Das Apostelkonzil - Eine neue Religion blüht auf

Der Wendepunkt zur Abspaltung des frühen Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Apostelkonzil - Eine neue Religion blüht auf by Christiane Ranft, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Ranft ISBN: 9783640597369
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christiane Ranft
ISBN: 9783640597369
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem so genannten Apostelkonzil, welches in der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Wissenschaft und Forschung als Weichenstellung zur Ablösung des frühen Christentums vom Judentum gilt. Weder mit der Schöpfung des Menschen, noch mit einem kosmologischen Aberglaube, beginnt die Geschichte der Christen. Vielmehr ist sie Folge eines zeitlichen Beginns, klein fast unscheinbar doch keineswegs zufällig (vgl. Willers 2000, S. 1). Die frühen Gruppierungen aus Juden, Heiden, Judenchristen und Heidenchristen, hatten ihre Konflikte die sich nach und nach immer weiter ausbreiteten. Die Probleme lagen darin, inwieweit man sich noch immer an das jüdische Religionsgesetz halten sollte bzw. wie die Heiden behandelt werden sollten. War man Christ wenn man sich beschneiden lässt? Die ersten Judenchristen hielten stark an ihrem Gesetz fest und ehrten doch Jesus Christus. Diese eher radikale Gruppe bestand darauf, dass auch die so genannten Heidenchristen sich dem Religionsgesetz unterwarfen. Auch wurden die Christen zum Beispiel aus Rom vertrieben und auch in anderen Gebieten verfolgt. Die näheren Umstände zur Vorgeschichte, dem eigentlichen Konzil, den Ergebnissen und Folgen wird nun nachfolgend erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem so genannten Apostelkonzil, welches in der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Wissenschaft und Forschung als Weichenstellung zur Ablösung des frühen Christentums vom Judentum gilt. Weder mit der Schöpfung des Menschen, noch mit einem kosmologischen Aberglaube, beginnt die Geschichte der Christen. Vielmehr ist sie Folge eines zeitlichen Beginns, klein fast unscheinbar doch keineswegs zufällig (vgl. Willers 2000, S. 1). Die frühen Gruppierungen aus Juden, Heiden, Judenchristen und Heidenchristen, hatten ihre Konflikte die sich nach und nach immer weiter ausbreiteten. Die Probleme lagen darin, inwieweit man sich noch immer an das jüdische Religionsgesetz halten sollte bzw. wie die Heiden behandelt werden sollten. War man Christ wenn man sich beschneiden lässt? Die ersten Judenchristen hielten stark an ihrem Gesetz fest und ehrten doch Jesus Christus. Diese eher radikale Gruppe bestand darauf, dass auch die so genannten Heidenchristen sich dem Religionsgesetz unterwarfen. Auch wurden die Christen zum Beispiel aus Rom vertrieben und auch in anderen Gebieten verfolgt. Die näheren Umstände zur Vorgeschichte, dem eigentlichen Konzil, den Ergebnissen und Folgen wird nun nachfolgend erläutert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Gangster mythology in Howard Hawks' 'Scarface - Shame of the nation' by Christiane Ranft
Cover of the book Discursive Double Concurrence and Its Impact on Equality by Christiane Ranft
Cover of the book La libertad en Leibniz by Christiane Ranft
Cover of the book How well does the UN manage global peace and security by Christiane Ranft
Cover of the book How multi-national companies can benefit from globalisation drivers by Christiane Ranft
Cover of the book Cognitive Anthropology: Its Evolution and Contemporary Relevance by Christiane Ranft
Cover of the book Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und JustuS by Christiane Ranft
Cover of the book Edgar Allan Poe: Interpretation of his poem 'The Raven' by Christiane Ranft
Cover of the book Comparative Study of the Capabilities of Various Micromachining Processes by Christiane Ranft
Cover of the book How 'Passing' is described in 'M. Butterfly' (D. H. Hwang) and 'Laughing to Keep From Crying' (Langston Hughes) by Christiane Ranft
Cover of the book Potential and opportunities for China's real estate industry by Christiane Ranft
Cover of the book Bill Gates - Change Agent of Information Technology by Christiane Ranft
Cover of the book Contemporary Issues In Mission: What Christians Need To Know by Christiane Ranft
Cover of the book China's security dilemma: Why is Missile Defence threatening China's national security? by Christiane Ranft
Cover of the book Management-Report Karstadt by Christiane Ranft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy