Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Loic Schweicher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Loic Schweicher ISBN: 9783656417255
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Loic Schweicher
ISBN: 9783656417255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einige Bücher und Artikel zum Thema 'New Age' liest, kommt man schnell zum Schluss, dass dieser Terminus sehr vage ist. 'New Age', was ins Deutsche mit 'Neues Zeitalter' übersetzt werden kann, ist die Bezeichnung für den Übergang von einem 'alten' Zeitalter zu einer neuen Ära. Der Begriff wurde in den 1960er und 1970er Jahren sehr populär und man benutzte ihn als Synonym für neue, meist religiöse Gruppen, darunter auch die Esoterik-Strömung. Da der Sammelbegriff 'New Age' recht frei interpretiert werden kann, und die Bewegung aus einem Sammelsurium an religiösen Teilgruppen besteht, ist es schwierig, das 'New Age' als Ganzes zu untersuchen. Wouter J. Hanegraaff macht darauf aufmerksam, dass man zwischen zwei verschiedenen 'New Ages' unterscheiden sollte. Das Erste ist New Age im sensu stricto und bezeichnet die ursprünglich aus England stammende, sehr theosophisch und anthroposophisch geprägte Strömung, deren Vision eine neue verwandelte Welt ist. Das Zweite ist New Age im sensu lato und beschreibt die Vielzahl von Gruppierungen, welche einen 'alternativen' Charakter auszeichnet. Doch woher stammt diese neureligiöse Strömung und welche Rolle spielt sie im Zusammenhang mit der Säkularisierungs- beziehungsweise Privatisierungsthese? Ich werde mich in dieser Hausarbeit mit der New Age-Bewegung befassen, ihre Hintergründe aufzeigen, erklären wie sie aufgebaut ist, welche Ideen sie vertritt und wieso sie zur Verbreitung von 'Spiritualität' beigetragen hat. Dabei beziehe ich mich hauptsächlich auf zwei Werke von Hubert Knoblauch, darunter ein Aufsatz über die Entstehung der populären Spiritualität, und ein Buch über Religionssoziologie im Allgemeinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einige Bücher und Artikel zum Thema 'New Age' liest, kommt man schnell zum Schluss, dass dieser Terminus sehr vage ist. 'New Age', was ins Deutsche mit 'Neues Zeitalter' übersetzt werden kann, ist die Bezeichnung für den Übergang von einem 'alten' Zeitalter zu einer neuen Ära. Der Begriff wurde in den 1960er und 1970er Jahren sehr populär und man benutzte ihn als Synonym für neue, meist religiöse Gruppen, darunter auch die Esoterik-Strömung. Da der Sammelbegriff 'New Age' recht frei interpretiert werden kann, und die Bewegung aus einem Sammelsurium an religiösen Teilgruppen besteht, ist es schwierig, das 'New Age' als Ganzes zu untersuchen. Wouter J. Hanegraaff macht darauf aufmerksam, dass man zwischen zwei verschiedenen 'New Ages' unterscheiden sollte. Das Erste ist New Age im sensu stricto und bezeichnet die ursprünglich aus England stammende, sehr theosophisch und anthroposophisch geprägte Strömung, deren Vision eine neue verwandelte Welt ist. Das Zweite ist New Age im sensu lato und beschreibt die Vielzahl von Gruppierungen, welche einen 'alternativen' Charakter auszeichnet. Doch woher stammt diese neureligiöse Strömung und welche Rolle spielt sie im Zusammenhang mit der Säkularisierungs- beziehungsweise Privatisierungsthese? Ich werde mich in dieser Hausarbeit mit der New Age-Bewegung befassen, ihre Hintergründe aufzeigen, erklären wie sie aufgebaut ist, welche Ideen sie vertritt und wieso sie zur Verbreitung von 'Spiritualität' beigetragen hat. Dabei beziehe ich mich hauptsächlich auf zwei Werke von Hubert Knoblauch, darunter ein Aufsatz über die Entstehung der populären Spiritualität, und ein Buch über Religionssoziologie im Allgemeinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International public broadcasting, governments' power in the world and the spheres of influence by Loic Schweicher
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Loic Schweicher
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Loic Schweicher
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Loic Schweicher
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Loic Schweicher
Cover of the book Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation by Loic Schweicher
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Loic Schweicher
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Loic Schweicher
Cover of the book Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen by Loic Schweicher
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Loic Schweicher
Cover of the book How to deal with the deals? by Loic Schweicher
Cover of the book Understanding the role of culture: Fons Trompenaars's concept by Loic Schweicher
Cover of the book Singhalesen in Sri Lanka: Ursachen und Ziele der JVP-Revolution by Loic Schweicher
Cover of the book Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie by Loic Schweicher
Cover of the book Die verschärfte Missbrauchsaufsicht im Energiesektor: Erste praktische Erfahrungen mit § 29 GWB by Loic Schweicher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy