Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Ramona Strickrodt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Strickrodt ISBN: 9783638547123
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Strickrodt
ISBN: 9783638547123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 89 Punkte, , Veranstaltung: AEVO/AdA-Prüfung HWK Erfurt, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Susann Müller ist 16 Jahre alt und kommt aus Erfurt. Sie hat mit großem Erfolg ihren Realschulabschluss absolviert und befindet sich zur Zeit im ersten Lehrjahr. Susann ist eine schüchterne und zurückhaltende Auszubildende. Sie lebt allein mit ihrer Mutter, welche im Einzelhandel tätig ist. In ihrer Freizeit engagiert sie sich sozial beim Deutschen Roten Kreuz und ist Leiterin des Kinderchors in einer nahe gelegenen Grundschule. Sie arbeitet mit Freude und lernt sehr schnell, sie ist pünktlich und zuverlässig und hinterlässt ihren Arbeitsplatz stets ordentlich. Allerdings fällt es ihr schwer, Eigeninitiative zu zeigen und ist oft unsicher, wenn die Anwendung neu Gelerntem gefordert ist. Ihr wäre es dienlich, wenn sie etwas mutiger und selbstsicherer werden würde, um ihre Kompetenzen öfter unter Beweis zu stellen. Die ordnungsgemäße Handhabung der Sendungen (Briefe, Pakete, etc.) ist einer der Dreh- und Angelpunkte eines Unternehmens und mit großer Verantwortung verbunden. Sie stellt eines der wichtigsten Kommunikationsmittel eines Betriebes dar und ist auch in der Automobilindustrie von großer Bedeutung, betrachtet man zum Beispiel die Lieferung von Einzel- und Ersatzteilen. Die Kenntnisse über die bürowirtschaftlichen Abläufe werden dem Auszubildenden in der ersten Hälfte des ersten Lehrjahres vermittelt und zählen zu den Grundkenntnissen eines Automobilkaufmanns/ einer Automobilkauffrau. In dem Lernfeld Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation (§ 3 Abs.1 Nr.2 der Ausbildungsverordnung für Automobilkaufleute) ist das Führen eines Posteingangsbuches in seiner Eigenschaft als Groblernziel (§ 3 Abs. 1 Nr. 2.2 a) innerhalb des Richtlernziels bürowirtschaftlichen Abläufe (§ 3 Abs. 1 Nr. 2.2) eingeordnet. Die Kenntnisse und Fertigkeiten dieser Berufsbildposition werden in einem Zeitraum von drei bis vier Monaten im ersten Ausbildungsjahr vermittelt. Nach dieser Lehrunterweisung soll die Auszubildende in der Lage sein, ein Posteingangsbuch korrekt zu führen. Weiterhin soll ihr die Bedeutung dieser Tätigkeit bewusst gemacht werden. Susann soll lernen, wie sie mit eingehenden Sendungen umzugehen hat, um den reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten. Deshalb ist es wichtig, einen routinierten Arbeitsablauf zu vermitteln, um mögliche Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 89 Punkte, , Veranstaltung: AEVO/AdA-Prüfung HWK Erfurt, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Susann Müller ist 16 Jahre alt und kommt aus Erfurt. Sie hat mit großem Erfolg ihren Realschulabschluss absolviert und befindet sich zur Zeit im ersten Lehrjahr. Susann ist eine schüchterne und zurückhaltende Auszubildende. Sie lebt allein mit ihrer Mutter, welche im Einzelhandel tätig ist. In ihrer Freizeit engagiert sie sich sozial beim Deutschen Roten Kreuz und ist Leiterin des Kinderchors in einer nahe gelegenen Grundschule. Sie arbeitet mit Freude und lernt sehr schnell, sie ist pünktlich und zuverlässig und hinterlässt ihren Arbeitsplatz stets ordentlich. Allerdings fällt es ihr schwer, Eigeninitiative zu zeigen und ist oft unsicher, wenn die Anwendung neu Gelerntem gefordert ist. Ihr wäre es dienlich, wenn sie etwas mutiger und selbstsicherer werden würde, um ihre Kompetenzen öfter unter Beweis zu stellen. Die ordnungsgemäße Handhabung der Sendungen (Briefe, Pakete, etc.) ist einer der Dreh- und Angelpunkte eines Unternehmens und mit großer Verantwortung verbunden. Sie stellt eines der wichtigsten Kommunikationsmittel eines Betriebes dar und ist auch in der Automobilindustrie von großer Bedeutung, betrachtet man zum Beispiel die Lieferung von Einzel- und Ersatzteilen. Die Kenntnisse über die bürowirtschaftlichen Abläufe werden dem Auszubildenden in der ersten Hälfte des ersten Lehrjahres vermittelt und zählen zu den Grundkenntnissen eines Automobilkaufmanns/ einer Automobilkauffrau. In dem Lernfeld Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation (§ 3 Abs.1 Nr.2 der Ausbildungsverordnung für Automobilkaufleute) ist das Führen eines Posteingangsbuches in seiner Eigenschaft als Groblernziel (§ 3 Abs. 1 Nr. 2.2 a) innerhalb des Richtlernziels bürowirtschaftlichen Abläufe (§ 3 Abs. 1 Nr. 2.2) eingeordnet. Die Kenntnisse und Fertigkeiten dieser Berufsbildposition werden in einem Zeitraum von drei bis vier Monaten im ersten Ausbildungsjahr vermittelt. Nach dieser Lehrunterweisung soll die Auszubildende in der Lage sein, ein Posteingangsbuch korrekt zu führen. Weiterhin soll ihr die Bedeutung dieser Tätigkeit bewusst gemacht werden. Susann soll lernen, wie sie mit eingehenden Sendungen umzugehen hat, um den reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten. Deshalb ist es wichtig, einen routinierten Arbeitsablauf zu vermitteln, um mögliche Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lösungsansätze der mystischen Philosophie des Meister Eckart zum Theodizeeproblem by Ramona Strickrodt
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by Ramona Strickrodt
Cover of the book Kurt Tucholskys Wendriner Texte - Literarische Vorbilder sowie Wirkung und Funktion der Satire und des Dialekts by Ramona Strickrodt
Cover of the book Der erste Schultag by Ramona Strickrodt
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Ramona Strickrodt
Cover of the book Wide-area measurement systems applied to voltage stability by Ramona Strickrodt
Cover of the book Vom Soziologieverständnis des Norbert Elias by Ramona Strickrodt
Cover of the book Armutsbeseitigung durch Mikrokredite? by Ramona Strickrodt
Cover of the book Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen by Ramona Strickrodt
Cover of the book Life Cycle Costing: Ziele, Methodik und Probleme by Ramona Strickrodt
Cover of the book Representations of Masculinity in Things Fall Apart and Wide Sargasso Sea by Ramona Strickrodt
Cover of the book Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte by Ramona Strickrodt
Cover of the book Thatcherism and the welfare state by Ramona Strickrodt
Cover of the book Auf dem schweren Weg zu einer stabilen Demokratie: Systemtransformation in Mittel- und Osteuropa by Ramona Strickrodt
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Ramona Strickrodt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy