Denkmalschutz im Grenzgebiet

Eine Analyse der Wissensproduktion und der Praktiken des Denkmalschutzes in der deutsch-daenischen Grenzregion im 19. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General, Ancient History
Cover of the book Denkmalschutz im Grenzgebiet by Jelena Steigerwald, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jelena Steigerwald ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jelena Steigerwald
ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Stimmvereinbarungen zwischen Glaeubigern in der Insolvenz by Jelena Steigerwald
Cover of the book Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Vertraegen nach dem Gemeinsamen Europaeischen Kaufrecht by Jelena Steigerwald
Cover of the book Image in Modern(ist) Verse by Jelena Steigerwald
Cover of the book Die deutsche Pferdewirtschaft by Jelena Steigerwald
Cover of the book Identity Trouble by Jelena Steigerwald
Cover of the book Reformation Worlds by Jelena Steigerwald
Cover of the book Higher Education Learning Outcomes Assessment by Jelena Steigerwald
Cover of the book De la connaissance à la compétence by Jelena Steigerwald
Cover of the book Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht by Jelena Steigerwald
Cover of the book «Neuschoepfer des deutschen Volkes» by Jelena Steigerwald
Cover of the book Morgenland und Moderne by Jelena Steigerwald
Cover of the book One Hundred Years after Japans Forced Annexation of Korea: History and Tasks by Jelena Steigerwald
Cover of the book International Perspectives on Higher Education Admission Policy by Jelena Steigerwald
Cover of the book Ost und West in Buch und Bibliothek by Jelena Steigerwald
Cover of the book Privatisation of Planning Powers and Urban Infrastructure- Privatisierung von Planung und staedtischen Infrastrukturen by Jelena Steigerwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy