Controlling und Leadership

Konzepte – Erfahrungen – Entwicklungen

Business & Finance, Accounting, Management, Financial
Cover of the book Controlling und Leadership by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658152703
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 15, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658152703
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 15, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Nach der aktuellen Managementliteratur reicht es nicht mehr aus, ein Unternehmen „nur“ zu führen. Von Führungskräften wird heute auch „Leadership“ verlangt und somit Eigenschaften wie Berufung, Vision und Entscheidungsfreude, die über das Beherrschen von mechanistischen Führungstechniken hinausgehen. Der Manager kontrolliert, verwaltet und rationalisiert, während der Leader vertraut, inspiriert und innoviert. Im Fokus stehen die folgenden Fragen: Ist der ideale CFO eher methodischer Manager als visionärer Business Leader? Erfordern Familienunternehmen eher innovatives Financial Leadership und börsennotierte Konzerne und öffentliche Unternehmen eher instrumentelles Finanzmanagement? Geben Industrie 4.0, Big Data und Business Intelligence sowie Controlling-Shared-Services zukünftig Raum für mehr Leadership? Wie verändert dies die zukünftigen Aufgaben und notwendigen Kompetenzen von Controllern?

Diese und weitere Fragestellungen werden in dem Buch von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft beantwortet. Darüber hinaus gibt die Diskussion der Fragestellungen mit den Controlling-Pionieren Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann auf der 10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wertvolle Erkenntnisse zu Controlling und Leadership.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach der aktuellen Managementliteratur reicht es nicht mehr aus, ein Unternehmen „nur“ zu führen. Von Führungskräften wird heute auch „Leadership“ verlangt und somit Eigenschaften wie Berufung, Vision und Entscheidungsfreude, die über das Beherrschen von mechanistischen Führungstechniken hinausgehen. Der Manager kontrolliert, verwaltet und rationalisiert, während der Leader vertraut, inspiriert und innoviert. Im Fokus stehen die folgenden Fragen: Ist der ideale CFO eher methodischer Manager als visionärer Business Leader? Erfordern Familienunternehmen eher innovatives Financial Leadership und börsennotierte Konzerne und öffentliche Unternehmen eher instrumentelles Finanzmanagement? Geben Industrie 4.0, Big Data und Business Intelligence sowie Controlling-Shared-Services zukünftig Raum für mehr Leadership? Wie verändert dies die zukünftigen Aufgaben und notwendigen Kompetenzen von Controllern?

Diese und weitere Fragestellungen werden in dem Buch von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft beantwortet. Darüber hinaus gibt die Diskussion der Fragestellungen mit den Controlling-Pionieren Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann auf der 10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wertvolle Erkenntnisse zu Controlling und Leadership.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Consumer Segment LOHAS by
Cover of the book Einführung in UML by
Cover of the book Höhere Mathematik 2 by
Cover of the book Veränderungsintelligenz by
Cover of the book Erfolgsfaktor Corporate Identity by
Cover of the book Die Geschichte der Physiotherapie by
Cover of the book Chinas Power-Tuning by
Cover of the book Baustoffrecycling by
Cover of the book Das Leistungsspektrum von Coaching by
Cover of the book Forschungsfeld Gastronomie by
Cover of the book Persönlichkeit, Burnout und Work Engagement by
Cover of the book Fundamentalanalyse versus Chartanalyse by
Cover of the book Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer by
Cover of the book Sterben und Tod in Deutschland by
Cover of the book Handbuch Dienstleistungsmarketing by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy