit Stellen anderer Staaten betrachtet werden. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine Darstellung des Status quo ante in Deutschland, wobei eine Groborientierung über die Systeme der Berufsaufsicht und Qualitätskontrolle gegeben und die Bedeutung und Notwendigkeit solcher Systeme aufgezeigt wird. Die vorangegangenen Ausführungen sollen die für den Hauptteil dieser Arbeit benötigten Grundlagen aufzeigen, um darauf Bezug nehmend die Neuerungen des BARefG zu verdeutlichen, in ihrer Wirkung zu analysieren und im Hinblick auf bestehende nationale und internationale Regelungen zu bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Regierungsjahre des Getulio Vargas by Sandra Eichfeld
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Sandra Eichfeld
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Sandra Eichfeld
Cover of the book Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung für Sportökonomen by Sandra Eichfeld
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Sandra Eichfeld
Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Sandra Eichfeld
Cover of the book OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) - Ein Akteur in der deutschen Bildungspolitik by Sandra Eichfeld
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Sandra Eichfeld
Cover of the book Mobbing und Recht by Sandra Eichfeld
Cover of the book Migration - eine Chance für Deutschland? by Sandra Eichfeld
Cover of the book Umweltbildung - Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise by Sandra Eichfeld
Cover of the book Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 by Sandra Eichfeld
Cover of the book Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland. Theorie und Praxis in Alltag und Beruf by Sandra Eichfeld
Cover of the book The Language Demands of Immersion Teaching from the Teacher's Perspective in German-Speaking Switzerland by Sandra Eichfeld
Cover of the book Konditionensysteme by Sandra Eichfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy