Der auf den Menschen geprägte Graupapagei

Die Wahrheit hinter der grauen Fassade

Nonfiction, Home & Garden, Pets, Science & Nature, Nature
Cover of the book Der auf den Menschen geprägte Graupapagei by Gerd H. Hoffmann, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd H. Hoffmann ISBN: 9783960081685
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: November 30, 2015
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Gerd H. Hoffmann
ISBN: 9783960081685
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: November 30, 2015
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Auch auf Menschen geprägte Graupapageien bleiben Vögel der Wildnis. Handzahm heißt nicht, das Kappen ihrer Wurzeln oder Auslöschen der Gene, Wesensmerkmale und Instinkte. Wem sie vertrauen können, wer ihre Zuneigung verdient und wer ihnen ungestraft wie nahe treten darf, entscheiden auch sie unbeeinflussbar und sehr eigenwillig nur mit dem grünen Licht ihrer Instinkte, die keine Rücksicht kennen und sich nicht nach den menschlichen Erwartungen richten. Ohne die fürsorgliche Entwicklung des eigenen Lebens, gibt es kaum Chancen, mit der Intelligenz und den Ängsten des Graupapageien langfristig ein gesundes lebensfrohes Miteinander zu gestalten. Selten verursachen der Vogel selbst oder gar die Form seiner Haltung die erschreckend vielen unheilbaren Krankheiten von Graupapageien. Es sind die über der Natur stehen wollenden Menschen, die leichtfertig den genetischen Bauplan aushebeln und damit stilles Leiden provozieren. Im Klartext beschreibt der Autor mit der Erfahrung aus 15 Jahren Einzelhaltung, was ihm sein Graupapageien-Mädchen unter »graupapageiengerecht« gelehrt hat. Nämlich, dass Einzelhaltung nicht nur ein Leben mit, sondern für den Vogel bedeutet. Warum Krankheiten bei ihr keine Chance mehr haben und sie sogar ihr jahrelanges Federproblem besiegen konnte; nicht nach der Darwinschen Evolutionstheorie oder den Ansichten der Möchtegern-Experten. Allein mit der Orientierung an der Quelle, der Achtung der Gesetze der Genetik und der Verlässlichkeit auf konservativer Basis, ist es dem Autor erst nach sechs Jahren gelungen, aus einem Teufelskreis auszubrechen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Literatur, die Bildung und logisches Denkvermögen voraussetzt, weil sie nicht nur nachplappert und darüber schreibt, worüber alle schreiben, sondern weil sie den Versuch startet, mit der Wahrheit hinter der grauen Fassade einen tiefen Einblick in die täglichen Herausforderungen und die wirklichen Gründe dieser enormen Schwierigkeit der Einzelhaltung zu geben, die so praxisnah bisher nirgends zu finden war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Auch auf Menschen geprägte Graupapageien bleiben Vögel der Wildnis. Handzahm heißt nicht, das Kappen ihrer Wurzeln oder Auslöschen der Gene, Wesensmerkmale und Instinkte. Wem sie vertrauen können, wer ihre Zuneigung verdient und wer ihnen ungestraft wie nahe treten darf, entscheiden auch sie unbeeinflussbar und sehr eigenwillig nur mit dem grünen Licht ihrer Instinkte, die keine Rücksicht kennen und sich nicht nach den menschlichen Erwartungen richten. Ohne die fürsorgliche Entwicklung des eigenen Lebens, gibt es kaum Chancen, mit der Intelligenz und den Ängsten des Graupapageien langfristig ein gesundes lebensfrohes Miteinander zu gestalten. Selten verursachen der Vogel selbst oder gar die Form seiner Haltung die erschreckend vielen unheilbaren Krankheiten von Graupapageien. Es sind die über der Natur stehen wollenden Menschen, die leichtfertig den genetischen Bauplan aushebeln und damit stilles Leiden provozieren. Im Klartext beschreibt der Autor mit der Erfahrung aus 15 Jahren Einzelhaltung, was ihm sein Graupapageien-Mädchen unter »graupapageiengerecht« gelehrt hat. Nämlich, dass Einzelhaltung nicht nur ein Leben mit, sondern für den Vogel bedeutet. Warum Krankheiten bei ihr keine Chance mehr haben und sie sogar ihr jahrelanges Federproblem besiegen konnte; nicht nach der Darwinschen Evolutionstheorie oder den Ansichten der Möchtegern-Experten. Allein mit der Orientierung an der Quelle, der Achtung der Gesetze der Genetik und der Verlässlichkeit auf konservativer Basis, ist es dem Autor erst nach sechs Jahren gelungen, aus einem Teufelskreis auszubrechen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Literatur, die Bildung und logisches Denkvermögen voraussetzt, weil sie nicht nur nachplappert und darüber schreibt, worüber alle schreiben, sondern weil sie den Versuch startet, mit der Wahrheit hinter der grauen Fassade einen tiefen Einblick in die täglichen Herausforderungen und die wirklichen Gründe dieser enormen Schwierigkeit der Einzelhaltung zu geben, die so praxisnah bisher nirgends zu finden war.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Krampenfieber – Im Fangarm der Pimperbrille by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Afrika, Land meiner Liebe by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Komm mir nicht mit Tai Chi! Vorbild fürs Älterwerden by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Einmal Russland und zurück by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Weltreligion versus Sexualität by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Der Wende-Journalismus. Verraten und verkauft? by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Templerherz by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Die medial-historische Entwicklung des Damen-Skispringens by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Aus, Äpfel, Amen! Mia, die Feder by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Eine färöische Kindheit by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Kleines Wörterbuch meiner Aphorismen by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Is’ ja SAGENhaft! 2 - Norddeutsche Sagen reloaded by Gerd H. Hoffmann
Cover of the book Kleiner Mongolisch-Kurs by Gerd H. Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy