Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä.

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä. by Katharina Hense, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hense ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katharina Hense
ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Feeding before Moral! by Katharina Hense
Cover of the book Children and clothing by Katharina Hense
Cover of the book The Chechen Identity: between social movement and 'identity makers' by Katharina Hense
Cover of the book Nick Hornby's 'About a Boy' and Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Katharina Hense
Cover of the book Europäisches Wasserrecht - Die Gewässer in Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft by Katharina Hense
Cover of the book 'Out of the Dark into the Light' - The changing attitude of Cosima Noline towards death alters her life by Katharina Hense
Cover of the book Dewey versus Illich: Alternative Educational Utopias. by Katharina Hense
Cover of the book The Stolen Generations by Katharina Hense
Cover of the book Managerial Entrepreneurship by Katharina Hense
Cover of the book Against Raz' Notion of Second Order Reasons by Katharina Hense
Cover of the book Big pictures and little men by Katharina Hense
Cover of the book The Affranchisement of the Human Cultural Mind by Katharina Hense
Cover of the book The EU's Northern Dimension - rich in rhetoric, poor in substance? by Katharina Hense
Cover of the book Sibling Constellations in 'White Teeth' (2000) and 'Britz' (2007) by Katharina Hense
Cover of the book The Effects of Emotional Traits in Teaching Performance by Katharina Hense
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy