Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle

ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Claudia Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Fischer ISBN: 9783638043342
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Fischer
ISBN: 9783638043342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein: 1. die Hauptunterschiede der Exekutiven und der Legislative der beiden Länder herauszuarbeiten und was diese für den politischen Einfluss der jeweiligen Einrichtung (d.h. Staatsoberhaupt, Regierungschef, Parlament) bedeuten. 2. Es soll geklärt werden, wohin unter welchen Umständen sich die politische Entscheidungsgewalt verlagert. Zu Beginn der Arbeit sollen Frankreich und Deutschland einem bestimmtem Typ von Regierungssystem zugeordnet werden. Daraufhin folgt die Analyse der Exekutiven und Legislativen Deutschlands, wobei Aufgaben und Machtbefugnisse des Staatsoberhauptes, des Regierungschefs mit seiner Regierung sowie des Parlaments herausgearbeitet und miteinander in Bezug gesetzt werden. In selbiger Weise wird dann mit der Exekutiven und der Legislativen von Frankreich verfahren. Als dritte größere Einheit steht ein direkter, zusammenfassender Vergleich an. Die Hauptunterschiede werden nun direkt gegenüber gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein: 1. die Hauptunterschiede der Exekutiven und der Legislative der beiden Länder herauszuarbeiten und was diese für den politischen Einfluss der jeweiligen Einrichtung (d.h. Staatsoberhaupt, Regierungschef, Parlament) bedeuten. 2. Es soll geklärt werden, wohin unter welchen Umständen sich die politische Entscheidungsgewalt verlagert. Zu Beginn der Arbeit sollen Frankreich und Deutschland einem bestimmtem Typ von Regierungssystem zugeordnet werden. Daraufhin folgt die Analyse der Exekutiven und Legislativen Deutschlands, wobei Aufgaben und Machtbefugnisse des Staatsoberhauptes, des Regierungschefs mit seiner Regierung sowie des Parlaments herausgearbeitet und miteinander in Bezug gesetzt werden. In selbiger Weise wird dann mit der Exekutiven und der Legislativen von Frankreich verfahren. Als dritte größere Einheit steht ein direkter, zusammenfassender Vergleich an. Die Hauptunterschiede werden nun direkt gegenüber gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jules Coleman Incorporationism Conventionality and the Practical Difference Thesis by Claudia Fischer
Cover of the book 'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film by Claudia Fischer
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Claudia Fischer
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Claudia Fischer
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Claudia Fischer
Cover of the book Die Türkei als Mitglied der Europäischen Union - Aufnahme der Beitrittsverhandlungen - der richtige Weg? by Claudia Fischer
Cover of the book Auswirkung veränderter Lebensbedingungen für Kinder im Anfangsunterricht by Claudia Fischer
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Claudia Fischer
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Claudia Fischer
Cover of the book Theorien Sozialer Differenzierung nach Weber, Marx, Simmel und Durkheim by Claudia Fischer
Cover of the book The Importance of Strategic Planning in the Business Environment by Claudia Fischer
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Claudia Fischer
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Claudia Fischer
Cover of the book 'Just Birth - Wrongful Decision' by Claudia Fischer
Cover of the book Literarische Texte untersuchen - 'Vom Dorf über die Berge in die Stadt' by Claudia Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy