Das Potsdamer Abkommen 19452015

Rechtliche Bedeutung und historische Auswirkungen

Nonfiction, History
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen 19452015 by Christoph Koch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Koch ISBN: 9783631709535
Publisher: Peter Lang Publication: July 25, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christoph Koch
ISBN: 9783631709535
Publisher: Peter Lang
Publication: July 25, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Sammelband behandelt die rechtliche und historische Bedeutung des Potsdamer Abkommens, das festlegt, wie die Alliierten ihre durch Debellation des Dritten Reiches erworbene oberste Regierungsgewalt über Deutschland wahrzunehmen gedachten. Die Intention war die Schaffung eines demokratischen Deutschland, von dem hinfort keine Gefahr für den Weltfrieden ausgehen sollte. Zu den Hindernissen ihrer Verwirklichung gehört der Ausbruch des Kalten Kriegs, der das brisante Patt von Ost und West erzeugte, das Europa eine seiner längsten Friedenszeiten eintrug. Dazu gehört zudem das westdeutsche Gegenprogramm, das die Verbindlichkeit des Abkommens für Deutschland leugnet und ihm die Behauptung des Fortbestands des Deutschen Reiches über den 8.5.1945 und die Identität der BRD mit diesem entgegensetzt. Beide Widerstände fanden in der Aufnahme der BRD in das westliche Bündnis zusammen, durch die sich die BRD in der von den Nationalsozialisten angestrebten Koalition sah und Hoffnungen auf eine Revision der Niederlage hegte, denen der «2+4-Vertrag» ein vorläufiges Ende setzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband behandelt die rechtliche und historische Bedeutung des Potsdamer Abkommens, das festlegt, wie die Alliierten ihre durch Debellation des Dritten Reiches erworbene oberste Regierungsgewalt über Deutschland wahrzunehmen gedachten. Die Intention war die Schaffung eines demokratischen Deutschland, von dem hinfort keine Gefahr für den Weltfrieden ausgehen sollte. Zu den Hindernissen ihrer Verwirklichung gehört der Ausbruch des Kalten Kriegs, der das brisante Patt von Ost und West erzeugte, das Europa eine seiner längsten Friedenszeiten eintrug. Dazu gehört zudem das westdeutsche Gegenprogramm, das die Verbindlichkeit des Abkommens für Deutschland leugnet und ihm die Behauptung des Fortbestands des Deutschen Reiches über den 8.5.1945 und die Identität der BRD mit diesem entgegensetzt. Beide Widerstände fanden in der Aufnahme der BRD in das westliche Bündnis zusammen, durch die sich die BRD in der von den Nationalsozialisten angestrebten Koalition sah und Hoffnungen auf eine Revision der Niederlage hegte, denen der «2+4-Vertrag» ein vorläufiges Ende setzt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Insolvenz in nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Christoph Koch
Cover of the book Reimagining the Public Intellectual in Education by Christoph Koch
Cover of the book La phrase autonome by Christoph Koch
Cover of the book Klavierbibliographie by Christoph Koch
Cover of the book Using Concept Mapping to Foster Adaptive Expertise by Christoph Koch
Cover of the book Conditioned Identities by Christoph Koch
Cover of the book Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht by Christoph Koch
Cover of the book Controlling, Compliance und Corporate Governance by Christoph Koch
Cover of the book Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung I by Christoph Koch
Cover of the book Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos by Christoph Koch
Cover of the book Environmental Problems Globally by Christoph Koch
Cover of the book Media Diversity Law by Christoph Koch
Cover of the book Kohaerenz und indirekte Anaphorik by Christoph Koch
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport eine Herausforderung fuer Eltern und Trainer by Christoph Koch
Cover of the book The Breaking of Bread and the Breaking of Boundaries by Christoph Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy