Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by Susanne Weise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Weise ISBN: 9783640865765
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Weise
ISBN: 9783640865765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg war ein Konflikt riesigen Ausmaßes, der zwar in Europa begann, aber schon zu Beginn weit über die kontinentalen Grenzen hinausreichte. Während der Krieg andauerte, wuchs bei den europäischen Mächten der Bedarf an Soldaten und Arbeitskräften. Die einheimische Bevölkerung war, soweit männlich und wehrfähig, nahezu komplett eingezogen. Besonders die Bereiche Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und Bergbau waren daher dringend auf ausländische Arbeiter angewiesen. So kamen fast 700.000 ausländische Arbeitskräfte allein nach Frankreich. Der überwiegende Teil stammte aus Europa sowie den afrikanischen und südostasiatischen Kolonien. Es waren aber auch mindestens 140.000 chinesische Arbeiter unter ihnen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es zum Einsatz der chinesischen Arbeiter kam und unter welchen Bedingungen sie in Frankreich lebten und arbeiteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg war ein Konflikt riesigen Ausmaßes, der zwar in Europa begann, aber schon zu Beginn weit über die kontinentalen Grenzen hinausreichte. Während der Krieg andauerte, wuchs bei den europäischen Mächten der Bedarf an Soldaten und Arbeitskräften. Die einheimische Bevölkerung war, soweit männlich und wehrfähig, nahezu komplett eingezogen. Besonders die Bereiche Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und Bergbau waren daher dringend auf ausländische Arbeiter angewiesen. So kamen fast 700.000 ausländische Arbeitskräfte allein nach Frankreich. Der überwiegende Teil stammte aus Europa sowie den afrikanischen und südostasiatischen Kolonien. Es waren aber auch mindestens 140.000 chinesische Arbeiter unter ihnen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es zum Einsatz der chinesischen Arbeiter kam und unter welchen Bedingungen sie in Frankreich lebten und arbeiteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intertextualität in Hjalmar Söderbergs 'Martin Bircks Ungdom' by Susanne Weise
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Susanne Weise
Cover of the book Soll die Türkei der europäischen Union beitreten? by Susanne Weise
Cover of the book Should UN peacekeeping go 'back to basics' or further expand its task fields? by Susanne Weise
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Susanne Weise
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Susanne Weise
Cover of the book Scheidungsberatung by Susanne Weise
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Susanne Weise
Cover of the book Diagramme erstellen in Excel (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Susanne Weise
Cover of the book Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Verlage? by Susanne Weise
Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Susanne Weise
Cover of the book Shared Services by Susanne Weise
Cover of the book Die Strukturanalyse von Wolfgang Schulz - Didaktisches Ordnungsschema mit Bezug zu einem Planungsbeispiel für den Kunstunterricht by Susanne Weise
Cover of the book Emily Pauline Johnson: 'Tekahionwake' or 'The Mohawk Princess' by Susanne Weise
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Susanne Weise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy