Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä.

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä. by Katharina Hense, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hense ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katharina Hense
ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book IHRM - The Process of Foreign Assignments by Katharina Hense
Cover of the book The Portrayal of William Rufus in the 'Vita Anselmi' and Huntingdon's 'Historia Anglorum' by Katharina Hense
Cover of the book Leadership orientation by Katharina Hense
Cover of the book Should UK enter the EMU by Katharina Hense
Cover of the book Hamlet´s Soliloquies by Katharina Hense
Cover of the book Postmodern avant-garde - A comparison of the different movements by Katharina Hense
Cover of the book Der Bau der Neuen Messe Stuttgart by Katharina Hense
Cover of the book The Trials of Oscar Wilde by Katharina Hense
Cover of the book An Introduction to the Concept of Error Analysis by Katharina Hense
Cover of the book Why the US went to war in 1812 by Katharina Hense
Cover of the book Conflicts, compromises and mutual self-interest - how the Nazis and the Catholic and Protestant churches dealt with each other during the Third Reich by Katharina Hense
Cover of the book The Concepts of Honour and Revenge in Beowulf and Hamlet by Katharina Hense
Cover of the book Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalität nach Herbert Marcuse by Katharina Hense
Cover of the book Emma's 'Awakening' and its Timelessness by Katharina Hense
Cover of the book Richard Florida's Concept of the Creative Class by Katharina Hense
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy