Der Dritte Satz von Schostakowitschs Zweitem Klaviertrio op. 67 im Lichte 50 verschiedener Interpretationen

Nonfiction, Entertainment, Music, Instruments & Instruction, Instruction & Study, Theory & Criticism
Cover of the book Der Dritte Satz von Schostakowitschs Zweitem Klaviertrio op. 67 im Lichte 50 verschiedener Interpretationen by Kai Bachmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Bachmann ISBN: 9783735708380
Publisher: Books on Demand Publication: May 20, 2014
Imprint: Language: German
Author: Kai Bachmann
ISBN: 9783735708380
Publisher: Books on Demand
Publication: May 20, 2014
Imprint:
Language: German
Das Zweite Klaviertrio op. 67 von Dmitrij Schostakowitsch gehört zu den meistgespielten Kammermusikwerken des Komponisten. Im dritten Satz, einer Passacaglia, liegt gewissermaßen der Schlüssel zum gesamten Werk. Wie diese Passacaglia vom Interpreten gestaltet wird, welches Tempo beim sechsmaligen Durchlaufen des Passacaglia-Themas gewählt wird, und wie das erste Auftreten dieses Themas im Klavier alleine vom Pianisten dynamisch gestaltet wird, wird in der vorliegenden Arbeit bei 50 verschiedenen Interpretationen untersucht. Im Vergleich dieser Einspielungen untereinander wird auch versucht, auf die Frage nach einem nationalen russischen Stil (bezogen auf die Tempogestaltung) eine Antwort zu finden. Schließlich wird noch mit der Untersuchung der Position der Noten auf dem zweiten Schlag des achten Taktes des Passacaglia-Themas versucht, ein Ergebnis zur Frage nach kürzer oder länger empfundenen Zeitstrecken, wenn diese gefüllt sind oder leer bleiben, beizutragen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Zweite Klaviertrio op. 67 von Dmitrij Schostakowitsch gehört zu den meistgespielten Kammermusikwerken des Komponisten. Im dritten Satz, einer Passacaglia, liegt gewissermaßen der Schlüssel zum gesamten Werk. Wie diese Passacaglia vom Interpreten gestaltet wird, welches Tempo beim sechsmaligen Durchlaufen des Passacaglia-Themas gewählt wird, und wie das erste Auftreten dieses Themas im Klavier alleine vom Pianisten dynamisch gestaltet wird, wird in der vorliegenden Arbeit bei 50 verschiedenen Interpretationen untersucht. Im Vergleich dieser Einspielungen untereinander wird auch versucht, auf die Frage nach einem nationalen russischen Stil (bezogen auf die Tempogestaltung) eine Antwort zu finden. Schließlich wird noch mit der Untersuchung der Position der Noten auf dem zweiten Schlag des achten Taktes des Passacaglia-Themas versucht, ein Ergebnis zur Frage nach kürzer oder länger empfundenen Zeitstrecken, wenn diese gefüllt sind oder leer bleiben, beizutragen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Bring Farbe in Dein Leben mit Stille in dir by Kai Bachmann
Cover of the book Freiheitsliebe by Kai Bachmann
Cover of the book PADP-Script 002: Buchstaben sticken II by Kai Bachmann
Cover of the book Preliminary Discourse on the Study of Natural Philosophy by Kai Bachmann
Cover of the book Das Haus an der Veronabrücke by Kai Bachmann
Cover of the book Der Doppelgänger by Kai Bachmann
Cover of the book Reisfelder by Kai Bachmann
Cover of the book Das Venedig - Rom GPS RadReiseBuch by Kai Bachmann
Cover of the book BonnTastik by Kai Bachmann
Cover of the book Improvement of Skills in the Green Economy through the Advanced Training Programs on Cradle to Cradle by Kai Bachmann
Cover of the book Auslieferungsabkommen by Kai Bachmann
Cover of the book Fußballtrainer, Fußballstars, Fußball-Oldies und ihre unvergessenen Sprüche by Kai Bachmann
Cover of the book Die Hochzeitsreise / Toulets Heirat by Kai Bachmann
Cover of the book Ein Bericht für eine Akademie by Kai Bachmann
Cover of the book La Comtesse de Ségur : L'intégrale by Kai Bachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy