Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS)

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Paolo Lombardo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paolo Lombardo ISBN: 9783656375241
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paolo Lombardo
ISBN: 9783656375241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Veranstaltung: Onlinemedienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vermehrten Nutzung des Internet ist die Präsentation von Unternehmensinformationen auf Webseiten im Internet fester Bestandteil im Kommunikationsmix. Mitarbeiter sowie externe Interessensgruppen nutzen das Internet oder Intranet als Informationsquelle. Einerseits werden qualifizierte Mitarbeiter benötigt, die relevante Inhalte erstellen und in kurzer Zeit publizieren, um die Aktualität zu gewährleisten. Andererseits impliziert es benutzerfreundliche Web Content Management Systeme. Interdisziplinarität ist die Lösung. Ergebnisse der DIN 9241 'Ergonomie der Mensch-System-Interaktion' werden ebenso herangezogen wie Aspekte der Web Usability und Suchmaschinenoptimierung, um aufzuzeigen, was ein gutes Web Content Management System bieten muss.

Der Autor studierte mit 36 Jahren Kommunikationsmanagement an der Hochschule Osnabrück. Im Schwerpunkt Online Medienarbeit befasste er sich erstmals mit der Benutzerfreundlichkeit von Websites. Im Verlauf des Studiums beschäftigte er sich nebenher mit Web Content Management Systemen was ihn dazu veranlasste sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Software auseinanderzusetzen. Dazu zählen ebenfalls Web CMS. Im vorgelagerten wissenschaftlichen Projekt entwickelte er die Checkliste zur Auswahl von Web CMS. In der abschließenden Bachelor Thesis evaluierte er die Website der Hochschule Osnabrück unter Web Usability- und Suchmaschinenoptimierungs- Gesichtspunkten. Im April 2013 schloss er sein Studium erfolgreich mit dem Bachelor ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Veranstaltung: Onlinemedienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vermehrten Nutzung des Internet ist die Präsentation von Unternehmensinformationen auf Webseiten im Internet fester Bestandteil im Kommunikationsmix. Mitarbeiter sowie externe Interessensgruppen nutzen das Internet oder Intranet als Informationsquelle. Einerseits werden qualifizierte Mitarbeiter benötigt, die relevante Inhalte erstellen und in kurzer Zeit publizieren, um die Aktualität zu gewährleisten. Andererseits impliziert es benutzerfreundliche Web Content Management Systeme. Interdisziplinarität ist die Lösung. Ergebnisse der DIN 9241 'Ergonomie der Mensch-System-Interaktion' werden ebenso herangezogen wie Aspekte der Web Usability und Suchmaschinenoptimierung, um aufzuzeigen, was ein gutes Web Content Management System bieten muss.

Der Autor studierte mit 36 Jahren Kommunikationsmanagement an der Hochschule Osnabrück. Im Schwerpunkt Online Medienarbeit befasste er sich erstmals mit der Benutzerfreundlichkeit von Websites. Im Verlauf des Studiums beschäftigte er sich nebenher mit Web Content Management Systemen was ihn dazu veranlasste sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Software auseinanderzusetzen. Dazu zählen ebenfalls Web CMS. Im vorgelagerten wissenschaftlichen Projekt entwickelte er die Checkliste zur Auswahl von Web CMS. In der abschließenden Bachelor Thesis evaluierte er die Website der Hochschule Osnabrück unter Web Usability- und Suchmaschinenoptimierungs- Gesichtspunkten. Im April 2013 schloss er sein Studium erfolgreich mit dem Bachelor ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freundschaften im Kindesalter by Paolo Lombardo
Cover of the book Das Frauenhaus by Paolo Lombardo
Cover of the book Piagets Stufenmodell - Auswertung der Experimente zur präoperationalen Phase by Paolo Lombardo
Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Paolo Lombardo
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Paolo Lombardo
Cover of the book George Orwell and Englishness by Paolo Lombardo
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Paolo Lombardo
Cover of the book Wu-wei im Westen by Paolo Lombardo
Cover of the book Einbau einer Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Paolo Lombardo
Cover of the book F&E-Entwicklungsdynamik in der Wirtschaft by Paolo Lombardo
Cover of the book Interkulturelle Elternarbeit by Paolo Lombardo
Cover of the book Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie by Paolo Lombardo
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Paolo Lombardo
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Paolo Lombardo
Cover of the book Hypothese der Kritischen Periode by Paolo Lombardo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy