Das Apostelkonzil - Eine neue Religion blüht auf

Der Wendepunkt zur Abspaltung des frühen Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Apostelkonzil - Eine neue Religion blüht auf by Christiane Ranft, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Ranft ISBN: 9783640597369
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christiane Ranft
ISBN: 9783640597369
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem so genannten Apostelkonzil, welches in der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Wissenschaft und Forschung als Weichenstellung zur Ablösung des frühen Christentums vom Judentum gilt. Weder mit der Schöpfung des Menschen, noch mit einem kosmologischen Aberglaube, beginnt die Geschichte der Christen. Vielmehr ist sie Folge eines zeitlichen Beginns, klein fast unscheinbar doch keineswegs zufällig (vgl. Willers 2000, S. 1). Die frühen Gruppierungen aus Juden, Heiden, Judenchristen und Heidenchristen, hatten ihre Konflikte die sich nach und nach immer weiter ausbreiteten. Die Probleme lagen darin, inwieweit man sich noch immer an das jüdische Religionsgesetz halten sollte bzw. wie die Heiden behandelt werden sollten. War man Christ wenn man sich beschneiden lässt? Die ersten Judenchristen hielten stark an ihrem Gesetz fest und ehrten doch Jesus Christus. Diese eher radikale Gruppe bestand darauf, dass auch die so genannten Heidenchristen sich dem Religionsgesetz unterwarfen. Auch wurden die Christen zum Beispiel aus Rom vertrieben und auch in anderen Gebieten verfolgt. Die näheren Umstände zur Vorgeschichte, dem eigentlichen Konzil, den Ergebnissen und Folgen wird nun nachfolgend erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem so genannten Apostelkonzil, welches in der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Wissenschaft und Forschung als Weichenstellung zur Ablösung des frühen Christentums vom Judentum gilt. Weder mit der Schöpfung des Menschen, noch mit einem kosmologischen Aberglaube, beginnt die Geschichte der Christen. Vielmehr ist sie Folge eines zeitlichen Beginns, klein fast unscheinbar doch keineswegs zufällig (vgl. Willers 2000, S. 1). Die frühen Gruppierungen aus Juden, Heiden, Judenchristen und Heidenchristen, hatten ihre Konflikte die sich nach und nach immer weiter ausbreiteten. Die Probleme lagen darin, inwieweit man sich noch immer an das jüdische Religionsgesetz halten sollte bzw. wie die Heiden behandelt werden sollten. War man Christ wenn man sich beschneiden lässt? Die ersten Judenchristen hielten stark an ihrem Gesetz fest und ehrten doch Jesus Christus. Diese eher radikale Gruppe bestand darauf, dass auch die so genannten Heidenchristen sich dem Religionsgesetz unterwarfen. Auch wurden die Christen zum Beispiel aus Rom vertrieben und auch in anderen Gebieten verfolgt. Die näheren Umstände zur Vorgeschichte, dem eigentlichen Konzil, den Ergebnissen und Folgen wird nun nachfolgend erläutert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Autobiographical Elements in 'The Snows of Kilimanjaro' by E. Hemmingway by Christiane Ranft
Cover of the book Limiting factors for the short-term recruitment of savanna trees at woodland islands in the Western Soutpansberg, South Africa by Christiane Ranft
Cover of the book Where to live? - The Houses in 'Howards End' by Christiane Ranft
Cover of the book The Open Secret of Toyota's Change by Christiane Ranft
Cover of the book The effect of foreign subcontractors on the german building industry by Christiane Ranft
Cover of the book Impact of trade and foreign investments on the industrial change in China by Christiane Ranft
Cover of the book The current housing/lending crisis in America; the trigger for the following global economic crash/ depression since 2008; an economic analysis of what we should do now by Christiane Ranft
Cover of the book A Controlled Experiment for Measuring the Impact of Aspect-Oriented Programming on Software Development Time by Christiane Ranft
Cover of the book Two-sided markets and their relevance for competition policy by Christiane Ranft
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2 by Christiane Ranft
Cover of the book The theme of rape in elizabethan and jacobean literary texts by Christiane Ranft
Cover of the book Buying on the Web? Isn't that dangerous? - Consumer Behaviour on Internet Shopping: Consumer Profiles, Decision Processes, Drivers and Barriers in the Virtual Environment - by Christiane Ranft
Cover of the book Über Upton Sinclair 'The Jungle' - Inhalt und Stilistik by Christiane Ranft
Cover of the book Chong Son - The development of true-view landscape painting by Christiane Ranft
Cover of the book Valuing human and social capital by Christiane Ranft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy