Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Christoph Rowold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Rowold ISBN: 9783668164505
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Rowold
ISBN: 9783668164505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Artikeln zum Thema gezielter Muskelaufbau mithilfe bestimmter Trainingsmethoden finden sich häufig Hinweise auf die Rolle der Ernährung im Sport, insbesondere im Leistungssport. Dies hat mich zu der Frage geführt, wie eine spezifische Ernährung im Sport die Leistung und besonders den Muskelaufbau beeinflussen kann und bei welchen Sportarten die Ernährung eine besonders große Rolle spielt. Diese Fragestellung wird im Folgenden näher betrachtet. Hierfür werde ich zuerst zum Teil auf molekularbiologischer Ebene den Muskelaufbau, die Muskelaktivität, die muskuläre Anpassungsreaktion auf Training und die Energieversorgung des Muskels beschreiben. Nach Betrachtung der Grundbausteine der Ernährung und deren spezifischer Funktion folgt eine Darstellung, welche Möglichkeiten dem Körper zur Verfügung stehen, Energie aus den verschiedenen Nährstoffen zu gewinnen, insbesondere welche Energiequellen der Muskel in Abhängigkeit von der Belastungsdauer und Intensität nutzen kann. Außerdem werden so genannte leistungssteigernde Substanzen beschrieben und kritisch betrachtet. Anschließend wird sportartspezifisch, so auch beim Kraftsport, auf den Energiebedarf eingegangen und es werden diesem angepasste Ernährungsempfehlungen gegeben, wobei neben der Menge und der Qualität der Nahrung auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme berücksichtig wird. Ergänzend folgen eine kurze Thematisierung des Flüssigkeitshaushaltes und des Trinkverhaltens des Sportlers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Artikeln zum Thema gezielter Muskelaufbau mithilfe bestimmter Trainingsmethoden finden sich häufig Hinweise auf die Rolle der Ernährung im Sport, insbesondere im Leistungssport. Dies hat mich zu der Frage geführt, wie eine spezifische Ernährung im Sport die Leistung und besonders den Muskelaufbau beeinflussen kann und bei welchen Sportarten die Ernährung eine besonders große Rolle spielt. Diese Fragestellung wird im Folgenden näher betrachtet. Hierfür werde ich zuerst zum Teil auf molekularbiologischer Ebene den Muskelaufbau, die Muskelaktivität, die muskuläre Anpassungsreaktion auf Training und die Energieversorgung des Muskels beschreiben. Nach Betrachtung der Grundbausteine der Ernährung und deren spezifischer Funktion folgt eine Darstellung, welche Möglichkeiten dem Körper zur Verfügung stehen, Energie aus den verschiedenen Nährstoffen zu gewinnen, insbesondere welche Energiequellen der Muskel in Abhängigkeit von der Belastungsdauer und Intensität nutzen kann. Außerdem werden so genannte leistungssteigernde Substanzen beschrieben und kritisch betrachtet. Anschließend wird sportartspezifisch, so auch beim Kraftsport, auf den Energiebedarf eingegangen und es werden diesem angepasste Ernährungsempfehlungen gegeben, wobei neben der Menge und der Qualität der Nahrung auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme berücksichtig wird. Ergänzend folgen eine kurze Thematisierung des Flüssigkeitshaushaltes und des Trinkverhaltens des Sportlers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Christoph Rowold
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Christoph Rowold
Cover of the book Die Umsetzung der neuen Schuleingangsphase am Beispiel Nordrhein-Westfalens by Christoph Rowold
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle by Christoph Rowold
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Christoph Rowold
Cover of the book Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures by Christoph Rowold
Cover of the book Documenta - Idee und Geschichte by Christoph Rowold
Cover of the book Die Qualität des Schulsports in der französischen Region Loiret - Eine Studie im Vergleich zur sächsischen Schulsportstudie 2004 by Christoph Rowold
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Christoph Rowold
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Christoph Rowold
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Christoph Rowold
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Christoph Rowold
Cover of the book Die Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht by Christoph Rowold
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Christoph Rowold
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Christoph Rowold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy