Der Bezauberer

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Der Bezauberer by Vladimir Nabokov, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vladimir Nabokov ISBN: 9783644056015
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Vladimir Nabokov
ISBN: 9783644056015
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 4, 2016
Imprint:
Language: German

"Der Bezauberer" ist eine erste faszinierende kürzere Version des "Lolita"-Themas, mit dem der begnadete Schriftsteller Vladimir Nabokov seinen Weltruhm begründete. Der Protagonist der Erzählung ist, wie in "Lolita", ein Mann in den Vierzigern mit pädophilen Neigungen. Der Mann beobachtet in einem Park ein präpubertäres Mädchen auf Rollschuhen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Kurze Zeit später heiratet er die als ein wenig abstoßend beschriebene, verwitwete Mutter des Mädchens, um es täglich sehen zu können. Doch was als die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche beginnt, endet in einem Albtraum. Der Text entstand 1939, kurz vor Vladimir Nabokovs Aufbruch in die USA. Das Manuskript verschwand bei einem von Nabokovs zahlreichen Umzügen und tauchte erst Anfang der achtziger Jahre im Nachlass wieder auf. "Der Bezauberer" ist "ein nachdenkliches und vielschichtiges Prosastück von beängstigender Intensität". (Marcel Reich-Ranicki) Ursprünglich als "Der Zauberer" erschienen, wurde der Text noch mal vom Nabokov Experten Dieter E. Zimmer durchgesehen und der Titel zu "Der Bezauberer" geändert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Der Bezauberer" ist eine erste faszinierende kürzere Version des "Lolita"-Themas, mit dem der begnadete Schriftsteller Vladimir Nabokov seinen Weltruhm begründete. Der Protagonist der Erzählung ist, wie in "Lolita", ein Mann in den Vierzigern mit pädophilen Neigungen. Der Mann beobachtet in einem Park ein präpubertäres Mädchen auf Rollschuhen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Kurze Zeit später heiratet er die als ein wenig abstoßend beschriebene, verwitwete Mutter des Mädchens, um es täglich sehen zu können. Doch was als die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche beginnt, endet in einem Albtraum. Der Text entstand 1939, kurz vor Vladimir Nabokovs Aufbruch in die USA. Das Manuskript verschwand bei einem von Nabokovs zahlreichen Umzügen und tauchte erst Anfang der achtziger Jahre im Nachlass wieder auf. "Der Bezauberer" ist "ein nachdenkliches und vielschichtiges Prosastück von beängstigender Intensität". (Marcel Reich-Ranicki) Ursprünglich als "Der Zauberer" erschienen, wurde der Text noch mal vom Nabokov Experten Dieter E. Zimmer durchgesehen und der Titel zu "Der Bezauberer" geändert.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Geh@ckt by Vladimir Nabokov
Cover of the book Der wunde Punkt by Vladimir Nabokov
Cover of the book Glück kommt selten allein ... by Vladimir Nabokov
Cover of the book Zeitenwende by Vladimir Nabokov
Cover of the book Prickelnde Nächte auf Santorini by Vladimir Nabokov
Cover of the book Mephisto by Vladimir Nabokov
Cover of the book Morgen ist leider auch noch ein Tag by Vladimir Nabokov
Cover of the book Die Kunst des Smalltalk by Vladimir Nabokov
Cover of the book Tod oder Reben by Vladimir Nabokov
Cover of the book Die Wahrheit über Deutschland by Vladimir Nabokov
Cover of the book Utopien für Realisten by Vladimir Nabokov
Cover of the book Wer sich nicht fügen will by Vladimir Nabokov
Cover of the book "Es muss noch etwas anderes geben als Angst und Sorge und Herrn Hitler" by Vladimir Nabokov
Cover of the book Raumübergreifendes Großgrün by Vladimir Nabokov
Cover of the book Rabenaas by Vladimir Nabokov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy