Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Ulrike Kemper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kemper ISBN: 9783638217019
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kemper
ISBN: 9783638217019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Althistorisches Proseminar: Quellen zu Varus und Arminius, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Hier sind allerdings keine biographischen Daten zu diesen beiden Vertretern der Quinctilii zu erwarten. Zum anderen bietet sich die 'Historia Romana' von Velleius Paterculus an, in welcher man mehr persönliche Informationen über die Quinctilii erhält als bei Caesar, jedoch eingeschränkt durch ihre Relevanz für den Verlauf der römischen Geschichte. Allerdings ist bei Velleius darauf zu achten, daß seine Berichte nicht wertungsfrei sind und er Varus die alleinige Verantwortung für die Niederlage im Teutoburger Wald unterstellt. Zum Verständnis der politischen Vorgänge in Rom in den Jahren 60 v. Chr. bis 40 n. Chr. ist Ronald Symes 'The Roman Revolution' sehr nützlich. Hier wird vor allem auf die Motivationen der Politiker dieser Zeit und ihre Stellung im Machtgefüge Roms eingegangen. Die beste Möglichkeit, sich einen weitgehend vollständigen Überblick über alle zu den Lebensläufen der Quinctilii verfügbaren Details zu verschaffen, stellen die Artikel über die Quinctilii von den Verfassern Hans Gundel und Walter John in 'Paulys Realenzyklopädie der Klassischen Altertumswissenschaft' dar. 'The Augustan Aristocracy' von Ronald Syme gehört wohl zu der aktuellsten Literatur zum Thema. Hier findet sich eine ausführliche Abhandlung über P. Quinctilius Varus und seine verwandtschaftlichen Beziehungen. Da Syme sich nur mit den Zeitgenossen von Augustus beschäftigt, schließt dies den Großvater und Vater von Varus aus. Die Vorgehensweise in dieser Arbeit folgt chronologisch den Generationen, um so auch eine eventuelle Entwicklung aufzeigen zu können. Die Gliederung für jedes dargestellte Familienmitglied ist die, daß zuerst eine kurze Darstellung der politischen Lage zu dessen Lebzeiten am Anfang des Kapitels steht, welcher dann eine ausführliche Beschreibung des persönlichen Werdegangs folgt. Am Ende steht eine Deutung des Verhältnisses zu Augustus aufgrund der vorliegenden Informationen. In einer Schlußbetrachtung werden die vorgestellten Mitglieder der Qunctilii in ihrem jeweiligen Verhältnis zu Augustus in einen Zusammenhang gestellt. Der Anhang enthält eine Liste der verwendeten Literatur und Quellen sowie die Stammbäume der Quinctilii und der Familie des Augustus. Die Numerierung der Quinctilii folgt der Numerierung in 'Paulys Realenzyklopädie der Klassischen Altertumswissenschaft'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Althistorisches Proseminar: Quellen zu Varus und Arminius, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Hier sind allerdings keine biographischen Daten zu diesen beiden Vertretern der Quinctilii zu erwarten. Zum anderen bietet sich die 'Historia Romana' von Velleius Paterculus an, in welcher man mehr persönliche Informationen über die Quinctilii erhält als bei Caesar, jedoch eingeschränkt durch ihre Relevanz für den Verlauf der römischen Geschichte. Allerdings ist bei Velleius darauf zu achten, daß seine Berichte nicht wertungsfrei sind und er Varus die alleinige Verantwortung für die Niederlage im Teutoburger Wald unterstellt. Zum Verständnis der politischen Vorgänge in Rom in den Jahren 60 v. Chr. bis 40 n. Chr. ist Ronald Symes 'The Roman Revolution' sehr nützlich. Hier wird vor allem auf die Motivationen der Politiker dieser Zeit und ihre Stellung im Machtgefüge Roms eingegangen. Die beste Möglichkeit, sich einen weitgehend vollständigen Überblick über alle zu den Lebensläufen der Quinctilii verfügbaren Details zu verschaffen, stellen die Artikel über die Quinctilii von den Verfassern Hans Gundel und Walter John in 'Paulys Realenzyklopädie der Klassischen Altertumswissenschaft' dar. 'The Augustan Aristocracy' von Ronald Syme gehört wohl zu der aktuellsten Literatur zum Thema. Hier findet sich eine ausführliche Abhandlung über P. Quinctilius Varus und seine verwandtschaftlichen Beziehungen. Da Syme sich nur mit den Zeitgenossen von Augustus beschäftigt, schließt dies den Großvater und Vater von Varus aus. Die Vorgehensweise in dieser Arbeit folgt chronologisch den Generationen, um so auch eine eventuelle Entwicklung aufzeigen zu können. Die Gliederung für jedes dargestellte Familienmitglied ist die, daß zuerst eine kurze Darstellung der politischen Lage zu dessen Lebzeiten am Anfang des Kapitels steht, welcher dann eine ausführliche Beschreibung des persönlichen Werdegangs folgt. Am Ende steht eine Deutung des Verhältnisses zu Augustus aufgrund der vorliegenden Informationen. In einer Schlußbetrachtung werden die vorgestellten Mitglieder der Qunctilii in ihrem jeweiligen Verhältnis zu Augustus in einen Zusammenhang gestellt. Der Anhang enthält eine Liste der verwendeten Literatur und Quellen sowie die Stammbäume der Quinctilii und der Familie des Augustus. Die Numerierung der Quinctilii folgt der Numerierung in 'Paulys Realenzyklopädie der Klassischen Altertumswissenschaft'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Ulrike Kemper
Cover of the book Prominente und Kunst - Prominente in der Fernsehwerbung by Ulrike Kemper
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Ulrike Kemper
Cover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by Ulrike Kemper
Cover of the book Mahatma Gandhi. Gewaltlose Revolution zur Unabhängigkeit Indiens 1947 by Ulrike Kemper
Cover of the book Schwangerschaftserleben und Pränataldiagnostik by Ulrike Kemper
Cover of the book Riten und Rituale der Postmoderne by Ulrike Kemper
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Ulrike Kemper
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Ulrike Kemper
Cover of the book Faktoren der Bodenbildung und ihre globale Zonierung by Ulrike Kemper
Cover of the book Organisationsentwicklungsprozess. Onboarding mit dem PDCA Zyklus by Ulrike Kemper
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Ulrike Kemper
Cover of the book Schlaraffenland auf Erden? by Ulrike Kemper
Cover of the book Discourse analysis: News language by Ulrike Kemper
Cover of the book Justin der Märyrer: Wasser oder Wein? Messe morgens oder abends? by Ulrike Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy