Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Christoph Rowold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Rowold ISBN: 9783668164505
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Rowold
ISBN: 9783668164505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Artikeln zum Thema gezielter Muskelaufbau mithilfe bestimmter Trainingsmethoden finden sich häufig Hinweise auf die Rolle der Ernährung im Sport, insbesondere im Leistungssport. Dies hat mich zu der Frage geführt, wie eine spezifische Ernährung im Sport die Leistung und besonders den Muskelaufbau beeinflussen kann und bei welchen Sportarten die Ernährung eine besonders große Rolle spielt. Diese Fragestellung wird im Folgenden näher betrachtet. Hierfür werde ich zuerst zum Teil auf molekularbiologischer Ebene den Muskelaufbau, die Muskelaktivität, die muskuläre Anpassungsreaktion auf Training und die Energieversorgung des Muskels beschreiben. Nach Betrachtung der Grundbausteine der Ernährung und deren spezifischer Funktion folgt eine Darstellung, welche Möglichkeiten dem Körper zur Verfügung stehen, Energie aus den verschiedenen Nährstoffen zu gewinnen, insbesondere welche Energiequellen der Muskel in Abhängigkeit von der Belastungsdauer und Intensität nutzen kann. Außerdem werden so genannte leistungssteigernde Substanzen beschrieben und kritisch betrachtet. Anschließend wird sportartspezifisch, so auch beim Kraftsport, auf den Energiebedarf eingegangen und es werden diesem angepasste Ernährungsempfehlungen gegeben, wobei neben der Menge und der Qualität der Nahrung auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme berücksichtig wird. Ergänzend folgen eine kurze Thematisierung des Flüssigkeitshaushaltes und des Trinkverhaltens des Sportlers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Artikeln zum Thema gezielter Muskelaufbau mithilfe bestimmter Trainingsmethoden finden sich häufig Hinweise auf die Rolle der Ernährung im Sport, insbesondere im Leistungssport. Dies hat mich zu der Frage geführt, wie eine spezifische Ernährung im Sport die Leistung und besonders den Muskelaufbau beeinflussen kann und bei welchen Sportarten die Ernährung eine besonders große Rolle spielt. Diese Fragestellung wird im Folgenden näher betrachtet. Hierfür werde ich zuerst zum Teil auf molekularbiologischer Ebene den Muskelaufbau, die Muskelaktivität, die muskuläre Anpassungsreaktion auf Training und die Energieversorgung des Muskels beschreiben. Nach Betrachtung der Grundbausteine der Ernährung und deren spezifischer Funktion folgt eine Darstellung, welche Möglichkeiten dem Körper zur Verfügung stehen, Energie aus den verschiedenen Nährstoffen zu gewinnen, insbesondere welche Energiequellen der Muskel in Abhängigkeit von der Belastungsdauer und Intensität nutzen kann. Außerdem werden so genannte leistungssteigernde Substanzen beschrieben und kritisch betrachtet. Anschließend wird sportartspezifisch, so auch beim Kraftsport, auf den Energiebedarf eingegangen und es werden diesem angepasste Ernährungsempfehlungen gegeben, wobei neben der Menge und der Qualität der Nahrung auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme berücksichtig wird. Ergänzend folgen eine kurze Thematisierung des Flüssigkeitshaushaltes und des Trinkverhaltens des Sportlers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Christoph Rowold
Cover of the book Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst by Christoph Rowold
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Christoph Rowold
Cover of the book Sinn und Sinnlosigkeit des Soldatentodes by Christoph Rowold
Cover of the book Bewertungseinheiten nach BilMoG, IFRS und Steuerbilanz by Christoph Rowold
Cover of the book Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232) by Christoph Rowold
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Christoph Rowold
Cover of the book Die Charta Oecumenica und ihre Bedeutung by Christoph Rowold
Cover of the book Unter welchen Voraussetzungen ist die Bestellung eines Pflichtverteidigers neben einem Wahlverteidiger gegen den Willen des Beschuldigten zulässig? by Christoph Rowold
Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Christoph Rowold
Cover of the book Einsatz von Optimized Production Technology (OPT), Constant Work in Process (CONWIP) und Retrograde Terminierung (RT) in der Industrie by Christoph Rowold
Cover of the book Lohnzurückhaltung und Beschäftigung by Christoph Rowold
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Christoph Rowold
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Christoph Rowold
Cover of the book Der menschliche Geist als eine 'Grenze ohne Grenze' by Christoph Rowold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy