Das Problem als Katalysator

Frankfurter Poetikvorlesungen

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Das Problem als Katalysator by Katja Lange-Müller, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Lange-Müller ISBN: 9783462318111
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 8, 2018
Imprint: Language: German
Author: Katja Lange-Müller
ISBN: 9783462318111
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 8, 2018
Imprint:
Language: German

Die Poetologie des Brühwürfels – über das Schreiben und Lesen von Literatur. Wer schreiben will, muss auch lesen können: Katja Lange-Müllers Berichte aus der eigenen Werkstatt und über die Geheimnisse der großen "Kollegen", von Herman Melville, Johann Peter Hebel, Mark Twain, Heinrich von Kleist bis zu Adolf Endler und Wolfgang Hilbig. Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur der Gegenwart, weil sie in ihren Büchern literarische Brillanz mit einem umwerfenden Humor verbindet. Dieses Kunststück gelingt ihr nun in gleicher Weise in den Frankfurter Poetikvorlesungen, in denen sie 2016 über das literarische Schreiben, das Lesen von Literatur, über ihre eigene literarische Biografie und vor allem über die von ihr hochgeschätzte literarische Gattung der Erzählung spricht. Dabei nimmt Katja Lange-Müller die Zuhörer mit auf eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Reise durch die Weltliteratur bis in die Gegenwart. So werden den Lesern Lichter aufgesetzt über das "Brühwürfel-Prinzip", das heißt die Extremverdichtungen, die große Erzählungen der Weltliteratur auszeichnen, über den Ursprung der Komik als Waffe der Schwachen gegen die Starken und über die immer wieder aktuelle Frage, "wann wir es mit Literatur zu tun haben" (und wann nicht).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Poetologie des Brühwürfels – über das Schreiben und Lesen von Literatur. Wer schreiben will, muss auch lesen können: Katja Lange-Müllers Berichte aus der eigenen Werkstatt und über die Geheimnisse der großen "Kollegen", von Herman Melville, Johann Peter Hebel, Mark Twain, Heinrich von Kleist bis zu Adolf Endler und Wolfgang Hilbig. Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur der Gegenwart, weil sie in ihren Büchern literarische Brillanz mit einem umwerfenden Humor verbindet. Dieses Kunststück gelingt ihr nun in gleicher Weise in den Frankfurter Poetikvorlesungen, in denen sie 2016 über das literarische Schreiben, das Lesen von Literatur, über ihre eigene literarische Biografie und vor allem über die von ihr hochgeschätzte literarische Gattung der Erzählung spricht. Dabei nimmt Katja Lange-Müller die Zuhörer mit auf eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Reise durch die Weltliteratur bis in die Gegenwart. So werden den Lesern Lichter aufgesetzt über das "Brühwürfel-Prinzip", das heißt die Extremverdichtungen, die große Erzählungen der Weltliteratur auszeichnen, über den Ursprung der Komik als Waffe der Schwachen gegen die Starken und über die immer wieder aktuelle Frage, "wann wir es mit Literatur zu tun haben" (und wann nicht).

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der Held im Pardelfell by Katja Lange-Müller
Cover of the book Arthur & George by Katja Lange-Müller
Cover of the book Der Lärm der Zeit by Katja Lange-Müller
Cover of the book Für nichts und wieder alles by Katja Lange-Müller
Cover of the book Er by Katja Lange-Müller
Cover of the book Monsieur Malaussène by Katja Lange-Müller
Cover of the book Das Leben des Vernon Subutex 3 by Katja Lange-Müller
Cover of the book Der Schock - die Silvesternacht in Köln by Katja Lange-Müller
Cover of the book Vati by Katja Lange-Müller
Cover of the book Verborgene Chronik 1915-1918 by Katja Lange-Müller
Cover of the book Moonglow by Katja Lange-Müller
Cover of the book Wir sind unfassbar by Katja Lange-Müller
Cover of the book King Kong Theorie by Katja Lange-Müller
Cover of the book Der verstrahlte Westernheld und anderer Irrsinn aus dem Atomzeitalter by Katja Lange-Müller
Cover of the book Die verlorenen Söhne by Katja Lange-Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy