Das Unternehmen Krankenhaus zwischen Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle

Wie Krankenhäuser zu sozialen Dienstleistungsfabriken werden.

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Patient Care, Health Care Delivery, Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Unternehmen Krankenhaus zwischen Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle by Jörg Gottschalk, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Gottschalk ISBN: 9783844291124
Publisher: epubli Publication: April 4, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Gottschalk
ISBN: 9783844291124
Publisher: epubli
Publication: April 4, 2014
Imprint:
Language: German

Das Gesundheitssystem in Deutschland mit seinem umfassenden Versicherungsschutz und geringen Zugangsbarrieren zu allen Formen von Versorgungseinrichtungen ist anerkanntermaßen eines der differenziertesten der Welt. In vielen Regionen Deutschlands aber nehmen die Versorgungsprobleme zu, die Kosten steigen. Damit wächst der Kostendruck auf Praxen, Krankenhäuser oder Rehabi-litationseinrichtungen. Personal wird abgebaut. Leistungssteigerungen dienen den Gesundheitsunternehmen als einziger Rettungsanker zum wirtschaftlichen Überleben. Die Folgen sind für Patientinnen und Patienten in unterschiedlicher Weise spürbar: gestresstes Personal, lange Wartezeiten auf einen Arzttermin, immer kürzer werdende Arzt-Kontaktzeiten, Skandale und oft negative Presse. Tempo und Effizienz werden zum Prinzip. Das Gesundheitssystem scheint dabei so komplex und undurchschaubar, dass es sich für Laien – und das sind Patienten zumeist –jeder objektiven Bewertung entzieht. Selbst die öffentliche Berichterstattung zeigt sich oberflächlich, manchmal sogar (unbeabsichtigt) irreführend. "Unternehmen Krankenhaus – in der Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle" beschreibt aus dem Blickwinkel eines ehe-maligen Beraters und Krankenhausgeschäftsführers die Strukturen und Zusammenhänge unseres Gesundheitssystems. Es räumt mit einigen Mythen auf, die sich in der öffentlichen Berichterstattung und in der Politik unbeirrt halten. Krankenhäuser stellen einen zentralen Bestandteil dieses Systems dar. Es handelt sich um sehr komplexe Organisationen, von denen Patienten lediglich die Oberfläche wahrnehmen. Ein Blick hinter die Kulissen schafft erstmals Transparenz und trägt dazu bei, dass für Patienten und Interessierte neue und eigene Beurteilungsmöglichkeiten geschaffen werden. Auch Insider werden einen neuen Blick auf die Wirkungszusammenhänge unseres Gesundheitssystems und die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Krankenhaussektor gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Gesundheitssystem in Deutschland mit seinem umfassenden Versicherungsschutz und geringen Zugangsbarrieren zu allen Formen von Versorgungseinrichtungen ist anerkanntermaßen eines der differenziertesten der Welt. In vielen Regionen Deutschlands aber nehmen die Versorgungsprobleme zu, die Kosten steigen. Damit wächst der Kostendruck auf Praxen, Krankenhäuser oder Rehabi-litationseinrichtungen. Personal wird abgebaut. Leistungssteigerungen dienen den Gesundheitsunternehmen als einziger Rettungsanker zum wirtschaftlichen Überleben. Die Folgen sind für Patientinnen und Patienten in unterschiedlicher Weise spürbar: gestresstes Personal, lange Wartezeiten auf einen Arzttermin, immer kürzer werdende Arzt-Kontaktzeiten, Skandale und oft negative Presse. Tempo und Effizienz werden zum Prinzip. Das Gesundheitssystem scheint dabei so komplex und undurchschaubar, dass es sich für Laien – und das sind Patienten zumeist –jeder objektiven Bewertung entzieht. Selbst die öffentliche Berichterstattung zeigt sich oberflächlich, manchmal sogar (unbeabsichtigt) irreführend. "Unternehmen Krankenhaus – in der Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle" beschreibt aus dem Blickwinkel eines ehe-maligen Beraters und Krankenhausgeschäftsführers die Strukturen und Zusammenhänge unseres Gesundheitssystems. Es räumt mit einigen Mythen auf, die sich in der öffentlichen Berichterstattung und in der Politik unbeirrt halten. Krankenhäuser stellen einen zentralen Bestandteil dieses Systems dar. Es handelt sich um sehr komplexe Organisationen, von denen Patienten lediglich die Oberfläche wahrnehmen. Ein Blick hinter die Kulissen schafft erstmals Transparenz und trägt dazu bei, dass für Patienten und Interessierte neue und eigene Beurteilungsmöglichkeiten geschaffen werden. Auch Insider werden einen neuen Blick auf die Wirkungszusammenhänge unseres Gesundheitssystems und die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Krankenhaussektor gewinnen.

More books from epubli

Cover of the book Handy-Prüfungsfragen: Sportbootführerschein Binnen Segel&Motor. Zum Üben per Handy als eBook. by Jörg Gottschalk
Cover of the book KatastrophenProjekte by Jörg Gottschalk
Cover of the book Die Verbotene liebe by Jörg Gottschalk
Cover of the book Bekenntnisse by Jörg Gottschalk
Cover of the book Staub und Regenbogensplitter by Jörg Gottschalk
Cover of the book Drei Könige by Jörg Gottschalk
Cover of the book Gute Nacht Geschichten by Jörg Gottschalk
Cover of the book Atomwaffen der Weltmächte: by Jörg Gottschalk
Cover of the book "Pearls of Bulgarian Folklore" by Jörg Gottschalk
Cover of the book Jensi Mc Kensey der Privatdetektiv & der Fall des Free to Play Puffs by Jörg Gottschalk
Cover of the book Capitän Richard by Jörg Gottschalk
Cover of the book Im Lande des Mahdi III by Jörg Gottschalk
Cover of the book Hotellerie Kennzahlen & Benchmarking by Jörg Gottschalk
Cover of the book Im Dialog gewinnen by Jörg Gottschalk
Cover of the book Stefan Zweig: Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau. Novelle by Jörg Gottschalk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy